pulsierende Trommelbremse

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.502
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Hallo zusammen,
bei meiner aktuellen Monolever habe ich beim leichten Betätigen der Hinterradbremse ein leichtes Pulsieren am Bremspedal. Bremst soweit gut und blockiert auch. Es stört mich auch nicht, aber es soll so nicht sein.
Nun habe ich in der DB ein 84er Service Dokument (BMW-USA) gelesen, das bei Auftreten dieses Pulsierens die untere Bremsbacke am Anlauf des Bremsschlüssels um 0,1 mm abgefeilt werden soll.

Kennt jemand dieses Pulsieren, und hat das mit dem Abfeilen schon gemacht ?

Es ist die neuere Version Backen und Schlüssel eingebaut (MCS 945 )

Danke für eure Rückinfos....
 
Hallo,

Ich hatte diese Pulsationen auch schon, nach Montage neuer Backen an meiner G/S (ähnliche Konstruktion).
Das hat sich dann aber von alleine wieder gegeben.
0,1 mm sind ja nicht sooo viel, die sind nach 1000 km weg.

Gruß

Kai
 
Halo Frank,

überlege nicht lange und mach es doch, das ist in einer halben Stunde gemacht und kaputt machst du auch nichts dabei.

Gerade über diese Beläge war ich sehr überrascht wie grob die im Guß sind und so ausgeliefert werden. Habe die gleich mit einer Feile sanft bearbeitet.
Kann also auch nicht sagen ob diese Beläge auch zum Pumpen geneigt hätten.

Habe mir echt überlegt ob ich die einbauen sollte oder zurück gebe.
Habe damals extra ein paar Bilder gemacht um das festzuhalten. Da kann BMW alle Toleranzen einhalten wie sie wollen aber mit sowas funktioniert das dann wohl nicht so gut.
Aber schaue selbst:
RIF_8065.jpg RIF_8066.jpg RIF_8067.jpg

Gruß
Hans-Jürgen
 
Das sind doch im Leben keine original BMW Backen?

Halo Frank,

überlege nicht lange und mach es doch, das ist in einer halben Stunde gemacht und kaputt machst du auch nichts dabei.

Gerade über diese Beläge war ich sehr überrascht wie grob die im Guß sind und so ausgeliefert werden. Habe die gleich mit einer Feile sanft bearbeitet.
Kann also auch nicht sagen ob diese Beläge auch zum Pumpen geneigt hätten.

Habe mir echt überlegt ob ich die einbauen sollte oder zurück gebe.
Habe damals extra ein paar Bilder gemacht um das festzuhalten. Da kann BMW alle Toleranzen einhalten wie sie wollen aber mit sowas funktioniert das dann wohl nicht so gut.
Aber schaue selbst:
Anhang anzeigen 265586 Anhang anzeigen 265589 Anhang anzeigen 265590

Gruß
Hans-Jürgen
 
Uuups,

ich glaube ich muß das was ich sagte relativieren. Man(n) sollte alles lesen

Frank hat ja die MCS 945 montiert und die haben ja Schuhe drauf.
Auf meinen Bildern sind es die MCS 941 die haben keine Schuhe.

Sorry,
Hans-Jürgen
 
Also bei den originalen "weichen" Trommeln in den Monolever Gussrädern und bei den G/S -ST Radnaben würde ich mich hüten diese Lucas Beläge zu verwenden.

Viel zu hoher Feststoffanteil in dem Belag, der Raspelt die Trommel fix kaputt.
 
Zurück
Oben Unten