R 100 S Tank... Rettbar? oder Alternativen?

Ja, stimmt. Ich suche mal den Artikel und vervollständige den DB-Eintrag

Hans

Folgende Links stellen die 2 grds. Vorgehensweisen dar:
1) Loch bohren, Schraube reinstecken
2) mit Hebelkraft "so" aufbekommen
3) vielleicht hilft ein Prellschlag.
Unsortiert, aber so sparst du doch noch etwas Zeit, denke ich.

 
N´Abend,

aus meiner Sicht und nach meiner Erfahrung zu empfehlende Reihenfolge durchzuführender Versuche um den Tankdeckel rauszubekommen:

1. Ordentlich mit Ballistol/WD40 o.ä. Tankdeckel fluten und mind. 1 Nacht warten -> Rausdrehversuch
2. vorsichtiger(bei diesem Tank vielleicht nicht ganz so vorsichtig:D) aber doch beherzter Prellschlag -> Rausdrehversuch
3. mit einem geeigneten Stock(stabiler Holzkochlöffel,o.ä.) in den hochgeklappten Tankdeckelbügel eingeschoben und entsprechendem Krafteinsatz herausdrehen(versuchen:pfeif:)
4. Löchlein(3mm?) in Tankdeckel in etwa in das BMW Emblem unter Tankdeckelbügel bohren und dann mit eingesteckten Bohrer oder Stift einfach herausdrehen.

Letzteres hat dann bei meinem R100R Tank zum Ziel geführt, ging auch überraschend einfach

Gruß
Jochen
 
Ich geh tatsächlich stark davon aus dass sie abreißen werden, ich werde aber auch da versuchen schonend zu arbeiten.
Sind die Hähne eigentlich original? Der eine ist gewinkelt, der andere gerade...

Grüße,
Thibaut
 
Wie auch immer , die Stutzen werden gerne weiter verbaut !!
Für Umbautanks mit den guten Hähnen dann !

Also nicht am FE-Oxyd belassen sondern ausbrechen/flexen !!

Hähne sollten gleich sein, senkrechter Abgang ?-denke ich , aber da ist mal einer ersetzt worden !! Manchmal auch fürn Filter oder so-in jedem Fall ja reinigen und Siebe und Gummis neu ! gruss jörg
 
N´Abend,

aus meiner Sicht und nach meiner Erfahrung zu empfehlende Reihenfolge durchzuführender Versuche um den Tankdeckel rauszubekommen:

1. Ordentlich mit Ballistol/WD40 o.ä. Tankdeckel fluten und mind. 1 Nacht warten -> Rausdrehversuch
2. vorsichtiger(bei diesem Tank vielleicht nicht ganz so vorsichtig:D) aber doch beherzter Prellschlag -> Rausdrehversuch
3. mit einem geeigneten Stock(stabiler Holzkochlöffel,o.ä.) in den hochgeklappten Tankdeckelbügel eingeschoben und entsprechendem Krafteinsatz herausdrehen(versuchen:pfeif:)
4. Löchlein(3mm?) in Tankdeckel in etwa in das BMW Emblem unter Tankdeckelbügel bohren und dann mit eingesteckten Bohrer oder Stift einfach herausdrehen.

Letzteres hat dann bei meinem R100R Tank zum Ziel geführt, ging auch überraschend einfach

Gruß
Jochen

Super & Danke - dann habe ich ja was zu tun

Hans
 
Zum Thema Tankdeckel und generell festsitzende Schrauben usw:

WD 40 bringt in solchen fällen nicht wirklich viel! Ich weis es ausm Werkstattalltag...wir nehmen WD 40 um das Abmontieren alter Autoreifen zu erleichtern...alles was geschmiert werden muss, da bloß kein WD 40 dran!

Bester Rostlöser mit Abstand ist bisher von Innotec das Deblock Oil. Damit haben wir über Nach bisher die meisten selbst hartnäckigsten Verschraubungen aufbekommen (oft auch kombiniert mit Hitze)

Noch so als Anmerkung: regelmäßig muss ich Türscharniere erneuern, welche regelmäßig im guten Glauben mit WD 40 "geschmiert" wurden.

Sorry für den Exkurs...zurück zum Thema:pfeif:
 
Moin!
So, die Benzinhähne sind abgeschraubt. wie erwartet kamen die Gewindestutzen gleich mit.
42585439ml.jpg

42585438gu.jpg

Die Hähne sehen aber auch nicht mehr wirklich frisch aus, die Siebe krig ich ohne rohe Gewalt auch nicht mehr aus den Tankstutzen.
Den abgewinkelten Hahn könnte man vermutlich nochmal aufbereiten, beim Geraden sind die Röhrchen der Spannungsriss-Korrosion zum Opfer gefallen.
42585436pp.jpg

42585440wk.jpg

42585441xe.jpg

Was meint ihr? 2x komplett neu wären 80€, die einzelteile fürs herrichten wahrscheinlich die Hälfte.


42585437mj.jpg

Btw, unter dem BMW-Logo ist die ursprüngliche Farbe des Motorrades zu erkennen:schock: Farbkleid 553... heftig wie stark das Lackkleid ausgeblichen ist, die Maschine muss lange lange draussen gestanden haben... Ich dachte ja zu beginn, dass diese Fancy Übergänge zu "silber" und "Lila" dem 70er Jahre Spieltrieb geschuldet waren aber es war wohl doch die Natur:D
Heute müsste das bestellte Lackset eintreffen, da werde ich mal ein Vergleichsbild machen, ich geh davon aus dass es sogar dir richtige Farbe hat.

Ich habe jetzt auch mal die Vergaser abgebaut, dazu mach ich aber einen extra thread auf.

@friedel: hast du noch Interesse an den Resten vom Tank so wie der jetzt aussieht? wenn ja, schreib mir mal pn :)

Grüße,
Thibaut
 
Hallo Thibaut,

vielen Dank für das Angebot.
Aber wenn ich jetzt so die Bilder sehe, habe ich da auch keine Energie mehr dafür.
Vielleicht langt er noch als Blumenkübel im Garten, bevor er endgültig entsorgt wird.

Gruß Friedel
 
Hallo,
ich würde den ganzen Schrott entsorgen, inkl. den Benzinhähnen. Wenn ich den Lacksatz bekäme, kämen auch neue Hähne dran. Zumindest gute Gebrauchte.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten