Projekt 20-Eleven

je nach laune geht heinz auch gut als gauleiter durch, seine jahre beim bund kann er einfach nicht verstecken, wenn du ihm mit was anderes als bmw kommst, wirst du erschossen,erdolcht oder schlimmeres, aber gespanne und motoren bauen kann der wie kein zweiter.

Da hast Du nicht ganz unwahr!
Ist aber tagesformabhängig, im Moment komme ich super mit ihm aus, ausser Montags vormittags, da geht er garnich und wenn er denkt im Stress zu sein :---).
Wenn ich denke, heute ist er gut drauf, bleibe ich da, wenn nicht, komme ich wieder wenn das Wetter wieder besser ist! Ich kenne ihn seit dreißig Jahren!
 
Entdeckt

Moin Volker!
Habe den Fred jetzt entdeckt!
Geht ja schon munter los hier!
Nix gegen Heinz - Super das so einer bei uns um die Ecke wohnt. Außerdem kann man so wunderbar studieren wie es ist, wenn der Meister der König ist und der Kunde zum staunenden Beiwerk vor dem Tresen avanciert. Herrlich altmodisch wie bei einer Werkzeugausgabe in den 50ern.
Mir gefällts.
Das Gespann wird schon werden - Alles Gute Volker
Viel Spass beim Treffen.
 
Hallo Volker, viel Spaß noch beim Schrauben. Ich fahre nun seid 2 Monaten mein Gespann von Heinz und habe ca. 2500 km abgerissen. Macht mir schon richtig Spaß. Bei unseren Ausfahrten von Senioren Rockern Laatzen fahren wir mit 2 Gespannen und verschiedenen Solomaschienen. Inzwischen bin doch so flott unterwegs das die Solofahrer bei 240 km durchs Weserbergland schon manchmal nicht mehr im Rückspiegel zu sehen sind. Ich kenne Heinz seid ca. 15 Jahren und kann Dich in Deiner Aussage nur bestätigen. Wenn Heinz kein Streß hat komme ich selten unter 2 Stunden und etlichen Kaffee wieder weg. Einfach ein Experte bei Motoren, Getriebe und Gespannen. Auch das Ambiente ist für meine Geschmack traumhaft schön.
Gruß Fred
 
Hallo Fred,
gratuliere zu Deinen Fortschritten. Ich muss sagen, da musst Du einen guten Meister gehabt haben, um in zwei Monaten sowas hinzubekommen. Alle Achtung!!!
Oder war es die Übung, die den Meister gemacht hat?
Weiterhin viel Spaß.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
ich habe das Glück, dass in unserer Gruppe ein Gespannfahrer immer der Scout ist, nicht ich, aber der fährt ein Stoye- Sport mit einer 1100R seid vielen Jahren. Und da ich als Gespannneuling oder als schwächster Fahrer immer hinter dem Scout zu fahren habe, konnte ich viel Abgucken. Außerdem bin ich mit meiner Frau natürlich jede Gelegenheit nutzend das Boot gefahren. Wie schon gesagt 2500 km in der kurzen Zeit. Trotzdem haben meine Frau und ich mich zum Gespannfahrer Sicherheitstraining beim ADAC in Lüneburg angemeldet. Bis jetzt macht es einen Heidenspaß mit der alten Maschine und auf Grund der rund 60 PS hält sich das Risiko auch immer noch in Grenzen.
Also wir werden uns bemühen weiterhin keine Schrammen zu Erzeugen !
Bis dahin alles Gute, Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fred,
bei diesem Sicherheitstrainig für Gespanne bekommst Du den letzten Schliff verpasst.
Diese Trainings sind sehr zu empfehlen.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
ich muß meinen Beitrag von heute Vormittag noch ergänzen bezgl. Deines Lobes für das schnelle Erlernen. In unserer Motorrad Gruppe sind wir, wie der Name schon sagt "Senioren-Rocker", "http://seniorenrocker.de". Die meisten Fahrer haben die 60 Überschritten. Dementsprechend ist natürlich auch unser Fahrstil. Also keine Raser, sondern wir haben auch noch einnen Blick für die Landschaft.
Ich möchte nur nicht das Du meine Fahrleistungen überbewertest. Vielleicht sieht man sich mal Irgendwo. Bis dahin gute Fahrt wünscht Fred.
 
Hallo Fred,
genau so hab ich mir das vorgestellt. Ich hab Dich gleich als gemütlichen Fahrer definiert. Und genau so solls sein. Gerast sind wir alle in früheren Zeiten.
Ich auch. Aber Deine Lernfähigkeit bezüglich Gespanfahren ist beachtlich.
Vielleicht sieht man sich dieses Jahr in Reddighausen auf dem internationalen Gespanntreffen?
Mach(t) weiter so.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
ich muß meinen Beitrag von heute Vormittag noch ergänzen bezgl. Deines Lobes für das schnelle Erlernen. In unserer Motorrad Gruppe sind wir, wie der Name schon sagt "Senioren-Rocker", "http://seniorenrocker.de". Die meisten Fahrer haben die 60 Überschritten. Dementsprechend ist natürlich auch unser Fahrstil. Also keine Raser, sondern wir haben auch noch einnen Blick für die Landschaft.
Ich möchte nur nicht das Du meine Fahrleistungen überbewertest. Vielleicht sieht man sich mal Irgendwo. Bis dahin gute Fahrt wünscht Fred.

Hallo Fred,
war grad auf Eurer Homepage.
Hah, alte Knacker.
Macht weiter so.
Gruß
Pit
 
Moin Moin,

beim Gespann in spe ist noch nichts wirklich sichtbares wieder passiert, ein paar Anpassungsarbeiten an Vorder.- und Hinterrad, ein paar überflüssige Teile abgebaut, aber nix wirklich spektakuläres. Dienstag soll ich eventuell einige wichtige Drehteile von meinem Lieblingsdreher haben, dann kann was weitergehen.
Ach eines noch: Als ich letztens mal im Wendland war, wurde mir noch der passende Seitenwagen vermacht, ist ein HMO Nachbau, nen HMO ist das, wo ich nicht mal von zu träumen wagte, und das auch noch im bezahlbaren Bereich!:D
Nun mmmm ich nur noch auf die Lieferung!
 
Ich wollte mal wieder berichten!
Es ist zwar noch nicht wieder viel gemacht, aber der Seitenwagen ist schon mal da!
Auf den Bildern ist er nur mit Kabelbindern fixiert!
Da muss erst mal ein Hilfsrahmen her, ordentliche Federbeine usw. dann sehn wir weiter!


HMO Seitenwagen 001.jpgHMO Seitenwagen 003.jpgHMO Seitenwagen 002.jpg
 
Einer der schönsten Seitenwagen, die es gibt! :applaus:

Ich habe KEINE Ahnung von Mopeds mit Seitenwagen und wundere mich manchmal nur über "waghalsige" Um-Anbauten die aussehen wie drangeschmissen, oder Boote wie Schuhkartons...
Aber Volker, DER Beiwagen/Boot/ Seitenwagen oder wie auch immer man die Dinger nennt, deiner ist richtig schick !!!

Gruß, Bernd
 
Moin Volker ,es ist doch immer gut mit den Richtigen Leuten am richtigen Platz zu sein
wird bestimmt ein schönes Gespann das auch richtig gut Fährt






Erst wenn der Beiwagen 3 cm in der Luft ist,liegt die Karre richtig
 
Hi Volker,

das wird bestimmt ein Klasse Gespann, was Du Dir da zusammenstrickst...

Habe selbst vor 2 Wochen mit einem von einem Kumpel zusammengehauenen Gespann aus einer R45 und einem Ural Seitenwagen ein paar Kilometer gemacht und so wars:

Nach 10m wollte ich abspringen. Nach einem Kilometer habe ich versucht auszurechnen wie lange man braucht für 45km mit einer Spitzengeschwindigkeit von 30 km/h. Ich war der festen Überzeugung ein höheres Tempo ist nicht zu beherschen. Die Rechenaufgabe hat mich aber überfordert, da mir das Gespann die physikalischen Grundregeln von Massenträgheit, Fliehkraft und Schwingungslehre gleichzeitig um die Ohren gehauen hat.
Meine Herrn, kann eine Landstraße schmal werden!
Mit jedem weiteren km wich der Angstschweiß der Begeisterung und Zuhause angekommen sogar Freudentränen. Bis dahin wurden die Straßen merkwürdigerweise auch wieder breiter.

Fazit: einfach nur Klasse, hat mit Motorrad(solo)fahren nicht viel zu tun, eines Tages wird ein Gespann in meine Herde aufgenommen. Sicher!

Und jetzt verstehe ich auch warum, als ich früher Streckenposten beim Motocrossrennen war, die Bären auf den Gespannen immer so ein breites Grinsen im Gesicht hatten, wenn sie heil im Ziel angekommen waren.

Bis denne

Gruß

Uwe
 
Und jetzt verstehe ich auch warum, als ich früher Streckenposten beim Motocrossrennen war, die Bären auf den Gespannen immer so ein breites Grinsen im Gesicht hatten, wenn sie heil im Ziel angekommen waren.

...weil sie heil im Ziel angekommen waren und endlich absteigen durften.
 
...nee, ganz bestimmt nicht!

Das ist noch vieeeel geiler, als auf der Straße - kannst du mir glauben, habe ich lange genug gemacht.)(-:



VG
Heinrich
 
Ich habe es nur als Beifahrer erlebt wie es ist mit einer Übergeschwindigkeit auf eine Rechtskurve zufährt,im richtigen moment das Gas zumacht damit die ganze Fuhre ausbricht und dann im richtigen Moment wieder das Gas aufreißt damit es wieder weitergeht.......
UNGLAUBLICH wenn man es nicht selber erlebt hat.

Aber es ist schon ziemlich Geil wenn man ein Renngespann mit Linksboot in einer Rechtskurve
mit einem BMW Gespann mit Rechtsboot aussen überholt !!
 
Hallo Volker,

mal wieder ein ordenliches Gespann in der Umgebung. Klasse.
Hast Du Dir schon überlegt ob Du das Seitenwagenrad mitbremst und wenn wie?
Beim Anbauen des Seitenwagens hast Du aber mitgedacht.:applaus:Nicht jeder schaft es den rechten Ventildeckel abzunehmen ohne das Boot aufklappen zu müßen.

Prima Ansatz WEITER SO:

Gruß Rainer
 
So, im Thema Gespannbau geht es weiter! :gfreu:
Das Motorrad ist weitestgehend fertig, d.h., ist für die Hochzeit mit dem Seitenwagenfahrgestell soweit vorbereitet, das ich die Komponenten gestern zu Heinz Bals gebracht habe, damit dort die Hochzeit vollzogen wird. mmmm
Erst ist die Technik dran, dann die Optik! Erst wenn die ganze Fuhre zusammen ist, und die ersten Fahrtests positiv abgeschlossen sind, geht es los mit beschichten, polieren, verchromen und lackieren.
Nun warte ich mal ab, wie lange es bis zur Hochzeitsnacht dauert!
 
Hallo Volker,
ich denke, dass wird die längste Wartezeit Deines Lebens.
Hoffe, Du hast in der Zeit genug Abwechslung.
Man weiß ja selbst, wie es ist.
Gruß
Pit
 
Was war denn jetzt eigentlich mit Deinem Getriebe? Der Beiwagen gefällt mir übrigens ausserordentlich gut!
 
Ich habe es nur als Beifahrer erlebt wie es ist mit einer Übergeschwindigkeit auf eine Rechtskurve zufährt,im richtigen moment das Gas zumacht damit die ganze Fuhre ausbricht und dann im richtigen Moment wieder das Gas aufreißt damit es wieder weitergeht.......
UNGLAUBLICH wenn man es nicht selber erlebt hat.

Aber es ist schon ziemlich Geil wenn man ein Renngespann mit Linksboot in einer Rechtskurve
mit einem BMW Gespann mit Rechtsboot aussen überholt !!

Hallo Dreiradler,

wenn ihr Strassenrenngespannsport (was für ein Wort) erleben wollt, müsst ihr unbedingt zum

2. Internationales Sidecar Festival


anreisen.

Gruss

Hamster
 
Hallo Volker,
ich denke, dass wird die längste Wartezeit Deines Lebens.
Hoffe, Du hast in der Zeit genug Abwechslung.
Man weiß ja selbst, wie es ist.
Gruß
Pit

Ich nutze diese Zeit mal für etwas intensiveres Familienleben, ich habe ja noch nen Satz kleiner Kinder, somit ist das eigentlich ne willkommene Auszeit!
Ausserdem habe ich ja noch diverses in meinem Q-Stall, da wird mir schon nicht langweilig!

Was war denn jetzt eigentlich mit Deinem Getriebe? Der Beiwagen gefällt mir übrigens ausserordentlich gut!

Ach, das Getriebe!
Da war eigentlich nix mit, ausser das der Abtriebsflansch, nach einer Überholung durch einen süddeutschen Fachbetrieb, sauber handfest angezogen wurde, auf jeder Welle lag ne Handvoll Distanzscheiben, so das sich von Hand nix mehr drehte. Bei der Gelegenheit habe ich dann die Lager gleich nochmal getauscht, das össelige Kunststoffröllchen gegen ein 688ZZ ausgetauscht, sowie mein Ersatzteillager mit jetzt hoffentlich ausreichend Distanzscheiben gefüllt!
Der Seitenwagen wird wohl in der nächsten Zeit Junge kriegen, weiß aber nicht wie lange die Tragzeit dauert, und ich weiß auch nicht wieviele das werden, auf jeden Fall sollen die Jungen schon bei Geburt die endgültige Erwachsenengröße haben.
Hoffentlich wird das keine so schwere Geburt, die Geburtsklinik soll im Großraum Stuttgart liegen.
 
Gespann in Spe ..... ade

So, nun ist es soweit, die Hochzeit ist vollzogen! :D:D:D:D:D:sabber:
Das Gespann in spe ist Geschichte! :wink1:
Nun ist es ein Gespann! :applaus:
Noch nicht fertich, aber das wird bald! mmmm
 

Anhänge

  • Gespann 001.jpg
    Gespann 001.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 85
  • Gespann 002.jpg
    Gespann 002.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 89
  • Gespann 003.jpg
    Gespann 003.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 92
  • Gespann 004.jpg
    Gespann 004.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,
schön, schön, schön.
Der Rest ist ja nur noch ein Kinderspiel.
Die Hauptsache ist ja nun gemacht.
Mir gefällts.
Na, dann ab zum EGT.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten