Q läuft nur auf einem Zylinder (was kann es noch sein?😢)

lichtii

Einsteiger
Seit
25. März 2016
Beiträge
7
Hallo an alle,

ich habe mit meiner Q Probleme und komme nun trotz allen gefundenen Tipps im Forum nicht weiter.

ich habe mir vor einigen Jahren eine gebrauchte R80 (bj. 85) mit Fallert 1000m3 Motor gekauft. Nachdem Sie äußerlich schick gemacht wurde bin ich Sie eine Saison gefahren und nun Stand Sie aus zeitgründen 2 Jahre abgedeckt in der Garage.

als ich Sie bun vor ein paar Wochen wieder reaktivieren und für die kommende Saison vorbereiten wollte, sprang Sie nicht mehr an. Als die Vergaser noch zerlegt und gereinigt waren und nach viel probieren mit Zündung und Gemischschraube doch zum laufen im Standgas überzeugen konnte, musste ich feststellen das der linke Zylinder nicht mitläuft.

Auch das tauschen der Kerzen und vertauschen der Zündkabel brachte keine Veränderung. Also Ventilspiel kontrolliert.
Dies war auf der linken Seite nicht vorhanden, auf der rechten nur am Auslass.
Doch auch nachdem das korrigiert war, keine Verbesserung. Im Gegenteil jetzt läuft Sie nichtmal mehr im Standgas.

Als nächstes ich dann einen Kompressionstester besorgt. Auf beiden Seiten 8bar im kalten Zustand. (Warm geht ja nicht🙈)

Nun habe ich keine Idee mehr…

muss ich den Zylinder jetzt wirklich abnehmen um weiterschauen zu können oder habt ihr noch eine andere Idee was ich vorher prüfen und probieren könnte?

Ich hoffe die Community hat hier noch ein paar Ratschläge für mich.

danke und Viele Grüße

Nico
 
[....]
musste ich feststellen das der linke Zylinder nicht mitläuft.
Dies war auf der linken Seite nicht vorhanden, auf der rechten nur am Auslass.
Doch auch nachdem das korrigiert war, keine Verbesserung. Im Gegenteil jetzt läuft Sie nichtmal mehr im Standgas.
[...]

Hi,
auch, auf die Gefahr, dass du mich steinigst: KW einmal durchgedreht, als du die Ventile des gegenüberliegenden Zylinders geprüft hast? Frage ist, ob die Ventile jeweils im Zündungs-OT geprüft wurden.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Ventilspiel wäre auch meine Frage gewesen .
Wenn sie wieder auf einem Zylinder läuft würd ich mal Vergaser von rechts nach links tauschen . Denke da is was zu .
Zylinder kannste getrost drauf lassen

Grüsse , Ralf
 
Schau mal, ob die Seite, die nicht läuft, Zündfunke an der Kerze hat.
Falls nein, vom Kerzenstecker nach oben alles überprüfen.
Ist dann auf jeden Fall ein elektr. Problem.
Jürgen
 
Sofern das Krad nicht völlig umgebaut wurde;
methodisch suchen
1. Ventilspiel prüfen
2. Zündeinstellung prüfen
3. Zündfunken prüfen,
4. Vergaser Grundeinstellung herstellen,
5. Frischen Sprit, Batterie voll, anlassen !
6. Wenn läuft , Vergaser einstellen und synchronisieren

Zylinder bleiben drauf!
 
Hallo Leute,

danke für die superschnellen Antworten.

Zündfunke ist auf beiden Seiten da.
Hierzu gleich mal eine Frage: muss der auf beiden Seiten zur gleichen Zeit kommen oder immer abwechselnd? Hab dazu irgendwo mal unterschiedliche Dinge gelesen oder vielleicht auch falsch verstanden.
Bei mir kommt er gleichzeitig auf beiden Seiten.

Die Ventile werde ich nochmal überprüfen nicht das ich mich dort doch irgendwie total verhauen hab.

wenn das nix bring vertausche ich auch mal die Vergaser.

ich werde euch berichten was dabei raus kommt.

Viele Grüße
Nico
 
Der Zündfunke muss auf beiden Seiten gleichzeitig kommen.
Bleibt also nur noch richtige Ventileinstellung als erstes
und dann eventuell die Vergasergeschichte..
Viel Erfolg (und Geduld !)
 
Beide Kerzen funken immer parallel wenn der Kolben in der Nähe vom OT ist, auch wenn jede 2. mal reichen würde.
Wenn du schreiben würdest wo du ungefähr wohnst könnte sich eventuell jemand erbarmen...

Gruß
Peter
 
...Hierzu gleich mal eine Frage: muss der auf beiden Seiten zur gleichen Zeit kommen oder immer abwechselnd? Hab dazu irgendwo mal unterschiedliche Dinge gelesen oder vielleicht auch falsch verstanden.
Bei mir kommt er gleichzeitig auf beiden Seiten.

Die Ventile werde ich nochmal überprüfen nicht das ich mich dort doch irgendwie total verhauen hab.
...

Wieso macht man so was ?

?( Hat das was mit dem ausländischen Satz zu tun, den man manchmal im Berufsleben hört?

[FONT=proxima_nova_ltlight]Start before you’re ready[/FONT]
 
Du hast das Teil gefahren und es war alles Top.
Dann im Schuppen abgestellt und jetzt wieder hervor geholt?
Warum sollte sich das Ventilspiel verändern?

Mögliche Fehlerquellen vermute ich bei rottenden Kabel/ Kontaktstellen....aber wenn der Zündfunke auf beiden Seiten gut kommt.
Dann der Vergaser...
Munter
Andreas
 
Beim ersten Startversuch lief der rechte Zylinder nach deiner Beschreibung.
Dann hast du die Kerzen getauscht.
War da die linke Kerze nass?
 
Servus ich würde in diesem Fall noch prüfen ob auf beiden Seiten der Zündfunke auch gleich stark ist. Dazu entweder eine Funkenstrecke verwenden (falls vorhanden) oder zwei Prüfspitzen gegenüber stellen und den Abstand von ca. 7mm nach ober erweitern und schauen ob beide Seiten den Funken immer noch überspringen lassen.
Das kannst du auch machen wenn du die Funkenstrecke in Reihe zur Zündkerze schaltest, Es geht aber auch wenn du die eine Sete der Zünstrecke an das Zündkabel und die andere Seite an Masse klemmst.
Aufpassen dass du keine gewischt bekommst :D
Sollte eine Seite schwächer zünden dann wäre die Zündspule mein erster Kandidat.
Gruß
Bernd der Funkenträtzer
 
Hab mir jetzt nochmal die Ventile vorgenommen und nochmal genau nach OT eingestellt.

Am Einlassventil vom linken (nicht funktionierenden) Zylinder hab ich ewig rumjustiert. Jedes mal ein anderes Spiel von 0,15-0,08.
ist das Normal? Auf der anderen Seite blieb es gleich.

Morgen mach ich mal noch einen Startversuch und teste notfalls noch die Vergaser.
 
Es sind übrigens Dellorto PHM38 Vergaser. Gibt es jemanden der ne gute Grundeinstellung kennt? finde im Netz nix dazu.
 
Gewinde der Ventileinstellschraube überdrehen führt auch zu flexiblen Ventilspielen.
Ist nur blöd, wenn man feststellt, dass man da selbst zuletzt dran war.
20Nm sind nicht viel.
 
Moin..schau mal auf der entsprechenden Seite, wie es um den Kolben des Startvergasers bestellt ist, ob unten die Gummidichtung noch an ihrem Platz ist und ob der Kolben in seiner Führung schön leicht gleitet. Er wird durch eine Feder nach unten gedrückt und ich hatte schon Dell'orto da, wo ebendieses nicht mehr funktionierte, weil Kolben/Führung verschmonzt/korrodiert/wieauchimmer waren.

Dann müsste der Zylinder aber, wenn mal einen Moment mit dem anderen Zylinder die Drehzahl erhöht wird, irgendwann mitlaufen.

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, erst Ventile, dann Zündung, dann Versager.
Wobei sich Ventile und Zündung auch in 2 Jahren Stillstand nicht ändern.
Ausser irgendein Viech knabbert an Kabeln oder baut sich ein Nest im Ansaugtrakt.
Da es auch nach dem Zündkabeltausch nicht besser wurde, würde ich NACH dem Einstellen aller Ventile mal versuchen, en Bock mit Bremsenreiniger zum Laufen zu bringen.

Gruss vom Frank
 
Es sind übrigens Dellorto PHM38 Vergaser. Gibt es jemanden der ne gute Grundeinstellung kennt? finde im Netz nix dazu.

Das ist aber jetzt ne ganz andere Baustelle!
Da helfen Dir die Bingerfahrungen von uns nicht.
Die Dellos sind wesentlich empfindlicher. Prüf mal die Schwimmergewichte und probiert mal ob der Zylinder mit viel Gas bei höherer Drehzahl mitläuft.
Lass die Chokehebelchen dabei mal ganz in Ruhe!!
Ich würde auch das Ansaugrohr abbauen und mal mit der Hand die Luftzufuhr variieren, damit du ne Richtung bekommst woran es liegen kann.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten