Q zickt beim Anspringen

Jörg

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.460
Ort
Köln-Ehrenfeld
Mahlzeit,

eine meiner Qe (R75/6, R100RS Motor mit 70 PS, 40er Bing, 38er Krümmer, offene Trichter, Dunstalltüten) zickt beim Anspringen rum. Wenn ich ein paar Hundert Meter vor dem Anhalten die Benzinhähne zudrehe, springt sie hinterher meistens auf den ersten Kick an. Wenn nicht, wird es schwierig. Oft hilft dann nur, die Kerzen rauszuschrauben, etwa 20 mal durchzukicken, bis alles raus ist und dann springt sie auch wieder meistens auf den ersten Kick an. Das Problem ist erst mit der Zeit aufgetreten, war nicht immer so.

Was ich bis jetzt alles gemacht habe:
- Kipphebel- und Ventilspiel gecheckt, ggfs eingestellt.
- Zündung gecheckt, Kerzen und Elektrodenabstand gecheckt
- neue Schwimmernadeln, Schwimmerventil auf Dichtigkeit gecheckt
- Schwimmerstand und -gewicht gecheckt
- Leerlaufgemisch eingestellt (eher zur mageren Seite), Leerlaufdrehzahl eingestellt
- Vergaser synchronisiert

Ich glaube, das war's. So langsam fällt mir nichts mehr ein, was ich noch tun könnte.
Any ideas?
 
Sind die Kerzen denn nass wenn Du zu starten versuchst?
Vileicht ist das Vergaser entleeren auch Zufall und Du hast eher ein Zündungsproblem, oder Probleme mit dem Choke.

Grüße

Holger
 
Hallo Jörg,

du meinst wohl das Anspringen bei heissem Motor ??
Versuch in diesem Fall mal kleinere Leerlaufdüsen.
Bings und Trichter sind zudem etwas ungünstg. Ich würde prospektiv eher mal die Fühler nach Dellos ausstrecken. Die brauchen keinen Unterdruck.!

Gruß

Kai
 
...paar Hundert Meter vor dem Anhalten die Benzinhähne zudrehe, springt sie hinterher meistens auf den ersten Kick an.

Hallo,

2 Fragen: 1. warum drehst du die Benzinhähne zu? Und warum 100 Meter vor dem Anhalten?

2. warum Kicken? hast du den E-Starter ausgebaut. Mit dem Fuss ankicken fand ich eine Zeit lang auch mal ganz toll, lang ist es her. Inzwischen bin ich zu der Erkenntnis gelangt, Kicken war gestern, heute lass ich den Valeo sprechen.

gruss peter
 
Hallo,

2 Fragen: 1. warum drehst du die Benzinhähne zu? Und warum 100 Meter vor dem Anhalten?

Weil sie so danach wieder anspringt.


2. warum Kicken? hast du den E-Starter ausgebaut. Mit dem Fuss ankicken fand ich eine Zeit lang auch mal ganz toll, lang ist es her. Inzwischen bin ich zu der Erkenntnis gelangt, Kicken war gestern, heute lass ich den Valeo sprechen.

Weil ich es kann.
Ja, der Anlasser ist raus, mit ihm die schwere Batterie, der Batteriekasten usw. Irgendwas muß man ja tun um auf 180 kg zu kommen.
Kicken war gestern? Gut, die Kiddies von heute können das nicht mehr, wo schon die 50er Anlasser haben. Aber Kampfhundstreichler und Hooliganschubser können das :D
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst wohl das Anspringen bei heissem Motor ??
Versuch in diesem Fall mal kleinere Leerlaufdüsen.
Bings und Trichter sind zudem etwas ungünstg. Ich würde prospektiv eher mal die Fühler nach Dellos ausstrecken. Die brauchen keinen Unterdruck.!

Ja, bei heißem Motor.

An den Leerlaufdüsen kann es nicht wirklich liegen. Die haben sich ja nicht verändert.

Bings und Trichter funktionieren bei mir eigentlich ganz gut. Nach Dellos habe ich mal längere Zeit gesucht, kosten aber richtig Asche. Zudem meinte mal jemand, daß man mit den Dellos nicht so schön von unten raus beschleunigen könnte. Selbst bei 50 oder 60 km/h im Fünften brauche ich zum Überholen nur am Quirl zu drehen, dann marschiert die richtig los. Ich liebe diese Charakteristik. Dellos sprechen schneller an und drehen nach oben raus besser, ziehen aber nicht so schön von unten oder sehe ich das falsch?
 
Nein Jörg, siehst Du nicht falsch. ;)

Die Dellos gehen ruckartig ans Gas, auch beim sanften Aufziehen. Das gaukelt nur eine scheinbare Spontanität vor.
Den gleichen Effekt kann man aber auch mit Bings erreichen wenn zu viel Gaszugspiel eingestellt und somit das Ansprechen von Schub auf Zug dann schlecht dosierbar ist. :pfeif:

Nach oben raus drehen meine BMW`s auch mit den Bings locker über 7000.
Den BBK hab ich bei 7600 abgeregelt, der drehte davor mühelos bis 8000. :schock:


So, und jetzt dürfen die Dellorto Verfechter auf mich einschlagen. :D

:wink1:
 
Ja, bei heißem Motor.

An den Leerlaufdüsen kann es nicht wirklich liegen. Die haben sich ja nicht verändert.

Meine Idee war, dass die Q beim starten heissem Motor einfach absäuft. Also zu viel Sprit bekommt.
Es ist typisch, dass der Motor erst dann wieder startet wenn der überflüssige Sprit verdampft ist bzw. die Zündkerzen trocken sind. Da du die Schwimmernadeln und die Schwimmer gemacht hat bleiben nicht viele Vergaserkomponenten übrig!
Überprüf aber auch mal das Zündgeschirr, bzw. wechsel es mal aus. Das kann auch nach und nach zu schwachen Funken führen. Dann reicht das mit dem "Kick" nicht mehr.

Gruß

Kai
 
Dellos sprechen schneller an und drehen nach oben raus besser, ziehen aber nicht so schön von unten oder sehe ich das falsch?

Hallo,

ja, das siehst du falsch. Flott auf der Autobahn fahre ich mit meinen Dellos fast nur im 5. (Baustellen manchmal ausgenommen). Mit ein bisschen Tuning gibt es nichts geileres als abzuwarten bis ein PKW mit 100km/h den LKW endlich überholt hat, nach rechts rüber geht, und dann aus dem Drehzahlkeller die Geschwindigkeit zu verdoppeln, +X, ganz nach Verkehrsaufkommen. Das geht mit Bing ganz genau so, der einzige Unterschied, Dellos (und überhaupt Schiebervergaser) arbeiten direkter. Das heisst aber nicht das man sie -aufreissen- kann. Das geht gar nicht, dann -verschlucken- sie sich, trotz Beschleunigerpumpe. Man braucht einfach ein wenig Gefühl (oder Feinmotorik), das nehmen einen die Bings mit der Gleichdruck Technik ab.

gruss peter
 
..........Das heisst aber nicht das man sie -aufreissen- kann. Das geht gar nicht, dann -verschlucken- sie sich, trotz Beschleunigerpumpe. Man braucht einfach ein wenig Gefühl (oder Feinmotorik), das nehmen einen die Bings mit der Gleichdruck Technik ab.

gruss peter

Schiebervergaser werden „der Leistung folgend“ geöffnet...A%!
 
Um auf den Grund dieses Freds zurück zu kommen: Ich bevorzuge auch Kartoffeln!


Ähhhhhhh:
Nein, wenn die Maschine heiß nur startet wenn vorher durch Benzinhähne schließen das Niveau in der Schwimmerkammer abgesenkt wurde, liegt eine Überfettung vor. Ich würde als erstes das Leerlaufgemisch nachmessen (lassen) und auf ca 2-3,5%CO einstellen (Gemischschraube). Wenn das nicht hilft sollte leichtes öffnen der Drosselklappe (Kartoffeln) oder Gasschieber (Nudeln) helfen.
 
Bei meinen Morinis, alle mit Dellos, funktioniert das genauso, wie Detlev beschreibt ... und wenn ich ganz sicher gehen will, dass der Eisdielenstart gelingt, trete ich vorher, ohne Zündung, zweimal durch ... a tutto gas (Gaszug voll auf).

Die Schwimmernadeln und deren Sitze willst Du wirklich ausschließen? Prüf die ruhig noch mal, ist ja nicht sooo ein Aufwand.

Grüße,
Jost
 
Zurück
Oben Unten