Hallo Gemeinde,ich bin neu hier und habe mir neulich ein Zweitmotorrad gekauft, eine BMW R65 Bj1982. Da es nun Winter wird ich ich was zu schrauben brauche, nehme ich mir einen Bobber-Umbau vor.Bisher habe ich das Teil mal teilweise zerlegt und bin bald soweit, dass ich die Schwingen voll ausbaue und zum sandtrahlen/beschichten kann. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich das Thema mit den Stoßdämpfern lösen soll. Die originalen Stoßdämpfer etwas zu kurz um sie direkt Rahmen festzuschrauben.Nun habe ich mit dem TÜV gesprchen und ihm Bilder gezeigt von Umbauten aus dem Netz:Teilweise sieht man eine Adapterplatte, Gestänge oder einfach längere Stoßdäpfer.- Das Thema mit dem Gestänge sieht mir etwas unstabil aus. - Die Adapterplatte wird bei mir etwas schwierig, da die untere Befestigung am Rahmen fehlt. Müsste also angeschweißt werden was dem TÜV nicht wirklich gefällt.- Daher tendiere ich eher zu längeren Stoßdämpfern.Hat jemand von euch Erfahrung damit? Die Stoßdämpfer sollten ca. 400mm lang von Auhe zu Auge sein... Der TÜV meinte er würde mitgehen wenn die Stoßdämpfer von einem vergleichbaren Modell sind. Universale Stoßdämpfer ohne TÜV würde er mir nicht eintragen.Dann hätte ich noch die Frage, ob die Gabel von der 247 in die 248 passt?Haben die Holme die selben Durchmesser und passt das Rad von der 248 in die Aufnahme der Gabelholme der 247???http://www.ebay.de/itm/BMW-R-65-247...84?hash=item5b198e0d6c:g:CXYAAOSwWnFWAmYyAlso ich bin schon mal gespannt auf euere Antworten...Gruß Bobber82
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: