R 100 Oelpumpenfresser

Rancher

Aktiv
Seit
04. Jan. 2009
Beiträge
116
Ort
Wolfenbüttel
Hallo,
meine Q hat des Motorgehäuse mit der Oelpumpe angefressen, ich denke ein Stück vom gebrochenem Kolbenring hat sich da aufgesaugt und ab durch die Pumpe.Hat jemand von euch das schon gehabt?, und evtl. sogar repariert gekriegt?
Ich bin über jeden Tip Dankbar, versuche jetzt noch ein Bild dazu einzustellen,
ob's klappt, naja, mal sehen.
erstmal Gruß Rolf
 
R100 Oelpumpenfresser

Dann noch ein Bild!
 

Anhänge

  • Emilia 21,02,2010 015.jpg
    Emilia 21,02,2010 015.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 642
RE: R100 Oelpumpenfresser

Hallo,

der Rotor und der Deckel gibt es Neu. Das Problem ist das Gehäuse auszudrehen. Ein Guter Mechaniker kann das und dann mit einem Ring das Gehäuse auf das Maß vom Rotor bringen. Früher gab es noch Rotoren mit Übermaß. Nach ETK nicht mehr lieferbar.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
vielen Dank erstmal, dieser Ring nach dem ausfresen, muss der vollflächig sein oder reicht ein aussenring da aus?
was noch Interressant wäre, was heißt denn das kürzel " ETK " :nixw:
Gruß aus Vorsfelde
 
Hallo,

je nach Können vom Mechaniker. Am einfachsten ist das Gehäuse mit einem Wohlhaupter Ausdrehkopf aufspindeln und auf der Rotor einen Ring aufschrumpfen. Der läßt sich dann auf das Maß abdrehen.

Gruß
Walter
 
Original von hg_filder
ETK = Ersatz-Teil-Katalog

Elektronischer
Teile
Katalog

würd ich sagen :pfeif:


@Rolf
Ich hab meine Ölpumpe auch schon ausspindeln lassen und würde das einem Fachmann überlassen!
Wenn gewünscht, Adresse per PN...
 
Hallo Rolf!

Firma BCD in Kempen kann das, waren glaube ich ca. 150,-€ netto bei sauberem angeliefertem Gehäuse.

Gruß, Andreas
 
Hallo Rolf,
ohne hier Werbung machen zu wollen: der Rabbi macht`s.
Der eine mag ihn halt und Andere halt weniger.

Habe ich vor ca 4 Jahren bei meinem Motorblock auch machen lassen.
Bei mir hatte sich damals eine Nocke in feinste Metallteilchen zerlegt.
Halt so klein, dass die Ölpumpe es unbedingt haben wollte und durchs Sieb mit angesaugt hat.

Folge: Im Pumpengehäuse waren Riefen tiefer als auf `ner LP (das waren die Scheiben vor CD / DVD ;) ). Dadurch massiver Öldruckverlust.

In diesem Sinne: Frohes Schaffen. Der Motor muss dafür komplett zerlegt werden.
 
@Jürgen,
wer ist Rabbi?, kannst mal irgendwelche Kontaktdaten zuschicken, ich hätte da Interresse mal mit ihm zu sprechen. Vielleicht per PN.
Gruß
 
Mit "Rabbi" ist die Fa. Motoren Israel gemeint. Allerdings wirst Du da in nächster Zeit keinen erreichen, die sind bis Ende März (?) im Urlaub.
 
Hallo Rolf,
ich kann das kleine Bild nicht beurteilen.
Auch ein größeres wohl nicht.
Aber da ich heute beim Heinz Bals war, habe ich ihn angesprochen.
Erst mal eine Aussage mit meinen Worten. Nicht jede Riefe oder Riefen müssen behoben werden, da die Ölpumpe mehr Leistung hat als benötigt wird.
Unterschiede sind bei Motoren mit schwerem und leichtem Schwung zu machen, wegen der Leerlaufdrehzahl.
Ein Blick auf den Schaden könnte dir eventuell größere Reparaturen ersparen. Empfehlen kann ich dir Heinz auf jeden Fall weil er dir keine Reparatur aufschwatzt die nicht notwendig ist. Das soll nicht heißen, dass es andere machen. :D

Viele Grüße
Sebastian
Bals
 
Hallo Sebastian,hört sich ja gut an,
ich bin fast täglich in Hannovcer, da wäre man ja schnell nach Feierabend mal hin,Gib mir doch bitte mal Adresse oder Tel. Nr.

Gruß
 
Hallo Rolf,
unter meinem Namen ist der Link. :D
Von Hannover sind es auch noch mal 70km. Vielleicht kannst du ihm ja erst einmal dein Problem (Riefen-Stelle und Tiefe) am Telefon erklären.
Schöne Grüße an Heinz. Und für dich viel Erfolg.

Sebastian
 
Zurück
Oben Unten