Profi Vergaserreinigung und Überholung [Archiv]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Desmo56

ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Seit
20. Apr. 2007
Beiträge
3.434
Ort
Eichenau / Bayern
Verehrte 2-Ventiler Forumsmitglieder und Liebhaber der klassischen BMW Motorräder !

Ich betreibe seit nun 10 Jahren einen Vergaserservice speziell für die an unseren 2-Ventiler BMW's verbauten Bing und auch DellOrto Vergaser. Auch andere Fabrikate wie Amal, Zenith, Solex, Weber u.v.a. werden von mir professionell überholt. Einen kleinen
Überblick findet ihr im

Videoclip für den Vergaserservice Redb@ron



Seit November 2018 arbeitet Gerhard Eichele sich tatkräftig in die Materie ein und ist bereits ein vollwertiger Mitarbeiter, auf den man sich verlassen kann. Als mein Nachfolger wird er ab Mitte 2019 den Vergaserservice übernehmen und weiterhin für höchstwertige Revisionen klassischer Vergaser in gewohnter Qualität zur Verfügung stehen.

Wir bieten Ultraschall - Reinigung mit professionellen Geräten der Fa. Bandelin und Emag in speziell für Vergaser abgestimmter Reinigungschemie an. Damit werden auch die feinsten Bohrungen, Gewinde und Oberflächen eines Vergasers zuverlässig gereinigt. Dazu ist meist eine Vorreinigung nötig, um möglichst fettfreie Oberflächen zu erreichen.

Besonders stark verschmutzte Exemplare werden von mir mit einem starken Dampfreinigungsgerät sowie mit Bürsten und Chemie vorgereinigt. Dazu wird im Kostenvoranschlag ein Posten ausgewiesen.

Gerade die Bing Gleichdruckvergaser Typ 64 / 94 haben ein Leerlaufsystem, welches sehr empfindlich auf Mikroverschmutzung reagiert. Davon ist häufig auch die Mischkammer der Typ 94 Vergaser betroffen. Meist treten dort nach längerer Standzeit Probleme auf.

Die Gewinde des Düsenstockes und sämtlicher anderer Düsen werden mit Bronzebürsten vorgereinigt. Dieses mit materialschonenden Bronzebürsten, die auch zur Waffenpflege bei der Polizei oder Bundeswehr verwendet werden.

Selbst mineralische Anhaftungen und selbst verklebte Dichtungsreste werden meistens
rückstandsfrei durch die Kavitationswirkung der Ultraschall Maschine abgelöst. Die effektive Ultraschall - Reinigungsleitung der großen Maschine beträgt 1200 Watt. Die mittlere leistet 840 und die "keine" 740 Watt US-Leistung.

Eine Erwärmung des Bades zwischen 30 - 60 Grad Celsius ermöglicht die maximale Reinigungswirkung. Selbstverständlich werden Korrosionsschäden nicht "weggereinigt", das Oxid wird nur bis zur Metalloberfläche abgetragen. Verfärbungen werden chemisch so gut als möglich aufgehellt.

Ein so gereinigter Vergaser ist praktisch öl- und fettfrei und reagiert je nach Legierung relativ heftig auf Umgebungseinflüsse wie Luft und deren Beimengungen. Das führt zu Oxidation und auch zu Ausblühungen, was in den feinen Bohrungen und Kanälen eines Vergasers irreparable Schäden hervorrufen kann.

Um dies zuverlässig zu unterbinden, wird der Korpus, der zuvor gereinigten Vergaser gespült und nach der Trocknung (Umluft-Trockenschrank) heiss in BALLISTOL getaucht. Dies führt zu einer Versiegelung der Vergaser gegen Umwelteinflüsse und damit zu einer fast unbegrenzten Lagerfähigkeit. Ballistol verharzt nicht, verbrennt rückstandsfrei und ist vollkommen umweltverträglich. Da es aber wasserlöslich ist, eignet es sich nicht zur Konservierung im Fahrbetrieb !

Um Vergaser optimal zu reinigen, ist die Komplettdemontage notwendig. Dies ist nicht so ohne Weiteres und auch nur mit Erfahrung sowie speziellem Werkzeug beschädigungsfrei möglich.


Z.B. müssen von den verstemmten M 3 Senkkopfschrauben (M3x8) vor dem Rausdrehen der überstehende, verstemmte Gewindeteil abgefräst oder abgeschliffen werden. Dies ist notwendig, um die Gewinde in der teuren Drosselklappenwelle zu schonen. Die neuen Drosselklappen - Befestigungsschrauben werden mit Schraubensicherung arretiert.

Nach Auftragseingang versenden wir eine
Eingangsbestätigung per e-mail mit 4 - 5 "vorher" - Bildern.
Nach der Demontage folgt ein Zustandsbericht mit KV, der dann erst von dem Kunden freigegeben wird, um Art und Umfang des Auftrages verbindlich festzulegen. Danach beginnen wir mit der eigentlichen Reparatur oder Überholung, sämtliche Altteile senden wir selbstverständlich mit den bearbeiteten Vergasern zurück.

Wir verwenden grundsätzlich nur Original BMW / Bing oder DellOrto Ersatz- und Dichtteile, die marktüblichen Nachfertigungen oder Billigteile führen meist nur zu
neuen Problemen. Die Passgenauigkeit und Benzinfestigkeit (E5 - E10) ist bei diesen Produkten, aus meist unbekannter Quelle, nicht immer gewährleistet.

Für Perfektionisten bieten wir auch komplette Schrauben-,Scheiben- und Mutternsätze in V2A (nicht rostend) an.

Zusätzlich können wir Reinigungs- und Glasperlen - Strahlen für besondere Projekte und eine besondere Oberflächenqualität anbieten. Diese Arbeit führen wir persönlich in einem Spezialbetrieb mit prof. Maschinen und ausgewähltem Strahlgut aus. Dadurch erzielen wir wirklich sehr gute Ergebnisse.

Mehr Info's und auch unseren Servicepreis für 2019 findet Ihr in meiner aktualisierten Preisliste weiter unten bei den Bildern. Gerne beantworten wir Eure Fragen mit e-mail oder Telefon. Werktags sind wir in der Werkstatt von 08:30 bis ca. 17:00 zu erreichen.


Eure Vergaserfuzzi’s Andreas & Gerhard



Videoclip für den Vergaserservice Redb@ron

______________________________________________________________________
 

Anhänge

  • wkst_03.jpg
    wkst_03.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 4.668
  • signet_1.jpg
    signet_1.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 4.901
  • pelle_0002.jpg
    pelle_0002.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 5.066
  • PO20090726_0006.jpg
    PO20090726_0006.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 5.014
  • IMG_0450.jpg
    IMG_0450.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 3.798
  • IMG_0712.jpg
    IMG_0712.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 3.290
  • IMG_0711.jpg
    IMG_0711.jpg
    128 KB · Aufrufe: 3.506
  • IMG_4851.jpg
    IMG_4851.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 2.278
  • IMG_4485.jpg
    IMG_4485.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 2.422
  • IMG_4813.jpg
    IMG_4813.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 2.193
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael,

danke für Deine Wünsche und Anregungen. Diese sind schon in der
Weiterentwicklung ( Perlstrahlen ).

'Schaun mer mal' :D

Andreas
 
RE: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Hallo Andreas

Hab zwar momentan noch keinen Bedarf, hört sich aber sehr gut an.
Auch die Bilder sprechen für sich.
Riechen die Vergaser dann auch wenigstens schön nach Ballistol ?

Gruß
Wolfgang
 
RE: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Viel Erfolg, Andreas! Nach unseren Gesprächen in der letzten Zeit bin ich mir sicher, daß die Dinger bei Dir in guten Händen sind!
 
Servus Wolfgang,

nachdem ich jezt nicht nur Versager mit Ballistol behandele, sondern
auch meinen alten Lederkombi und die Stiefel .... riecht der Keller gut
nach Ballistol.

Ist aber Ok, das "duftet" doch im Verhältnis zu den sonstigen Mittelchen.

so long, Andreas
 
Servus Andreas

Das schaut schon mal gut aus. :fuenfe: Wenn meine jetzt nicht gerade relativ frisch gemacht währen hättest du einen schon einen Kunden.
 
Sers Peter,

danke für die Blumen. )(-:

Ich mache auch andere Vergaser, Alt-Japaner z.B.

Da ich selber mehrere Mopeds fahre, habe ich auch jahrzehntelange
Erfahrung mit den div. Bauarten von Vergasern.

Immer synchrone Grüße,

Andreas
 
moin andreas


das schaut alles sehr gut aus, mit hand und fuss.
ich wünsche dir immer gutes gelingen und viel erfolg!

HM

p.s. die 32er von der R80R schicke ich dir im herbst/winter ;)
 
Hallo Andreas,

was aus Deiner Leistungsbeschreibung/Preisliste nicht hervorgeht (oder ich habe es überlesen): beziehen sich die Preise (außer Pos. 3, da ist es klar) auf einen oder auf zwei Vergaser?

Neugierig,
Florian
 
Hallo Florian,

die Preise beziehen sich auf einzelne Vergaser. Es gibt ja auch noch
Einzylinder - Fahrer :D

Andreas
 
Hallo Andreas,
da ich die Vergaser ja erst kürzlich bei Dir gesehen habe bin ich mir sicher dass Du Erfolg haben wirst. Ich werde Dir mal demnächst zwei zum Üben vorbeibringen :&&&:

Viel Erfolg...
 
Austausch - Vergaser

Ankündigung:

Demnächst werde ich zusätzlich einen Austausch - Vergaserservice
anbieten.

Gebrauchte Gaser zu mir senden, praktisch fast neue erhalten - montieren und einstellen. Die nächsten 10 Jahre ist dann vergasermäßig
kein Prob zu erwarten.

Austausch - Vergaser werden, falls nicht anders vereinbart, mit der gleichen Bedüsung und Einstellung der eingesendeten Vergaser zurück versendet. Das natürlich funktionell im Neuzustand und komplett überholt.

Hat jemand von Euch Interesse, dann bitte ich um eMail oder PN für Anfragen.

Andreas
 
Hallo Redb@ron,
ich wünsch Dir viel Glück mit der "Geschäftsidee" :fuenfe:

Da mich das Thema privat interessiert hätte ich eine Frage.
(Nein ich will Dir keine Konkurrenz machen. :lautlachen1: )


Ich habe ein 330W (Leistungsaufnahme) Ultraschallgerät mit etwa 15 Litern Volumen (30-70°C regelbar).

Ich arbeite mit ca 2 Tropfen Spüli auf 10 Litern und bekomme so bei 50°C (20min) sehr gute Ergebnisse hin.

Hast du statt Spüli einen besonderen Tipp ?

Das mit Ballistol handhabe ich ebenfalls.
Riecht auch sehr lecker. :sabber:

Also toi, toi,toi !! :bier:
 
Jaaa ich habs gemacht!

Hab meine Bings Andreas geschickt und er hat mir fast neue draus gemacht!
Nach dem Zerlegen hat er alles vermessen und geprüft; danach hat er seine Empfehlungen für die auszutauschenden Teile mitgeteilt (ich hatte natürlich vollsten Vertrauen und bin allen Empfehlungen gefolgt!)

Heute früh hab ich die Teile bekommen und schon schnurrt mein Kätzchen wieder!

Die Feinsynchro muss ich noch am WE erledigen, aber sie läuft schon ganz gut!

Ich kan nur allen redb@ron wärmstens empfehlen, die ähnliche Schmoddergaser haben und sie nicht selber überholen wollen.

:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:

Kurt
 
RE: Profi Vergaserreinigung und Überholung

Hallo zusammen,

ich habs auch getan :gfreu:

Nach nicht mal einer Woche waren die Vergaser wieder da!

Von Andreas professionell gesäubert,verpackt und eingetütet.

Nun schnurrt die Kuh wie ein Kätzchen.

:yeah: :yeah: :yeah:

Grüße Wolfe
 
Kleiner Vergaser Nachmittag

Hallo Andreas,

ich möchte mich auf diesem Wegte ganz herzlich bei Dir für den gestriegen Nachmittag ( bis 21:00 Uhr :gfreu:) bedanken.

Ich hab bei Dir zugesehen wie Du meine Vergaser demontiert, gereinig und mit Neuteilen bestückt hast. Beim Zusammenbau durfte ich dann helfen :fuenfe:. Mit Deinen professionellen Werkzeugen und den kleinen Helferlein ;) war das ein Kinderspiel.

Ich habe glaube ich noch nie in so kurzer Zeit so viel Praxis mit Theorie verbinden können. :applaus: :applaus: :applaus:

Hier stimmt das Preis / Leistungsverhältnis hervorragent )(-:

Auch ich kann ALLEN redb@ron´s Service wärmstens empfehlen.
 
Die Post war da
Habe soeben meine Vergaser von Andreas zurück bekommen.Es ist fast nicht zu glauben wie er meine alten Leichen wieder hin bekommen hat. :respekt:
So wie die aussen Aussahen waren sie auch innen.
Wenn das Salz von der Straße ist werden sie mit neuen Zügen montiert,dann laüft sie wieder geschmeidig.Danach kann Andreas sich am nächsten Satz meiner Bing`s austoben,denn die sehen genauso aus.

Danke Andreas für die tolle Arbeit.
 

Anhänge

  • IMG_0244.jpg Vergaser vorher.jpg
    IMG_0244.jpg Vergaser vorher.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 2.276
  • IMG_0311.jpg Vergaser nachher.jpg
    IMG_0311.jpg Vergaser nachher.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 2.319
Hallo Andreas,

die beiden Fotos der Vergaser, vorher - nachher, fast nicht zum glauben, dass das die gleichen sind.
HUT AB )(-: vor dieser Profiarbeit :respekt:
 
Wieder mal Toparbeit vom Andreas! :applaus:
Ich hatte vor einiger Zeit auch eine Batterie bei ihm zum Schallen, was erst nach einem hoffnungslos verharztem Fall aussah hat danach die Qualität eines Neuteils gehabt. Nur zu empfehlen!
 
Hallo alle zusammen :gfreu:

Danke für Euer Lob !

Allerdings muß ich jetzt "aus dem Nähkästchen plaudern" : Die Gaser
vom Maus wurden von mir mit Glasperlen gestrahlt. Anders läßt sich ja
der Glanz nicht erklären ...
Neue Schrauben, Federn etc. tun ein Weiteres nicht nur zur Optik.

So vergammelte "Leichen" mit Salzfraß und üblen Off-Road Narben kann
man nur mit Ultraschall nicht so schön machen. Da muß man vorher viel
vorarbeiten: Abdichten mit Kunsstoffstopfen, komplette Vorreinigung
mit Entfetten und erst dann Strahlen.
Vor der US-Reinigung dann Ausblasen, Spülen und Trocknen. Dann erst
ab in die Maschine.

Das Glasperlenstrahlen ist u. A. ab neuen Jahr auch Bestandteil meines
Angebotes, eine neue PDF ist schon in Arbeit.

Servus aus Bayern,

Euer Vergaserfuzzi Andreas
 
Saubere Arbeit macht der Andreas da. :respekt:
Zwar nicht an meinen Gasfabriken,sondern bei einem Freund von mir.
Dem hatte ich die Adresse von Andreas weitergegeben.Alsbald hat er seine drei Dellortos für seine Benelli 750sei Caferacer Umbau machen lassen.Der sagte zu mir, das ist ja ein ganz ein netter,feiner Mensch der Herr Westphal.Und die Gaser sehen aus wie neu,stehen jetzt im Arbeitszimmer und werden Täglich angeschaut.Und demnächst werden die auch Eingebaut. :applaus:
Da ich Besitzer eines Twinmax bin,werde ich die dann Synchronisieren. ::-))
 
Hallo Forumisten, hallo Gäste !

Pünktlich zum neuen Jahr möchte ich Euch jetzt eine neue Dienstleistung
anbieten: ::-)) ::-)) ::-))

Mit Glasperlen gestrahlte Vergaser, die von der Optik mindestens so
gut aussehen wie neue. In den meisten Fällen glänzen die Oberflächen
schöner in Alusilber als fabrikneue Gaser.
Dies wird durch eine Verdichtung der Oberfäche erzielt, die auch eine
vorhandene körnigere Gussqualität optisch und technisch verbessert.

Auch die Korrosionsbeständigkeit nimmt dadurch etwas zu, regelmäßiges
Reinigen vorausgesetzt. Schmutz und Anhaftungen lassen sich leichter
entfernen, da die Oberflächenrauhigkeit abnimmt.

Mit einigen Neuteilen wie Federn, Schrauben und Kleinteilen lassen sich
dadurch die eher oft vernachlässigten Vergaser zu technischen und optischen Leckerbissen veredeln.

Selbstverständlich sind zum Strahlen einige aufwändigen Vorarbeiten
nötig:
Abdichten der Gaser mit spez. Stopfen und geschraubten Blindplatten,
Vorreinigung und fettfreier Zustand.

Nach dem Strahlen müssen sämtliche Einzelteile mit Pressluft abgeblasen
und mit Heißwasser gespült werden.
Eine anschließende Ultraschallreinigung ist zum Ausschwemmen der
Verschmutzungen und Strahrückstände zwingend notwendig.

Ich führe das Glasperlenstrahlen nicht selber in meiner Werkstatt durch,
sondern arbeite mit einem professionellen Dienstleiter zusammen. Dessen
Qualität und Erfahrung beim Strahlen könnte ich Euch nicht selber bieten.
Allerdings führe ich die Arbeit in den versch. Strahlkabinen selbst aus,
da ich Eure Vergaser lieber selbst bearbeiten möchte :fuenfe: . Denn
das Strahlen von Vergasern ist eine ungleich schwierigere Aufgabe als
einen Ventildeckel zu strahlen :oberl: . Das mache ich Euch aber auch
gerne :-)

Die unten abgebildeten Gaser waren wirklich übel angegammelt ... Mehr
geht nur noch beim Goldschmied ! Übrigens: Es wurden keine neuen
Hebel verwendet, die sind originool !

Für Anfragen dazu freue ich mich über Mails oder PN.

Blitzeblanke Grüße,

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0244.jpg
    IMG_0244.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 1.029
  • IMG_0247.jpg
    IMG_0247.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 1.010
  • IMG_0249.jpg
    IMG_0249.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 991
  • IMG_0304.jpg
    IMG_0304.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 1.031
  • IMG_0311.jpg
    IMG_0311.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 1.145
  • IMG_0309.jpg
    IMG_0309.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 1.060
  • IMG_0306.jpg
    IMG_0306.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 1.006
Das sind ja überzeugende Ergebnisse!
Gestatte mir noch eine Frage zum Thema.
Die Kleinteile aus Stahl (Schwimmerkammerbügel, Hebel, Anschlag usw.) verlieren ja ihre Zinkschicht.
Behandelst du die nach dem Strahlen mit einem Zinklack?
 
Hi Manzkem,

das mit dem Nachverzinken lohnt nicht. Zwar sind die Fe-Teile nach
dem Strahlen rostanfälliger, aber das lohnt nicht.
Die Hebelchen, Drosselklappenhalterung und Federn kosten neu als
ET's weniger als der Aufwand für's Nachverzinken wert ist. Siehe ETK !
Der Haltebügel kostet unter 3 € ! So ein Nachgepinsel wäre auch eher
unprofessionell.

Ich denke 'mal, daß ein potentieller Kunde bei der Packung auch gerne
ALLES top haben möchte.
Edit: Noch sind die ET-Preise Bing recht günstig und auch aus qualitativen
Gründen den Nachfertigungen vorzuziehen.

Andreas

Edit : Diese Hebelchen, Federn usw. habe ich natürlich massenweise
auf Lager ! Und baue die auch gerne ein. Ich werde Euch bald Bilder
eines optimalen Gasers zeigen können :kue:
 
Original von redb@ron
Ich werde Euch bald Bilder
eines optimalen Gasers zeigen können :kue:


Na dann zeig mir mal Bilder eines Dell'Ortos. :&&&:

Alles Gute im neuen Jahr Andreas, für deine Vergasergeschichte.

Sieht man Rückstande des Glases in der Reinigungsbrühe?

Ich finde Deine Idee super gut sich intensiver mit Vergasern zu beschäftigen und damit Geld zu verdienen. Auf der Veterama war vor Jahren immer ein älterer Herr mit grauem Kittel in seinem Stand und verkaufte Vergaser im Tausch. Den gibt es glaube ich nicht mehr, nimm doch seinen Platz ein. Der Stand war in der Halle auf einem sehr guten Platz und bedient hat er nur durch ein kleines Schalterfenster. Der Rest des Standes war mit Maschendraht verschlossen um Diebe fernzuhalten.
Dem Typ habe ich damals sehr gerne beim Geschäftemachen zugesehen und ihn sogar ein wenig beneidet. Der Bursche wusste alles über verschiedene Bing Dellos oder Amal Vergaser.

Weiter so
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten