• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2-Ventiler #3 R100R

Original von detlev
Heute war die Stunde der Wahrheit beim TÜV.

Heckrahmenänderung

Dann die Sitzbank

Das Buellwindschild

Die Stahlflexleitungen

Der Auspuff

Der vordere Kotflügel.

Hab ich doch noch was vergessen.
Angesprochen auf die blödsinnige Reifenbindung in der ABE mit "V" Geschwindigkeitsindex schaut der Prüfer kurz auf die Reifengröße und trägt die Reifenbindung aus. Nun darf ich jeden Typ in der Größe 110/80-18H und 130/80-17H fahren, nur halt von einem Hersteller müssen sie sein.
Sehr kundenfreundlich dieser TÜV... :applaus:
 
Original von detlev

Angesprochen auf die blödsinnige Reifenbindung in der ABE mit "V" Geschwindigkeitsindex schaut der Prüfer kurz auf die Reifengröße und trägt die Reifenbindung aus. Nun darf ich jeden Typ in der Größe 110/80-18H und 130/80-17H fahren, nur halt von einem Hersteller müssen sie sein.
Sehr kundenfreundlich dieser TÜV... :applaus:

So kundenfreundlich war der TÜV in Karlsruhe leider nicht, er meinte, er könne die Markenbindung nicht austragen :(
 
Original von kurt49
So kundenfreundlich war der TÜV in Karlsruhe leider nicht…
… der Berliner TÜV hingegen schon.

Vielleicht sollte man in der Datenbank ein Verzeichnis anlegen, bei welchem TÜV (im Osten: Dekra) was bereits eingetragen wurde, damit man sich unnötige Strecken/Gebüren erspart und gleich zu erfogversprechenden Prüfstellen fahren kann.

Gruß,
Florian
 
Original von Florian

Vielleicht sollte man in der Datenbank ein Verzeichnis anlegen, bei welchem TÜV (im Osten: Dekra) was bereits eingetragen wurde, damit man sich unnötige Strecken/Gebüren erspart und gleich zu erfogversprechenden Prüfstellen fahren kann.

Gruß,
Florian

Das würde ich nicht machen, dann lädt sich irgend so ein Fuzzi die Liste runter und macht die letzten "verständnisvollen" TÜV / DEKRA - Stationen platt.
 
Original von udo
Das würde ich nicht machen, dann lädt sich irgend so ein Fuzzi die Liste runter und macht die letzten "verständnisvollen" TÜV / DEKRA - Stationen platt.
Hallo Udo,

mir geht diese Demutshaltung, die man zwangsweise einnehmen muß, weil man vermeintlich eine Gnade erwiesen bekommt, extrem auf den Senkel.

Man zahlt für eine Dienstleistung - nichts anderes! In ein Restaurant, bei dem ich nicht sicher sein könnte, das (bezahlte) Essen zu bekommen, auch wenn ich noch so lieb drum bitte, würde ich auch nicht mehr gehen.

Und es ist ja keineswegs so, daß man etwas Illegales/Verwerfliches/Allgemeingefährliches möchte; im Gegenteil: man möchte sein Moped legal auf der Straße bewegen können - mit Teilen, deren Legalität von anderen Prüfern längst bestätigt wurde.

Daher meine Idee einer Art Gegenwehr gegenüber der quasibehördlichen Willkür. Wobei Dein Argument ja auch einleuchtend ist. Hast Du möglicherweise eine bessere Idee?

Gruß,
Florian
 
Machen wir uns nix vor, es geht nicht allgemein um den TÜV in Hamburg oder in München.
Es geht immer konkret um den TÜV-Ing. in persona.
Eine Liste von TÜV-Ing´s hier zu veröffentlichen widerstrebt glaub ich jedem von uns ....geht gar nicht.

Allerdings sind wir doch auf gutem Wege. So langsam füllt sich unsere Datenbank mit Gutachten und Abnahmen.

Wenn man sich so ein Gutachten genau anschaut, dann findet man dort den Ort der Prüfung (genaue Bezeichnung der TÜV-Stelle), den ausstellenden Prüfer (namentlich) und sogar eine Telefon- und FAX-Nr.

Mehr braucht man eigentlich nicht.
Ein vorheriges Gespräch mit dem TÜV-Ing. kann ich ohnehin nur empfehlen.
Ich habe damit bislang nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Es scheint irgendwie ein Nord-Süd-Gefälle in Sachen TÜV zu geben, und das schon lange. Mein Lehrmeister hat mir erzählt, daß er in jungen Jahren mit seinem heftigst umgebauten und hergetunten Renault von Tegernsee bis Flensburg gefahren ist, da er sonst nirgendwo eine Abnahme bekommen hätte. Ist das eine rein subjektive Empfindung oder haben andere auch diese erfahrung gemacht?
 
Zum TÜV Flensburg war ich schon in den 70er Jahren, Damals DER Geheimtipp für Motorradumbauten und Autos in zweifelhaftem Zustand.
Später dann der TÜV Norderstedt, dort sind aber vor nicht allzu langer Zeit dermaßen viele Ungereimheiten passiert, dass der zuständige Ing. wohl heute noch gesiebte Luft atmet! Thema: Harley Starrahmen mit modernen Motoren, die da gar nicht reinpassen können!!! und ähnliches.
Und hier bei unserem TÜV geht eben auch nur das, was geht. Und was der Ing. verantworten kann. Eine Frage über das machbare an einen der anderen Prüfer wird mit einem Hinweis auf den Chef beantwortet. Der weiß aber, was er tut, schließlich ist er selber Ausbilder und hält Seminare für TÜV-Prüfer ab.
Und fährt auch Motorrad...BMW und Guzzi...
 
Original von detlev
Zum TÜV Flensburg war ich schon in den 70er Jahren, Damals DER Geheimtipp für Motorradumbauten und Autos in zweifelhaftem Zustand.
Später dann der TÜV Norderstedt, dort sind aber vor nicht allzu langer Zeit dermaßen viele Ungereimheiten passiert, dass der zuständige Ing. wohl heute noch gesiebte Luft atmet! Thema: Harley Starrahmen mit modernen Motoren, die da gar nicht reinpassen können!!! und ähnliches.
Und hier bei unserem TÜV geht eben auch nur das, was geht. Und was der Ing. verantworten kann. Eine Frage über das machbare an einen der anderen Prüfer wird mit einem Hinweis auf den Chef beantwortet. Der weiß aber, was er tut, schließlich ist er selber Ausbilder und hält Seminare für TÜV-Prüfer ab.
Und fährt auch Motorrad...BMW und Guzzi...

Die Jungs wollen halt vorher gefragt werden ::-))
 
passendes Zubehör

Auf der heutigen Ausfahrt fiel uns geübten Teile-Scouts ( HM & mir ) direkt ein zu Detlevs Türkis-Traber farblich passendes Objekt auf: vielfach verwendbar, z.B. als Top-Case, das sogar Stolli erblassen ließe, oder der Deckel als neues Windschild für stürmische Tage!
 

Anhänge

  • türkis1.jpg
    türkis1.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 281
RE: passendes Zubehör

Original von BlueQ
Auf der heutigen Ausfahrt fiel uns geübten Teile-Scouts ( HM & mir ) direkt ein zu Detlevs Türkis-Traber farblich passendes Objekt auf: vielfach verwendbar, z.B. als Top-Case, das sogar Stolli erblassen ließe, oder der Deckel als neues Windschild für stürmische Tage!

Boah .... prust..... :lautlach: :lautlach: :lautlach:
 
RE: passendes Zubehör

Original von BlueQ
Auf der heutigen Ausfahrt fiel uns geübten Teile-Scouts ( HM & mir ) direkt ein zu Detlevs Türkis-Traber farblich passendes Objekt auf: vielfach verwendbar, z.B. als Top-Case, das sogar Stolli erblassen ließe, oder der Deckel als neues Windschild für stürmische Tage!
Das Teil hat mich auch spontan begeistert.
Leider konnte ich mich nicht entscheiden, ob ich es als Topcase längs, quer oder hochkant verwenden sollte, und bei all der Überlegung habe ich es dann doch am Rastorfer Kreuz vergessen... muss ich wohl nochmal hin....
 
Da wir schon beim Thema TÜV sind...
Diese Woche war ich mit der RS auch dort.

bild-4642.jpg


Allerdings nicht für Eintragungen (obwohl die Konis...), sondern für die stinknormale HU.

Also zum örtlichen Verein gefahren, etwa 10 Fahrzeuge und diverse Sehtestanwärter vorgefunden
und nach kurzer Abfrage der Wartezeiten weiter zum benachbarten Bauern-TÜV im Dorf.
Dort ist nur eine junge Frau mit ihrer kleinen Tochter vor mir dran, die bitterlich zu weinen beginnt,
als der Blaukittel das Auto entert. Schnell muss die Mutter sie aus dem Kindersitz retten.
Dann bin ich dran.
Der TÜV-Ing., ungefähr mein Alter, taxiert erst mich kurz, dann die RS und legt los.
Ich betätige nach Ansage alle Leuchten und die Hupe, er schreibt.
Dann bewegt er den Lenker hin und her, sucht die Fahrgestell-Nummer.
Als nächstes steht die Probefahrt an, zwei Runden um die Halle mit Bremstests.
Zurück meint er, der Druck auf dem Vorderreifen könne nicht stimmen, und korrigiert mir gleich freundlich
von 2,2 auf 2,5 bar. :D
Nun schaut der Mann den hinteren Bereich an und registriert die Konis: "Für die gibts doch eine ABE?".
Ich nicke beifällig, wohl wissend, dass die seit 8 Jahren montiert und immer noch nicht eingetragen sind. ;;-)
Sein letzter Blick geht zum BT45, der hauchdünn am Schwingenholm vorbeiläuft.
Wir schauen gemeinsam hin, ist wirklich eng. :rolleyes:
"Man hört ja, wenns Kontakt gibt." einigen wir uns und das wars.
Am PC gibt er die Daten ein, stempelt Kennzeichen und Fahrzeugschein und händigt mir den Prüfbericht aus.

Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass man mit einer einigermaßen gepflegten BMW ohne viel
Federlesen durch die Prüfung kommt.
Irgend wie sehen die Kerle uns an, dass wir unsere Qe lieben...
 
RE: passendes Zubehör

Original von detlev
...... dann doch am Rastorfer Kreuz vergessen... muss ich wohl nochmal hin....

aber Sonnabends nie, da haben die geschlossen.

Und Sonntags ist´s da immer recht voll. Fahre das, wenn überhaupt von Plön an und ist streckenmäßig nicht ganz so interessant. Dann lieber gleich Rtg. Malente.

Gab´s den was zu kucken (außer der Mülltonne) oder zu :sabbel: ?
 
RE: passendes Zubehör

Original von Luggi
Original von detlev
...... dann doch am Rastorfer Kreuz vergessen... muss ich wohl nochmal hin....

aber Sonnabends nie, da haben die geschlossen.

Und Sonntags ist´s da immer recht voll. Fahre das, wenn überhaupt von Plön an und ist streckenmäßig nicht ganz so interessant. Dann lieber gleich Rtg. Malente.

Gab´s den was zu kucken (außer der Mülltonne) oder zu :sabbel: ?

Logisch, deshalb fährt man da ja auch sonntags hin, Du Schnacker! :sabbel:
Detlev kommt eh von Westen und fährt daher kaum über Malente an, ich habe eine tolle Tour für meine Anfahrt aus Lübeck und dann zurück zusammengestellt, teilweise neue Strecken, kombiniert mit bereits erfahrenen.
 
RE: passendes Zubehör

Original von BlueQ
Original von Luggi
Original von detlev
...... dann doch am Rastorfer Kreuz vergessen... muss ich wohl nochmal hin....

aber Sonnabends nie, da haben die geschlossen.

Und Sonntags ist´s da immer recht voll. Fahre das, wenn überhaupt von Plön an und ist streckenmäßig nicht ganz so interessant. Dann lieber gleich Rtg. Malente.

Gab´s den was zu kucken (außer der Mülltonne) oder zu :sabbel: ?

Logisch, deshalb fährt man da ja auch sonntags hin, Du Schnacker! :sabbel:
Detlev kommt eh von Westen und fährt daher kaum über Malente an, ich habe eine tolle Tour für meine Anfahrt aus Lübeck und dann zurück zusammengestellt, teilweise neue Strecken, kombiniert mit bereits erfahrenen.

G P X mmmm
 
RE: passendes Zubehör

Original von Luggi
Original von BlueQ
Original von Luggi
Original von detlev
...... dann doch am Rastorfer Kreuz vergessen... muss ich wohl nochmal hin....

aber Sonnabends nie, da haben die geschlossen.

Und Sonntags ist´s da immer recht voll. Fahre das, wenn überhaupt von Plön an und ist streckenmäßig nicht ganz so interessant. Dann lieber gleich Rtg. Malente.

Gab´s den was zu kucken (außer der Mülltonne) oder zu :sabbel: ?

Logisch, deshalb fährt man da ja auch sonntags hin, Du Schnacker! :sabbel:
Detlev kommt eh von Westen und fährt daher kaum über Malente an, ich habe eine tolle Tour für meine Anfahrt aus Lübeck und dann zurück zusammengestellt, teilweise neue Strecken, kombiniert mit bereits erfahrenen.

G P X mmmm

Wat? :nixw:
 
Es geht mal wieder weiter.

Den Wunsch nach einem (breiteren) Reifen in Radialgürtelbauweise, (ich habe auf modernen Maschinen sehr gute Erfahrungen mit dem Metzeler Z6 gemacht), konnte ich nach Sichtung der Metzeler-Seiten vertiefen.
Für das Format des Vorderrades der R100R 110/80-18 ist der Z6 lieferbar.
Nur hinten geht das erst bei 150mm Breite los.
Also mal weiter geschaut, für die R1100GS, R1150GS und die R1200GS gibt es eine Kreuzspeichenfelge mit 4" Breite. Darauf werden standardmäßig 150/70ZR17 Reifen aufgezogen.
Warum sollte die Felge nicht zur R100R Radnabe passen?

Sie passt. Und so sieht das nach dem Einbau des nackten Rades aus:

felger100r.jpg



Dem geneigten Betrachter bietet sich sehr schnell ein Bild des grauens.
Die Unsymmetrie des Auspuffs ist leider nicht weg zu diskutieren.
Und auch nicht weg zu bauen. Rechts geht er nicht dichter an den Endantrieb ran und links würde er zu weit abstehen, wenn man das überhaupt mit dem zur Verfügung stehenden Rohrmaterial einigermaßen hingebogen bekäme.
Da ich einen kurzen Auspuff bei diesem Motorrad beibehalten wollte, habe ich mich für den einseitigen Zach-Endtopf entschieden. Dieser schmiegt sich sehr eng an das Rad und bildet zusammen mit dem Endantrieb auf der rechten Seite ein gewisses optisches Gleichgewicht.

radversatzr100r.jpg



Jetzt, mit dem Reifen und montierter Sitzbank stört noch der für die 4" Felge notwendige Versatz nach links von knapp 2,5cm.
Um den zu "verkaufen" habe ich den Heckrahmen einfach auf der rechten Seite ein kleines Stückchen weiter nach hinten gesetzt, dazu den Tank hinten soweit wie möglich nach links montiert und nun gefällt mir das schon besser!

