• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 R Mystic

fabox

Aktiv
Seit
07. Dez. 2015
Beiträge
213
Ort
Bernstadt
hallo möchte euch meinen Umbau vorstellen.
Basis R 100 R Modell 92
Änderungen
- komplettes Mystic Heck mit GS Rücklicht
- Frontumbau mit Gabelstabi und kleinem Fender von der GS 650 passend - gekürzt und von unten im Gabelstabi verschraubt
- RS 100 Frontscheinwerfer mit Zubehörhaltern
-R 100 R Cockpit gekürzt und lackiert
-Rental Lenker mit Ochsenaugen
- Motorumbau von RS Fahrzeugtechnik Berlin, SR Nockenwelle, Kopfbearbeitung, Wössner Kolben, Verdichtung erhöht, große Ölwanne
- Rundlufi, kleiner Batteriekasten mit Kung Lung
- tiefe Q-Tech Rasten vorn
- Wilbers 640 10mm länger als Serie
- Msytic Seitenständer
- Y Rohr
das wars erstmal für dieses Jahr
was kommt noch
Doppelzündung, breites Hinterrad, anderer Schalldämpfer
Gruß Dieter
 

Anhänge

  • bmw1 041.jpg
    bmw1 041.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 295
  • bmw1 040.jpg
    bmw1 040.jpg
    278,6 KB · Aufrufe: 260
  • bmw1 022.jpg
    bmw1 022.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 242
  • bmw1 027.jpg
    bmw1 027.jpg
    240,4 KB · Aufrufe: 234
  • bmw1 038.jpg
    bmw1 038.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 269
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Moped, Dieter.
Täuscht es oder steht der Fender von am oberen Ende weit ab?
Die Öse vom GS Tank sieht auch suboptimal aus, evtl. als Riemenführung bei Verwendung eines Monza Deckels wieder sinnvoll einsetzbar. Born53 hat mal sowas vorgestellt.
Das GS Rücklicht würde ich gerne mal direkt von hinten sehen, von der Seite wie es fotografiert ist kann ich es nicht gescheit erkennen.
Wird sie kippelig durch das höhere Heck wegen des längeren Dämpfers hinten?
 
Irgendwie optisch schön leicht.
Was mich stört sind der falsche Radius des vorderen Kotflügels und der zu wuchtige Scheinwerfer.
Guck Dich mal bei Ducati (Monster, 90er Jahre) oder Buell um, die haben Scheinwerfergehäuse mit dem gleichen Durchmesser, so dass der Einsatz von BMW passt, aber deutlich kürzerem Gehäuse.
 
Hi,

du bist auf den richtigen Weg ;):

Andere Leuchte (Louis), dann die Instrumente nach unten versetzen, und die Heckpartie + Rücklicht noch etwas verändern.

P1080300.jpgP1080299s.jpg
 
Schöner Ansatz! :applaus:

Wenn Du Detail-Kritik hören willst:

– Die starre Leitung zwischen rechtem und linken Bremssattel als Überbleibsel des alten Schutz„blechs” sieht wie ein provisorischer Fremdkörper aus; der falsche Radius wurde ja schon erwähnt.

– Der jetzt überflüssige Bügel auf dem Tankrücken.

– Der ESD sieht i.V.m. dem Y-Rohr zu voluminös aus. Entblättern würde der schlanken Linie zugute kommen.

– Die Schnittkante des Cockpit-Trägers sieht verbesserungswürdig aus (aber das kann auch am Foto liegen).

– Die Metzeler und die Kraftstoffilter würde ich rausschmeißen, die Gas- und Chokezüge knickfrei verlegen.

Fröhliches Schrauben,
Florian
 
Schönes Moped, Dieter.
Täuscht es oder steht der Fender von am oberen Ende weit ab?
Die Öse vom GS Tank sieht auch suboptimal aus, evtl. als Riemenführung bei Verwendung eines Monza Deckels wieder sinnvoll einsetzbar. Born53 hat mal sowas vorgestellt.
Das GS Rücklicht würde ich gerne mal direkt von hinten sehen, von der Seite wie es fotografiert ist kann ich es nicht gescheit erkennen.
Wird sie kippelig durch das höhere Heck wegen des längeren Dämpfers hinten?

...ist natürlich das der R1200GS:oberl:;;-)
 
ich bin doch noch garnicht feritg, die Maschine war komplett zerlegt, hab erst Anfang April mit dem Neuaufbau angefangen und erstmal alles verbaut was noch da war. Im Winter geht es weiter. Ich will jetzt erst mal fahren. Neue Reifen sind auch schon drauf fahre jetzt Michelin Pilot Activ mit 130er Reifen hinten. Die Metzeler fahren alt und hart
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten