R 100 R oder R 100 CS - wer kann helfen?

Hallo Zusammen!

Erst einmal herzlichen Dank für die Willkommensgrüße und das überwältigende Echo auf meine Anfrage ! ! !

Beim Lesen Eurer teilweise sehr ausführlichen Schilderungen war ich abwechselnd davon überzeigt, eine R 100 CS zu kaufen – oder eine R 100 R . . .

Hi,

bin auch 58 und habe vor über 2 Jahren eine alte /6 oder /7 gesucht und eine R100R Mystic gekauft, weil die Zustände der, von mir angesehenen, Althobel einfach nicht zum Preis passten.

Willy

Das Argument von Willy ist nicht von der Hand zu weisen: die Zustände der Althobel passen oft nicht zum Preis – hingegen bekommt man für ca. 4.000€ schon eine ganz ordentliche R 100 R.
 
viele mögen die R 100 R nicht,aber für mich ist sie einfach das Motorrad.
. . . Hat ein WÜDO Cockpit und ist mittlerweile mattschwarz.

Natürlich schwarz, aber… nee, Carsten, kein mattschwarz: Schwarz glänzend soll sie sein, mit weißer Linie am Tank und einen schwarzen Rahmen braucht sie auch.
Eine Frage: Du sagst, Du hast ein WÜDO Cockpit dran – sieht das aus wie das alte CS-Cockpit? Ist die Scheibe auch schön flach?
 
Naja, Fahrwerksmäsig war BMW mit den R100R ect. erstmals wieder auf der Höhe der Zeit. Freunde von mir hatten die und die Mystik, während ich noch mit 'ner "Alten" rumgefahren bin. Wenn Du da von der Einen auf die Andere umgestiegen bist. Mein lieber Schwan. . .

Was die erhoffte Wertsteigerung betrifft. Die kann dir doch egal sein. Sollte doch dein letztes Moped sein. Ergo, du verkaufst sie nicht mehr (so wie ich keine meiner Kisten) . . .

Stephan

Stephan und Joachim, Ihr habt recht -die Wertsteigerung kann ich tatsächlich außer acht lassen. So konsequent hab ich noch nicht über mein Alter nachgedacht…
Joachim: Eine gute Bremse ist zwar nur selten wichtig, wenn man nicht heizen will – aber wenn, dann ist sie nicht mit Gold aufzuwiegen!
Stephans „Mein lieber Schwan“ sagt vieles aus!
Doch die CS hat ganz klar eine tolle Linienführung!
 
Hallo Peter,
willkommen im Clubb.

Was willst du denn mit dem Motorrad machen?


Mahlzeit, Thomas – hier für Dich noch einmal ein Zitat aus meiner Anfrage: „Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich eine Maschine zum gelegentlichen Fahren haben will – nicht mehr so sehr zum Schrauben…“ (Zitat Ende)
Und da ich ja früher auch schon mit R 45, R 65 und R 80 glücklich war, werde ich mit der Höhe der /7 Modelle doch gut klarkommen.
 
Für Leute die längerer Zeit kein BMW und ins besondere kein Boxer der /7 Baureihe gefahren haben werden die Preise für Ersatzteile eine unangenehme überraschung sein.

Hier gibt es beide: http://www.boxerlijn.nl/?pageid=24&serie=1

Paul


Danke, Paul, für den Tipp mit den teuren Ersatzteilpreisen – die waren bei BMW ja nie wirklich günstig! Wenig Chancen auf Reparaturen – das hört sich für einen Lustfahrer (selbständig, wenig Zeit) immer gut an!
 
Natürlich hat die R100R das bessere Fahrwerk.

Würde mir so ein Moped sofort kaufen.

Wenn da nicht die zwei riesigen Chromkochtöpfe die BMW Amaturen
nennt wären, die Sitzbank mit dem Heck, der vordere Kotflügel und, und, und.

Gruss Klaus

Ja, Klaus, Du hast ja so recht: Doch die Armaturen kann man bestimmt ändern (Moto Gadget mit schwarzem Zifferblatt zB???), die Sitzbank ist zu ändern – aber gibt es vordere Kotflügel im Old-Style-Look ? ? ?
Und vielen Dank, Klaus, für die Info zum Umrüsten der Räder!
 
Übrigens ist eine Maschine mit sehr wenig km nicht immer die bessere Wahl.
Wenn ein Fahrzeug jedes Jahr nur ein paar km bewegt wird, sind häufig Standschäden zu erwarten.


Danke Elmar & Paul, meine Scheu vor etwas höheren Kilometerleistungen beim Ankauf genommen!
 
ich finde ja immer, dass die /5 - /7 mit ihrem Heck so richtig lahm aussehen, Ich glaube, dass es in der Motorradwelt nur wenige Motoräder gibt, die alleine durch ihre Silhouette weniger Geschwindigkeit suggerieren. :piesacken: sowas käme mir nicht ins Haus

Gruss
Matthias


Ja Matthias (sid09). da muss ich Matthias (Luggi) und BOT recht geben: Der Popo der S-Sitzbank ist wunderschön.
 
ich schau sie mir gerne mal an, wirklich - ich bin ja tolerant. Die // Modelle, sie haben so etwas Nostalgisches. Zeichnet ein Navi eigentlich auch das Höhenprofil "auf und ab" der Fahrstühle auf?? :lautlachen1:

Matthias (sid09): Mein Chevy Fleetline deluxe (Bj 1951) hat auch so was Nostalgisches – und gerade deshalb fahre ich ihn gern – und schau immer wieder hin…
:applaus:
 
für die S sitzbank gab es auch einen schlichten haltebügel hinten ohne gepäckbrücke - dass was meiner meinung die schönste variante ;-)

Die R 100 R hat die bessere technik - bremsen und Fahrwerk - der Motor drückt besser von unten als die alten R 100 was alltagstauglicher ist - leider ist die optik ein bisschen gewöhnungsbedürftig.


Michael, jetzt wo Du es schreibst, kommt es wieder in meine Erinnerung: Ja genau, die S-Sitzbank mit dem schlichten, verchromten Haltebügel – superschön! So etwas will ich an einer R 100 R haben! Ich glaube, das Bild von Hobbel zeigt, so ziemlich, was ich wünsche…
Der Motor drückt bei der R 100 R besser von unten – das kommt meinem Fahrstil mittlerweile sehr entgegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

Die CS ist prima, allerdings mit Speichenfelgen schwer zu bekommen (da von BMW zurück gerufen) und der Umbau auf Speiche ist nicht billig. Aber so ist sie auch schön!

Ich liebe meine CS seit 20 Jahren ...
... was soll ich sagen, meine CS hat es mir nicht übel genommen, mich wieder drauf gelassen und ich liebe sie mehr als zuvor.

Und die schönste Hupe hat sie sowieso.

Jörg


Hallo Jörg – was meinst Du mit der schönsten Hupe? Und wenn Du so schwärmst, dann fange ich wieder an zu schwanken…
 
Frage an Stefan, Willy, BOT, Klaus und alle im Forum: Wenn ich mir ne R 100 R kaufe, schwarz, weiße Linien, schwarzer Rahmen, (Speichenräder sowieso…), ein CS-Cockpit dranschraube, eine Sitzbank wie die von xxx drauflege, einen anderen Kotflügel vorn montiere, die Armaturen ändere und (wenn erhältlich) eine relativ flach verlaufende 2-in-2 Auspuffanlage montiere – ist der optische Eindruck immer noch sooo unterschiedlich?
Und vor Allem: Was sind die erheblichen optischen Unterschiede?
Außerdem: Ich finde die runden Ventildeckel wunderschön ! ! !
 
100 Gram Glück nützt mehr als ein Kilo Weisheit.

Ich brauchte noch einiges für mein R100S.
Tacho zählte nicht mehr, DZM hatte irre Werte angezeigt.


DZM funktioniert perfekt, kontakte gereinigt bei Wartung.
Neuer Tacho W670 mit grüne Beschriftung aus alt Bestände gefunden.
Freundenpreis bezahlt.
Letzte BMW preis war etwa 300 euro trotzdem nicht mehr lieferbar.

Eine Anzeige auf Marktplaats.nl hat sich gelohnt.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir ne R 100 R kaufe, schwarz, weiße Linien, schwarzer Rahmen, (Speichenräder sowieso…), ein CS-Cockpit dranschraube, eine Sitzbank wie die von xxx drauflege, einen anderen Kotflügel vorn montiere, die Armaturen ändere und (wenn erhältlich) eine relativ flach verlaufende 2-in-2 Auspuffanlage montiere – ist der optische Eindruck immer noch sooo unterschiedlich?
Hallo Sjoerd,
das Motorrad, das Du da beschreibst, hat sich, bis auf die 2 in 2-Anlage, schon jemand gebaut (und es neulich hier im Biete-Brett zum Verkauf angeboten).

Urteile selbst:
Paula-1.jpg
Paula-8.jpg

Gruß,
Florian
 
Frage an Stefan, Willy, BOT, Klaus und alle im Forum: Wenn ich mir ne R 100 R kaufe, schwarz, weiße Linien, schwarzer Rahmen, (Speichenräder sowieso…), ein CS-Cockpit dranschraube, eine Sitzbank wie die von xxx drauflege, einen anderen Kotflügel vorn montiere, die Armaturen ändere und (wenn erhältlich) eine relativ flach verlaufende 2-in-2 Auspuffanlage montiere – ist der optische Eindruck immer noch sooo unterschiedlich?
Und vor Allem: Was sind die erheblichen optischen Unterschiede?
Außerdem: Ich finde die runden Ventildeckel wunderschön ! ! !

Du hättest dann die bessere CS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hättest die bessere CS.
Ich zitiere mich mal selbst, aus dem oben angesprochenen Nachbarthread R90S/R100CS-Vergleich:

Es gibt überzeugte Erstserienkäufer ebenso wie überzeugte Letztserienkäufer, beide mit jeweils guten Gründen.

Der Erstserienkäufer wird das Meilenstein-Argument sowie den reinen, unverfälschten Charakter der Erstserie ins Feld führen, während der Letztserienkäufer auf die technische Weiterentwicklung bei weitgehend gleicher Optik abheben wird.

Im Falle der S-Reihe (90S/100S/100CS) würde ich, als überzeugter Letztserienkäufer, eine CS ab Baujahr 81 bevorzugen - ohne den windigen seilzugbetätigten Bremszylinder, aber mit kontaktloser Zündung, Bings und allen anderen Segnungen der 2V-Evolutionsstufe ab '81. Und alles, was einem daran evtl. nicht gefällt (z.B. eckige Ventildeckel, Plattenlufi, Gußräder) läßt sich umrüsten.

Da der Letztserienkäufer typischerweise auch kein Originalitätsfanatiker, sondern eher Pragmatiker ist, fragt er sich nach der Höhe des Aufwandes und kommt zu dem Ergebnis, daß der Aufwand, eine Erstserie technisch auf den Stand der Letztserie zu bringen höher ist, als die optischen Unzulänglichkeiten der Letztserie zu beheben.

So hat der Letztserienkäufer beides: technische Weiterentwicklung und Optik, allerdings (und das ist das Ausschlußkriterium für den Erstserienkäufer) unter Verlust der Originalität.

Das Beispiel läßt sich natürlich ebenso auf einen Vergleich R100CS/R100R anwenden, mit für die R100CS umgekehrten Vorzeichen, da sie hier die Erstserie ist.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich mal selbst, aus dem oben angesprochenen Nachbarthread:

Es gibt überzeugte Erstserienkäufer ebenso wie überzeugte Letztserienkäufer, beide mit jeweils guten Gründen.

...

Das Beispiel läßt sich natürlich ebenso auf einen Vergleich R100CS/R100R anwenden.

Gruß,
Florian

Ist ja lustig ! In der Zeit, in der Du hier geschrieben hast, hab ich das Nachbarthread gelesen und Deine Aussage kommentiert ! :wink1:
 
Hallo Sjoerd,
das Motorrad, das Du da beschreibst, hat sich, bis auf die 2 in 2-Anlage, schon jemand gebaut (und es neulich hier im Biete-Brett zum Verkauf angeboten).

Gruß,
Florian

Ist ja toll !
Dann werde ich morgen mal danach schauen, bin gespannt ! ! !

Danke für den Tipp - für mich sieht das Mpopped toll aus ... ... ... :applaus:

aber eine 2 in 2 Anlage würde ihm noch besser stehen ...
 
Frage an Stefan, Willy, BOT, Klaus und alle im Forum: Wenn ich mir ne R 100 R kaufe, schwarz, weiße Linien, schwarzer Rahmen, (Speichenräder sowieso…), ein CS-Cockpit dranschraube, eine Sitzbank wie die von xxx drauflege, einen anderen Kotflügel vorn montiere, die Armaturen ändere und (wenn erhältlich) eine relativ flach verlaufende 2-in-2 Auspuffanlage montiere – ist der optische Eindruck immer noch sooo unterschiedlich?
Und vor Allem: Was sind die erheblichen optischen Unterschiede?
Außerdem: Ich finde die runden Ventildeckel wunderschön ! ! !

Es sind zwei Welten.
Die alten fahren einfach schöner, gemütlicher, wie alte BMW`s halt.
Ich habe hier eine 60/6 die ich ab und an bewege, der Besitzer will sie mir seit Jahren übereignen, kommt aber irgendwie nie dazu.
Die fahre ich lieber, als die R100R.



Gruß
Willy
 
Hallo Sjoerd,
das Motorrad, das Du da beschreibst, hat sich, bis auf die 2 in 2-Anlage, schon jemand gebaut (und es neulich hier im Biete-Brett zum Verkauf angeboten).

Urteile selbst:
Anhang anzeigen 54167
Anhang anzeigen 54168

Gruß,
Florian

...hab mir die Cockpitverkleidung mal genauer angesehen: Kann es sein, dass diese hier voluminöser ist als bei der CS?
Oder dass die Scheibe höher ist?
 
Wenn man das S-Cockpit an die R100R anpassen will, muss man es entweder ein Stück nach vorne kippen, das ergibt dann diese nach hinten ansteigende Linie, oder man muss sich von dem Armaturenbrett der R100R verabschieden und da was kleineres einbauen. Dann passt die Linie wieder.
 
Zurück
Oben Unten