radmitter100r.jpg



Hier noch ein Blick auf die durch die außen sitzenden Kreuzspeichen recht breite Felge. Die Felge und die Radnabe sind übrigens nachgebohrt worden, damit die Speichen ohne Knick passen.

felgeinnenr100r.jpg



Und so sieht das Fahrzeug jetzt von der Seite aus. Der 160/60ZR17 passt doch ganz prima ins Bild. Vielleicht sollte der Auspufftopf noch etwas steiler stehen, aber da warte ich erstmal HM´s Ergebnisse ab.

ansicht1r100r.jpg



Die hinteren Fußrastenausleger sind bei der Gelegenheit auch gleich in den Müll gewandert.

Noch ein paar Überlegungen pro und kontra Kreuzspeichenräder:

Ich habe schon einige, sehr gelungene Umbauten mit konventionellen Speichenfelgen an Kreuzspeichennaben gesehen.
Die Felgen sehen klasse aus und lassen sich viel besser pflegen, als die Kreuzspeichenfelgen mit ihren Winkeln und Nischen.

Zwei Dinge gefallen mir dabei aber nicht:

1. Es ist ohne Trickserei keine Schlauchlosmontage möglich. Schlauchlosreifen bieten aber eine Menge Sicherheit. Ich bin schon 2000km mit einer Spaxschraube im Schlauchlosreifen gefahren, ohne es gewusst oder gemerkt zu haben. Wenn ein Schlauchlosreifen einen Defekt durch einen Fremdkörper bekommt, entweicht die Luft i.d.R. sehr langsam bis gar nicht. Ein Schlauchreifen verliert die Luft sehr schnell! Und das kann bei hohen Geschwindigkeiten nicht ungefährlich sein.

2. Um eine konventionelle Felge an die Radnabe der R100R zu bringen, müssen die Speichen stark gebogen / gekröpft werden. Das funktioniert in den allermeisten Fällen , aber gefallen tut mir das aus maschinenbaulicher Sicht nicht.

Nagut, und aus wirtschaftlicher Sicht noch ein 3. Grund:
Das vordere Rad ist in gutem Zustand vorhanden, den richtigen Reifen dafür gibt es auch, also bleibt das so.

Mit dem TÜV-Ing. ist das alles abgesprochen, nächste Woche ist Termin....
 
Original von detlev


Jetzt, mit dem Reifen und montierter Sitzbank stört noch der für die 4" Felge notwendige Versatz nach links von knapp 2,5cm.
Um den zu "verkaufen" habe ich den Heckrahmen einfach auf der rechten Seite ein kleines Stückchen weiter nach hinten gesetzt, dazu den Tank hinten soweit wie möglich nach links montiert und nun gefällt mir das schon besser!

radmitter100r.jpg
Wenn ich das so anschaue, solltest Du noch überlegen, rechts einen gekürzten Zylinder anzubauen :aetsch:
Im Ernst: Ich bin ja echt kein Freund von Spurversatz, nicht nur aus optischen Gründen, aber das ist gut kaschiert. Obs beim Fahren auffällt?
 
Original von hubi
Original von detlev


Jetzt, mit dem Reifen und montierter Sitzbank stört noch der für die 4" Felge notwendige Versatz nach links von knapp 2,5cm.
Um den zu "verkaufen" habe ich den Heckrahmen einfach auf der rechten Seite ein kleines Stückchen weiter nach hinten gesetzt, dazu den Tank hinten soweit wie möglich nach links montiert und nun gefällt mir das schon besser!

radmitter100r.jpg
Wenn ich das so anschaue, solltest Du noch überlegen, rechts einen gekürzten Zylinder anzubauen :aetsch:
Im Ernst: Ich bin ja echt kein Freund von Spurversatz, nicht nur aus optischen Gründen, aber das ist gut kaschiert. Obs beim Fahren auffällt?

Was spricht ausser optischen Gründen gegen einen Spurversatz? Ändert sich das Fahrverhalten so sehr?
 
Zurück
Oben Unten