R 60/5 für fast 10.ooo,-

Mit etwas Glück bekommt man genau für das Geld eine Yamaha R6 frisch aus dem Laden, Jahrgang 2012 (ganz wichtig und bloß nicht verwechseln mit dem Jahrgang 2011 oder 2010 oder gar noch schlimmer 2009 usw........:schock: )

Aber wer von UNS will das schon :piesacken:
 
Hallo,

nicht das Preisschild macht den Preis, sondern die Übereinkunft / der Kauf zwischen Verkäufer und Käufer.

Manche Händler rufen für Ihre Fahrzeuge insbesondere im Internet bewußt und wissentlich "abschreckend" hohe Preise auf. Das funktioniert anscheinend besonders bei raren Artikeln wie Oldtimer-Fahrzeugen.

Es gibt dann zwei Möglichkeiten:


  1. Es kommt ein "Ahnungsloser" mit zuviel Geld in der Tasche und bezahlt den "Mondpreis".
  2. Es kommt ein "Wissender". Dann wird der Preis halt verhandelt bis er auf einem Niveau ist, bei dem beide "ja" sagen können.

Abgeschreckt werden durch den hohen Preis dagegen die Schlauschwätzer und die "See[h]leute", die zwar möglicherweise Ahnung haben und vielleicht sogar kaufen würden, denen es aber an Geld und echtem Kaufabsichten fehlt. Und die kosten den Händler eh nur Zeit.

Grüße
Marcus
 
Wie schon erwähnt Bank für Langschwinge auf kurzem Heck.

deswegen wohl Rücklichthalterung mit Blech verlängert.
Kofferträger auch für LS.

die 58 km würde ich auch mal anzweifeln:---)
 
Dann behalte ich meine 75/5 und tausche nicht gegen eine RS :hurra:

Meine /5 würd ich maximal gegen eine Königwellen-RS tauschen !!

Die Kollegen die auf die 100 RS stehen sind eigentlich zu beneiden, es tauchen immer wieder sehr schöne unrestaurierte Moppeds mit geringer Laufleistung in top Zustand auf. Die wurden damals vom gut betuchten Herrenfahrer als 3. Fahrzeug erworben und eigentlich nicht wirklich genutzt.

Ne /5 wurde dann schon eher zum "Fahren" erworben.


Stefan
 
[…] es tauchen immer wieder sehr schöne unrestaurierte Moppeds mit geringer Laufleistung in top Zustand auf[…]
… die anschließend zu Scramblern, Caferacern umgebaut werden, dadurch dramatisch an Wert und Interesse verlieren und irgendwann, weil unverkäuflich, geschlachtet und auf eBay in Teilen verkauft werden.

Ein paar Ecken weiter stand bis zum Sommer eine ladenneu aussehende XS400 in schwarz/gold, tiptop. Nun ist sie mit der üblichen Geschmacklosigkeit zum Caferacer umgebaut und verrottet sprichwörtlich, ungeschützt, an der Straße. Kein Wunder, dass einigermassen originale und erhaltene Exemplare fantastische Wertsteigerungen erfahren.
 
Zurück
Oben Unten