• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 R-Gabel

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.347
Ort
67475 Weidenthal
Hallo,
sind die Innereien der R100R-Gabel noch zu verbessern und rentiert das? Ich frage deshalb, weil ich einen 2. Satz Gabelrohre habe ich mich auf die Dauer wohl nicht mit dem Durchschieben anfreunden kann. Also denke ich darüber nach, die Standrohre des 2. Satzes kürzen zu lassen. Und bei der Gelegenheit könnte man dann auch andere "Kleinigkeiten" machen lassen. Welche Fa. wäre da der kompetente Ansprechpartner?
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus, es gibt eine Möglichkeit, die Gabel zu "kürzen", wobei die Standrohre nicht verändert werden. Lediglich der Federweg wird verkürzt. Dabei sollte aber klar sein, das der Fahrkomfort darunter leidet. M.E. bringt diese Massnahme eine Verschlechterung der Fahrwerksgeometrie, es sei denn, die Federung der Hinterachse wird entsprechend angepasst. Warum willst Du die Gabel eigentlich kürzen ??
 
Hallo Franco,
wie ich schon schrieb, möchte ich auf die Dauer keine durchgeschobenen Standrohre. Das ist aber im /7 Rahmen erforderlich.
Gruß
Klaus
 
Alles klar, wusste nicht, in welchem Rahmen die steckt. Dann trotzdem siehe oben.....
 
Hallo,
sind die Innereien der R100R-Gabel noch zu verbessern und rentiert das? Ich frage deshalb, weil ich einen 2. Satz Gabelrohre habe ich mich auf die Dauer wohl nicht mit dem Durchschieben anfreunden kann. Also denke ich darüber nach, die Standrohre des 2. Satzes kürzen zu lassen. Und bei der Gelegenheit könnte man dann auch andere "Kleinigkeiten" machen lassen. Welche Fa. wäre da der kompetente Ansprechpartner?
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,
um die Gabel für Dich zu verbessern, kannst Du mit den Ölviskositäten spielen.
Progressive Wilbersfedern haben bei mir zu deutlich besserem Ansprechverhalten geführt und Ruhe in der Vorderhand gebracht.
Gabelöl= 7,5

Das muss aber alles zu Deinem /7 Rahmen passen. (also probieren....)
 
bcd motorradtechnik bietet an die r 100 r gabel umzubauen auf einstellbare zug- und druckstufe. das ganze soll so um die 800 euronen kosten. habe bei mir den wilberskit drinn und bin auf 7,5er öl gegangen (wilbers 5er öl). das ist für meinen geschmack straff genug für den strassenbetrieb und harmoniert gut mit meinem überarbeiteten gs-federbein von whitepower (parallever).

grüße aus mainz
claus
 
Hallo Klaus ,hast du gleichzeitig mit der Gabel auch noch das 19er Vorderrad

drin ? Würde ein 18er Vorderrad das wieder ausgleichen ?

Dann müßte der Bock doch wieder auf dem Hauptständer stehen.

Oder?(

gruss Rainer
 
Hallo Rainer,
habe ein 18 Zoll Vorderrad eingebaut und das bleibt auch so, weil ich sonst wieder andere Probleme bekomme. Ordentlich auf dem Mittelständer steht er nur mit durchgeschobener Gabel.
Ansonsten ist das mit dem Umbau nicht so eilig und eh für den nächsten Winter gedacht. Bis dahin höre ich mich mal um.
Der Umbau sollte auf alle Fälle die Kürzung der Standrohre beinhalten.
Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
R100r Gabel verbessern

Hallo,

eine günstige und rel. gute Möglichkeit ist es, die Standrohre mit den Dämpferinnereien einer Honda CBR 600 ( PC 25 oder 31 ) in die Orginal-BMW-Tauchrohre zu bauen. Das paßt ohne Probleme, beide Gabel sind von Showa, die Durchmesser, Laufbuchsen etc. sind gleich. Die Hondagabel hat Cartridge-Dämpfer mit einstellbarer Zugstufe und keinen Öl-Pansche-Mechanismus wie die BMW. Die Standrohre sind etwas kürzer und haben auch eine etwas geringere Wandstärke. Das funktioniert recht gut, und gebrauchte Honda-gabel sind nicht teuer.

Gruß
Haggi
 

Anhänge

  • cbr600.JPG
    cbr600.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 111
Zurück
Oben Unten