R 100 R Strom Problem

Bonsai

Aktiv
Seit
22. März 2008
Beiträge
410
Hallo zusammen, ich wollte gestern mit meiner R 100 R Fahren. Ich habe erst bei eingeschalteter Zündung mein Navi programmiert (geht nur mit Zündung an) und mich dann noch fertig angezogen. Als ich anschließend den Anlasserknopf gedrückt habe gab es ein kurzes knacken und die Ladekontrolllampe ging aus. Die Kontrolllampe ist anschließend auch nicht mehr angegangen.
Alle Sicherungen sind o.k. Die Batterie ist vollständig geladen. Meine Idee ist, das eine der Kohlen im Anlasser (Valeo Polen) raus gefallen ist.
Was meint ihr?
Ich würde mich über Ideen freuen!

LG
Carsten
 
Hallo, meist sind es die Magnete.
Dann sollte nur ein Klacken, oder Brummen zu hören sein, die Kont. - Leuchten sollten brennen, aber dunkler werden.
Billige Nachbauen bekommen oft Gehäuserisse.
Gruß Bernd. ;)
 
Hallo Bonsai,

baue den Tank und die Anlasserhaube ab.
Dann mit einem Draht am Magnetschalter zwischen dem Flachstecker (schwarz) und der Batterie Pluszuleitung ein Brücke legen.
Vorab das Getriebe auf neutral schalten!!!!
Funktioniert der Anlasser , liegt das Problem woanders.

:&&&: Gruß aus der Kölner Bucht

Uli
 
Danke Uli für die Beschreibung. Werde ich probieren. Ein Gedanke der von einem Freund geäußert wurde ist ein Fehler im Schalter - kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Ich werde erst nach dem Wochenende dazu kommen an der BMW etwas zu machen. Melde mich dann wieder.

LG
Carsten
 
Es kann durchaus ein Problem mit den Anlasserkohlen geben. Über diese fließt nämlich der Haltestrom für das Entlastungsrelais. Das sorgt dafür, dass bei betätigtem Starter u.a. das Licht weggeschaltet wird. Wenn die Anlasserkohlen über den Rotor Kontakt miteinander haben, zieht das Relais nach dem Startvorgang wieder an und die Stromkreise werden versorgt. Ein Kontaktproblem in dem Bereich (äußerst selten aber nicht ausgeschlossen) könnte durch verschlissenen Kohlen oder einen gebrochenen Kohlenträger im Anlasser verursacht werden. Und dann funktioniert natürlich der Anlasser auch nicht mehr. Nimm mal den hinteren Deckel des Anlassers ab und bau die Kohlen aus. Wie lang sind die? Ist der Kohlenträger ok?
 
Hallo zusammen, ich wollte gestern mit meiner R 100 R Fahren. Ich habe erst bei eingeschalteter Zündung mein Navi programmiert (geht nur mit Zündung an) und mich dann noch fertig angezogen. Als ich anschließend den Anlasserknopf gedrückt habe gab es ein kurzes knacken und die Ladekontrolllampe ging aus. Die Kontrolllampe ist anschließend auch nicht mehr angegangen.
Alle Sicherungen sind o.k. Die Batterie ist vollständig geladen. Meine Idee ist, das eine der Kohlen im Anlasser (Valeo Polen) raus gefallen ist.
Was meint ihr?
Ich würde mich über Ideen freuen!

LG
Carsten

Was passiert wenn Du Masse trennst und dann wieder anschließt?
Welche Zündung verbaut?

Gruß Ingo
 
Hallo Carsten, die Ladekontrolle bleibt aus? Hat das Fahrzeug eine Anlassersperre bei laufenden Motor? Dann Limakohlen prüfen. Ohne die Ladekontrolle geht kein Anlasser. Zum Testen, Haube ab und das schwarze dünne Kabel direkt mit Plus verbinden. Achtung Anlasser läuft sofort an. GANG raus!!! Gib mal Ben Feedback. Gruß Sven
 
Leider konnte ich erst gestern Abend etwas schrauben. Wahrscheinlich habe ich den Anlasser vorschnell ausgebaut! Die Kohlen und deren Grundplatte sehen aus wie neu. Der Anker lässt sich im Motor ohne das ich Geräusche höre drehen. Leider habe ich nicht vor dem Ausbau geprüft ob der Anlasser durch Überbrücken zum drehen zu bewegen ist...
Weiter bin ich gestern nicht mehr gekommen.
Heute morgen habe ich noch kurz die Masse wieder provisorisch angeschlossen und mal den Zündschlüssel gedreht. Das Rücklicht leuchtet beim durchschalten kurz auf, die Kontrolllampen leuchten nicht und es ist ein ganz leises Geräusch zu hören das wie ein überlasteter Trafo klingt. Wo das herkommt habe ich nicht gefunden - mich aber auch nicht getraut das lange zu erzeugen, da ich vermute das dieses Geräusch nicht gesund ist.
Hoffentlich kann ich heute Abend weiter schrauben...

LG

Carsten
 
Schau mal hier rein: LINK

OK, das richt nach dem Entlastungsrelais. Tank runtennehmen, auf dem hinteren Relaissockel befinden sich 3 Relais: 2 schwarze und ein etwas größeres graues Relais. Das rechte schwarze Relais ist für die Hupe, das linke ist das Entlastungsrelais. Da beide Relais gleich sind: Tausch die mal aus und teste.

Bild im Link drin

Hans

Nachtrag: Bitte auch mal den Sitz des schwarzen Kabels am Magnetschalter des Anlassers auf festen Sitz prüfen: Darüber wird die Masse des Entlastungsrelais geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten