Q - Tipps für R 65

MacBaer

Aktiv
Seit
04. Mai 2016
Beiträge
131
Ort
Waldems-Esch
Hallo zusammen,

seit kurzem steht ja eine R 65 BJ 81 bei mir in der Garage. Also die mit Plattenluftfilter, aber interessanterweise mit ATE Doppelscheibe. Sollte es nicht Brembo sein oder gab es da eine Übergangszeit?

kleines Problem am Rande: die Q zieht nich so, wie ich es von 50 PS erwartet hätte und erreichte an einem Tag auf dem Heimweg, wo ich sie mal hätte laufen lassen können, die B8 Richtung Königstein. Da kam sie im 5.Gang nicht ganz an die 120 ran, leicht bergauf mit ein bisschen Gegenwind, Koffer links und mit mir halt, cw Wert und Stirnfläche also nicht so besonders, vom Gewicht ganz zu schweigen. :D

Ja von dritter Seite habe ich den Tipp bekommen, doch mal nach den Membranen zu schauen. Ich würde gerne vor dem Urlaub noch folgendes machen:

1. Ventilspiel prüfen, ggf. Einstellen
2. Kompression prüfen
3. ZZP prüfen und ggf. Einstellen
4. Vergaser Membran wechseln. Neu einstellen erforderlich?
nach dem Urlaub möchte ich die Köpfe weg bringen, wahrscheinlich zu Hamm in Lampertheim.

Wäre das eine sinnvolle Vorgehensweise?

viele Grüße
Michael
 
Hi,
für die Einstellerei hab ich mal 'ne Anleitung verfasst. Zu den Membranen: Wenn rissig, dass wechseln. Kann man aber sehen und dann neue kaufen. Einstellen der Vergaser ist immer gut, egal ob Tausch oder nicht.

Hans
ps Brembo: Wurde später erst Serie bei den kleinen.
 
Ein bischen Anlauf braucht es zwar schon für Vmax

die B8 ab der A 66 Richting Königstein ?

Da solltest Du schon auf 150 km/h kommen

probiere es doch erst mal in die andere Richting bergab . :D

Ansonsten komme ich öfters durch Eppstein ( bin nacher z.B in Fischbach im Wasserwerk ) und kann mal drüberschauen . Bin zwar kein Profi , aber ob der Stuhl korrekt läuft oder nicht , kann ich wohl noch beurteilen .

Ne R 65 zum Vergleichsprobefahren hätte ich auch hier , ( 30min von Eppstein )

haste mal nachgeschaut , nicht dass ne Drossel oder so was in den Ansaugstutzen verbaut ist
 
@Hans danke für die Anleitung und den Hinweis zur Bremse. Die quietscht übrigens wie bei der Eisenbahn.

@meister_pumpe bin jetzt wieder im Büro in Sossenheim. Danke für das Angebot. Wie erkenne ich denn die Drossel? Beim Abtippen des Briefs hat die Zulassungsdame etwas von Leistungsbeschränkung gemurmelt, aber ich denke, die hat nur im Computer die typen in der Liste runtergebetet. Von der Schlüsseling hätte sich ja alles geändert. Mein Freund sagt, für dieses Modell wurde keine Leistungsbeschränkung angeboten, erst mit der monolever. Irrtum nicht ausgeschlossen.

Heute bin ich bei ihm und wir schauen mal drauf, Membranensatz habe ich vorsichtshalber bestellt. Vielleicht komme ich ja auf Dein Angebot zurück. :gfreu:

Viele Grüße
Michael
 
Nur zur Info,

meine R65 mit 27 PS läuft ohne viel Qual 140kmh laut Tacho.
Mit Rückenwind, bergab und der Sonne von der Seite geht sie 150kmh.

Vg
Werner
 
Topspeed:
kann ich bestätigen. Als meine 65 noch 27 PS hatte, lief sie auf gerader Piste auch ca. 150 Ylt.Tachoer der ja sowieso schneller ist, als die Q selbst.
Nachdem sie modifiziert wurde geht sie noch besser ab. Topspeed ist zwar nicht alles, aber jenseits der 140 wird's schon dünne.

Ich meine, lieber 10.000 km im Jahr mit 120 sind besser, als 1x 160 und abschmieren.

Gruss Oster
 
Hallo zusammen,

heute war Schraubtag bei meinem guten Freund in Gau-Algesheim. Gleich nach der Arbeit hin. Gleich vorweg: die Membranen waren es. Lochfraß links und rechts, jetzt läuft sie deutlich flotter. Einstellung noch nicht 100% perfekt, aber es wurde schon spät, wird am WE nachgeholt. Ob Kollateralschaden vom hantieren oder Materialermüdung bzw. Korrosion (eher letzteres): vom Kofferhalter hat sich die Stütztstrebe unten abgelöst. Mal sehen, ob man das reparieren kann. Zündung haben wir uns nach Anblick der Membranen und aus Zeitgründen gespart. Wie gut, dass ich am Wochenende den Dichtsatz inkl. Membranen in der Bucht gekauft hatte. Da haben viele mit dem Tipp Membran(en) als Ursache wohl genau richtig gelegen. Jetzt macht das Moped gleich viel mehr Spaß.
Nervig: das Gefummel mit den kleinen Schrauben am Ventildeckel. :schock:

Einstellung wohl noch nicht optimal. Sie tourt nicht immer zügig ab, wenn man das Gas wegnimmt.

Alles in allem hat sich die Aktion auf jeden Fall gelohnt. :D

@Oster: Topseed ist sicherlich nicht alles. Gefühlt ging bis heute die Enfield mit ihren 27 indischen Pferden besser als die R 65 mit 50. Das ist jetzt wieder richtig gestellt. Eigentlich schon zu schnell für mich. Besonders mit dem Fahrwerk. Reifen zu alt, wenn auch noch mit gutem Profil. Fahrbahnmarkierungen und ähnliches lässt sie beim Überfahren etwas wackeln. Weiss nicht, ob da 160 Spaß machen. Da würde ich dann auch lieber 120 fahren. Aber mal kurz das Tempo erhöhen wenn nötig, das geht jetzt wohl.

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten