• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 GS Umbau als " leichte " Enduro

Seit
29. Jan. 2023
Beiträge
126
Ort
Besigheim
Hallo zusammen
Ich habe mir als neues Projekt ein 89er R100GS zugelegt.
Mein Plan ist
Vorn Gabel und Lenker 690 Smcr Ktm mit Radial bremse
Gabelbrücke werde ich wohl wieder selbst fräsen wegen dem Lenkrohrversatz damit der Nachlauf stimmt
Hinten umbau auf Scheibenbremse
Kardandeckel K100 Bremsscheibe ? und Nabe ?

Motor
Verdichtung etwas erhöhen Doppelzündung Kanäle leicht überarbeiten
Das Mopet wird ein Einsitzer mit minimum von dem was dran muß von Lipo4 Accu angefangen bis ich weis noch nicht wo die Sache komplett hin führt
Da ich mit den alten 2 Ventilern noch nichts gemacht habe brauche ich etwas Hilfe

Nur zu Info Bilder von meinen Mopets die ich bisher gebaut hab

Grüße auf Besigheim Andy
 

Anhänge

  • 20180713_184647.jpg
    20180713_184647.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 1.416
  • 20180713_185411.jpg
    20180713_185411.jpg
    248,8 KB · Aufrufe: 1.129
Mein Plan ist Vorn Gabel und Lenker 690 Smcr Ktm mit Radial bremse Gabelbrücke werde ich wohl wieder selbst fräsen wegen dem Lenkrohrversatz damit der Nachlauf stimmt

Moin Andy,

erstmal willkommen im Kreise der Bekloppten 2V-Fahrer.
Bei einer GS den Vorbau durch KTM-Teile zu ersetzen hab ich auch schon durch.
Am einfachsten ist dabei, alles (!) ab Lenkkopf zu verwenden von der KTM.
Den Versatz der Brücken kannst Du errechnen.
Dazu kommt das Problem, daß die Brücken wegen der Klemmbereiche an den Rohren einen größeren Abstand haben müssen als die Länge des Lenkkopfrohres.
Das läßt sich zwar mit Versatz fräsen, macht aber u.U. dicke Schwierigkeiten beim TÜV.
Bei mir war es 2007 und die Eintragung der Brücken war echt schwierig.
Hast Du denn schon einen guten 21er-TÜVler ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Andy,

cooles Projekt und zwei richtig schöne Grazien 👍🏻

Falls du dich doch für gekaufte Brücken entscheiden solltest wäre Manuel von SWT-Sports ein guter Ansprechpartner, der auch sonst interessante und bewährte Lösungen zu bieten hat.
 
Bedenke, Bremsscheibe hinten wird etwas schwerer.

Willkommen und viel Erfolg.

Das ist mein LeichtgewichtIMG_6248.jpg

PS. Man könnte jetzt noch einen kleinen Tank, einen leichteren Tacho, Seitenständer statt Hauptständer, kleine Bremsscheibe, Alulenker....
dann wäre sie noch etwas leichter.
 
Hallo Andy.

Willkommen hier im 2-Ventiler Forum.
Da hast du dir ein schönes Projekt ausgesucht, da gibt es jeeeede Menge Umbauten in diese Richtung.
Ich bin ein bekennender Fan vom Manuel (SWT) und seine Komponenten, die auch alle TÜV konform sind.
Hier gibt es eine Gabelbrücke für deine angedachte Gabel, diese hat einen sehr großen Lenkeinschlag, und der Tank muss dafür nicht eingedellt werden!
Bremsscheibe hinten ist kein Problem, ob Original Schwinge,1100er oder 1200er schwinge.
Solltest du einen Bremsscheibenumbau mit der Original Schwinge machen wollen, habe ich gerade gemacht, habe ich Tipps für dich.
Nur bei den 2 letztgenannten musst du den Hauptrahmen abändern für die Federbeinaufnahme.
Hier verlinke ich dir meine BWM GS im Wandel der Zeit :bitte:.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?28215-Wieder-eine-GS-Im-Wandel-der-Zeit

Und diese Umbau:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?67925-Es-ist-eine-SWT-GS-MTS-AN-UR-auferstanden

Bei Fragen, gerne an uns alle ;).
Grüße
Uwe
 
Hallo,
den Umbau auf Scheibe habe ich auch schon hinter mir. Einige Teile hierzu liegen auch noch rum, bei Bedarf kannst Du dich gerne melden. Falls es konkret wird kann ich Dir ggf. auch ein paar Tips geben.
Grüße
Ulli
 
Hallo Andy,

Besigheim nicht so weit weg, Grüße! Ach ja, dann weisst du ja, so ein Umbau ist niemals beendet.

IMG_20201030_151857.jpg

viel Grüße

Guido
 

Anhänge

  • IMG_20201030_151857.jpg
    IMG_20201030_151857.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 169
Hallo zusammen
Danke für die große Beteiligung ich werde euch auf dem laufenden halten das wird bestimmt ein sehr nette Mopet
Hab es heute vollends zerlegt Motor super zustand bremsen sowieso ablege reif mit 85.000 Km Kardan gut Getriebe auch hab nur an einer Stößelstange reibspuren gesehen in höhe Kopfdichtung aber nichts erstes
Vorderrad zerlegt und Nabe Glasgestrahlt Speichen gingen Sch... raus ist aber glaub ich normal bei den Felgen
Gruß Andy
 
Hallo Schrauberandy,
herzlich willkommen bei den verückten.....
Habe mich auch bewußt gegen Scheibe hinten entschieden.
187 kg vollgetankt an der Kranwage.
Grüße
Uli
 

Anhänge

  • IMG_20180619_193443.jpg
    IMG_20180619_193443.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 463
  • IMG_20180619_193426.jpg
    IMG_20180619_193426.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 426
  • IMG_20180619_193407.jpg
    IMG_20180619_193407.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 376
Bin noch am Teile suchen
Der Original Heckrahmen muss bei mir weg da kommt was kleineres dran
Hab mir mal 123 Lipo Zellen bestellt zum Accu bauen lang und schmal unter den Tank
Scheibe hinten wird es werden nur mit dem Rad da gibt es zwei verschiedene Endnummern 0005 und 0007 was passt da besser?
Bin am probieren eine Lima mit Permanetmagneten einzubauen dann kann die Diodenplatte weg
SMCr Gabel und Lenker hab ich gekauft das solle diese Woche kommen
Brücken fräse ich selbst hab ich schon mehrmals gemacht
Sitzbank von meiner SMCR KTM macht sich gar nicht so schlecht auf dem Bin bei allem noch am überlegen wie wo und was
Aber das Mopet gefällt mir immer besser
Hab mal einen Kopf abgebaut sieht alles super gut aus
Kupplung mach ich Hydraulisch das wird noch interessant
Luftfilter von einer alten BMW R100 S aus Alu
Krümmer werden aus VA Rohren das hab ich bei der Duc auch schon so gemacht
schaumermal
Grüße Andy
 

Anhänge

  • 20160528_183319.jpg
    20160528_183319.jpg
    304 KB · Aufrufe: 321
  • 20140204_202040.jpg
    20140204_202040.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 304
  • DSC05276.jpg
    DSC05276.jpg
    165 KB · Aufrufe: 273
Moin Andy,

wenn du eine kleine unauffällige Lima mit Permanentmagneten suchst, dann schau mal nach einer Saprisa Lima von einer Guzzi.

Grüsse
Chris
 
Hi....
Ich hab 2. Sachen für dich....
1. Versuch mal ein Aluheck von einer KTM anzupassen.... das ist leicht....:D
2. Hab ich hier noch Luftfilterhalter wie HPN sie verwendet hat rumliegen. Passt der Filter vom 02 Bmw drauf...

Grüße Küppi
 
2. Hab ich hier noch Luftfilterhalter wie HPN sie verwendet hat rumliegen. Passt der Filter vom 02 Bmw drauf...

Grüße Küppi

Tach Küppi,

das ist ein Sandfilter der nur im Sand was kann. Der von HPN auch als Wettbewerbsfilter verkauft wird. Das Filterelement liegt frei. Deshalb kann das bei Schlamm oder Wasserdurchfahrten schnell nach hinten losgehen.:schock:
Zudem ist das Ansauggeräusch laut, klar ist ja auch nur das Filterelement, durch das die Luft angesaugt wird.
Unnötigen Krach braucht niemand, am allerwenigsten wir Geländefahrer. X(

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ðann mal ne Frage an dich....
Warum verbaute HPN dann den Luftfilter auch an der 6 days die bei denen in der Garage steht?:aetsch:

Grüße Küppi
 
Bin zwar nicht der Ingo...

Weil der Luftfilter bei der 1980er Sixdays gut geschützt in einem Gehäuse oben im Tank sitzt und die langen Ansaugwege penibel abgedichtet sind, da kommt erst Wasser rein, wenn das bis zum Lenker steht ;)

Der offene Filter bei den Dakar-Rennern hatte durch die starken Erschütterungen im unwegsamen Gelände einen Selbstreinigungseffekt, die schüttelten den Sand aus dem Filter :bitte:

Gruß

Werner
 
Das weiß ich wohl....:pfeif:

Ich stelle morgen vom Computer mal ein Bild ein wo es genauso ist wie bei den Rallymaschinen... vom Handy kriege ich das nicht hin.
Im übrigen könnte man ja ein Spritzschutzblech anbringen...

Grüße Küppi
 
Bin zwar nicht der Ingo...

Weil der Luftfilter bei der 1980er Sixdays gut geschützt in einem Gehäuse oben im Tank sitzt und die langen Ansaugwege penibel abgedichtet sind, da kommt erst Wasser rein, wenn das bis zum Lenker steht ;)

Der offene Filter bei den Dakar-Rennern hatte durch die starken Erschütterungen im unwegsamen Gelände einen Selbstreinigungseffekt, die schüttelten den Sand aus dem Filter :bitte:

Gruß

Werner


Danke für die Erhellung, Werner fundiert wie immer. :applaus:

Die Argumentation das HPN das so verbaut hat ändert allerdings nichts an meinen Anmerkungen zu diesem Luftfilter.

Wünsche einen schönen Abend allerseits :bitte: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch das Bild....


Grüße Küppi
 

Anhänge

  • 20211222_132731.jpg
    20211222_132731.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 371
  • 20220429_094652.jpg
    20220429_094652.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 404
  • 20220429_094658.jpg
    20220429_094658.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 417
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Fotos )(-:

Ich möchte aber noch erwähnen, dass die HPN Baja damals bei ihren Einsätzen eine Kunstlederabdeckung über dem offenen Luftfilter hatte, sah ähnlich aus wie bei den Zündapp GS125 aus den 70ern.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Werner, Tach Küppi,

@Werner, danke für die Infos. :applaus:
Das mit der Kunstlederabdeckung war mir nicht bekannt.

@Küppi, danke für die Photos. :applaus:
Den Infos von Werner können wir entnehmen, das der Lufi, nicht offen gefahren werden sollte.
Entweder man baut sich eine Kunstlederabdeckung oder wie von dir vorgeschlagen ein Schwallblech.
Macht aber alles keinen Sinn, wenn man mit dem original BMW
Plattenluftfilter das auch erreichen kann.

Bleibt immer noch das Ansauggeräusch.
Das das an einer Wettbewerbsmaschine egal ist, ist uns allen klar. An einer zugelassenen Maschine mit der man auch weiterhin , im öffentlichen Raum, seiner Leidenschaft des Off-Roadfahrens fröhnen möchte ist Krach eher kontraproduktiv.

In diesem Sinne :bitte: ...
 
So heute sind die ersten Teile angekommen Lenker SX Ktm
Und eine Lima XJ 600 Yamaha die ist Permanent erregt und läuft trocken sollte also halten
Ich bau das Teilchen mal ein dann schaumermal wie das tut ich hab ja keine riesen Verbraucher
Wie sieht das aus mit dem Kardantunnel und Dämpfer von der 1100 oder 1150 GS einzubauen mein Dämpfer ist eh tot und die Änderung an der Aufnahme wäre das kleinste Problem hab das schon bei der DUC gemacht mit der einarmschwinge in den 900 SS Rahmen
Ich denke das hätte den Vorteil das meine Streben zum Heckrahmen gerade verlaufen könnten
Gruß Andy
 

Anhänge

  • 20140226_163223.jpg
    20140226_163223.jpg
    253,6 KB · Aufrufe: 405
  • 20140301_200233.jpg
    20140301_200233.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 354
Moin,

Bin auf den Umbau gespannt. Ich will auch gerne auf Smc-r Gabel umbauen. Die liegt auch schon hier. Weißt du schon, was du für ein Vorderrad einbauen willst?
Endur-R? Habe hier und da gelesen, dass es bei 21zoll eng wird am Bremssattel.
Bin auf deine Erfahrungen gespannt.

Ride on
Arne
 
Zurück
Oben Unten