Hallo zusammen,
ich hatte mein Problem auch schon im Restaurationsforum gepostet, vielleicht lesen hier ja noch ein paar Elektrik-Spezialisten mit...
Ich bin beim Zusammenbau meiner R75/5, Bj 71, die vorher aus verschiedenen /5 bis /7 - Komponenten bestand.
Gestern habe ich das letzte Kabel des neuen Kabelbaums (/5) und dann versuchsweise die Batterie angeklemmt. Leider funktioniert das meiste nicht. Die Hupe geht, das Bremslicht der Fußbremse und Standlicht hinten und vorne. Der Rest schweigt...
Ich habe auch schon Vermutungen für einen oder mehrere Fehler:
1) Mein Anlassrelais scheint noch /6 zu sein (SR 9572) und ich habe gelesen, dass für den /5-Kabelbaum, den ich ja gerade eingebaut habe das Relais SR 9570 benötigt wird.
Mein Fragen: kann ich das SR 9572 grundsätlich verwenden? Mit anderer Kabelbelegung?
Oder kann ich ein billiges (16,- Euro bei Rabenbauer) Anlasserrelais verwenden? Wenn ja, wie wird das verkabelt?
Oder muss ich das teure SR 9570 kaufen (95,- Euro bei Rabenbauer)?
2) die über Ebay erworbenen /5 - Lenkerarmaturen sind nicht mehr so doll, besonders die Schalter sind nicht vertrauenserweckend. Da muss ich vielleicht (recht teuren) Ersatz beschaffen. Oder gibr es da auch alternative Ideen?
3) beim Blinkerrelais in der Lampe sind beim Schaltplan andere Nummern vergeben als auf dem Relais stehen... Gibt es da auch Unterschiede? Und ist es richtig, das einer der drei Anschlüsse (56b) unbelegt bleibt? Beim Betätigen des Blinkerschalters ist ein Klicken zu hören, sonst passiert nichts...
Noch Ideen von eurer Seite, was ein Laie gerne übersieht oder falsch macht?
LG Tobias
ich hatte mein Problem auch schon im Restaurationsforum gepostet, vielleicht lesen hier ja noch ein paar Elektrik-Spezialisten mit...
Ich bin beim Zusammenbau meiner R75/5, Bj 71, die vorher aus verschiedenen /5 bis /7 - Komponenten bestand.
Gestern habe ich das letzte Kabel des neuen Kabelbaums (/5) und dann versuchsweise die Batterie angeklemmt. Leider funktioniert das meiste nicht. Die Hupe geht, das Bremslicht der Fußbremse und Standlicht hinten und vorne. Der Rest schweigt...
Ich habe auch schon Vermutungen für einen oder mehrere Fehler:
1) Mein Anlassrelais scheint noch /6 zu sein (SR 9572) und ich habe gelesen, dass für den /5-Kabelbaum, den ich ja gerade eingebaut habe das Relais SR 9570 benötigt wird.
Mein Fragen: kann ich das SR 9572 grundsätlich verwenden? Mit anderer Kabelbelegung?
Oder kann ich ein billiges (16,- Euro bei Rabenbauer) Anlasserrelais verwenden? Wenn ja, wie wird das verkabelt?
Oder muss ich das teure SR 9570 kaufen (95,- Euro bei Rabenbauer)?
2) die über Ebay erworbenen /5 - Lenkerarmaturen sind nicht mehr so doll, besonders die Schalter sind nicht vertrauenserweckend. Da muss ich vielleicht (recht teuren) Ersatz beschaffen. Oder gibr es da auch alternative Ideen?
3) beim Blinkerrelais in der Lampe sind beim Schaltplan andere Nummern vergeben als auf dem Relais stehen... Gibt es da auch Unterschiede? Und ist es richtig, das einer der drei Anschlüsse (56b) unbelegt bleibt? Beim Betätigen des Blinkerschalters ist ein Klicken zu hören, sonst passiert nichts...
Noch Ideen von eurer Seite, was ein Laie gerne übersieht oder falsch macht?
LG Tobias