• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt R

FraWa

Einsteiger
Seit
22. Okt. 2023
Beiträge
3
Ort
Otterstadt
Hallo,
nachdem ich mich vor rd. 1,5 Jahren hier angemeldet habe, hier das Ergebnis meines Umbauprojekts (R80RT). Ich habe bewusst Originalteile belassen, einfach um den Charakter der Q zu erhalten. Dienstag geht's zum TÜV.......

War ein echtes Familienprojekt, ohne die Unterstützung wäre das nicht so gut gelaufen.

Beim Umbau bin ich bewusst nicht an den Motor etc. Trotzdem hat sie jetzt beim Fahren leichte Fehlzündungen, läuft ansonsten aber klasse. Ich probiere morgen mal neue Zündkerzen.

Kennt hier jemand evtl. einen guten Schrauber im Raum 67346 Speyer, an den ich mich wegen Motor, Vergaser etc. wenden könnte?

Grüße
Frank

IMG_20250831_191000732.jpg IMG_20250831_190944687~2.jpg IMG_20250831_190901401.jpg IMG_20250831_190844301.jpg IMG_20250831_191018015.jpg IMG_20250831_191010329.jpg IMG_20250831_191200998.jpg IMG_20250831_191118837~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zündkerzen glaube ich nicht, aber ersetz mal das Zündgeschirr.
Das ist nach den Jahrzehnten i.d.R ein Kandidat.
 
Hallo Frank,

herzlich willkommen, viel Erfolg beim TÜV und weiterhin viel Spaß mit deinem Umbau!

LG
Rainer
 
Würde vorn die Gabelholme untereinander tauschen. . .
... und wegen der schlanken Linie das Nummernschild hinter der Höcker setzen sowie die Auspüffe nach oben drehen!
Ansonsten ein stimmiger Caferacer im traditionellen Stil!
Schön gemacht :applaus:
... und ja, Zündgeschirr ist wegen der Aussetzer ein heisser Kandidat und schnell gewechselt.

Gruß
Kai
 
Danke für euer Feedback!
TÜV ist durch, ohne Probleme und Mängel. :gfreu:
Habe das Zündgeschirr getauscht, ohne Veränderung (war aber sicher kein Fehler).
Dann die Vergaser Grundeinstellung gemacht und weg waren die Fehlzündungen, lief auch recht rund. Nur der linke Vergaser ist jetzt unterwegs übergelaufen. Auf der Rückfahrt und nach dem abstellen wars wieder gut. Habe nur die Leerlaufgemisch- und Drosselanschlagschrauben eingestellt. Auch als ich die Leerlaufgemischschraube zugedreht habe, ist die Brühe weitergelaufen. Vorher war alles dicht.
Kann das überhaupt Leerlaufgemischschraube liegen?

Grüße
Frank
 
.................... sowie die Auspüffe nach oben drehen!
.................................................................

Gruß
Kai
Geht das auch bei der Mono? Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Das man bei den Zweiarmschwingen rechts und links tauschen kann und dann die Schalldämpfer nach oben und innen zeigen ist mir bekannt.
 
Ich hatte das mal mit BKMotos gemacht die ähnlich befestigt werden. Ich würde es probieren und wenn man noch nen Winkel dazwischen schrauben muss!
Ich finde an so ner Kaffeemühle sehen die untenliegend bescheiden aus.

Gruß
Kai
 
Jeweils mit Sammler.
Bei der G/S aber angepasst wg GS Krümmer.
Die Flachstelle am re. Dämpfer ist dann links montiert aber sichtbar.
Mir gefällts so trotzdem besser.
 
Hi Axel,
hast du das dritte Bild (die Mono) oben auch in höhere Auflösung als Briefmarkengröße?
Die hintere Hälfte als Detail würde mich sehr interessieren, irgendwie fehlt noch was in der Vorstellung wie das funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten