R 60/7 Unterbrecher Schmierung

dscheto

gesperrt
Seit
03. Juli 2018
Beiträge
1.077
Ort
Meck-Pom
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, ob die R 60/7 keinen Unterbrecherschmierfilz hat? Ich kann bei meiner Neuerwerbung keinen finden und im Netz ist auch keiner verzeichnet. Wie verhält es sich da mit dem Verschleiß, der Nocken wird ja nicht geschmiert?
Grüße
 

Anhänge

  • U Gehäuse.jpg
    U Gehäuse.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 74
Hallo,

die R60/7 hat Schmierfilz für den Unterbrecher;).
Wenn dein Neuerwerb die abgebildete Kontaktdose hat, ist es wahrscheinlich kein 60/7 - Motor.

Auch Grüße
 
Ja, stimmt, wurde als 60/7 verkauft, in den Papieren steht BMW 247, ehem. BGS-Maschine, EZ 02/1979. Motor und Fahrgestell haben nur letzte 1 Ziffer weiterzählend Unterschied. Laut FIN aber 60/7 er Baureihe.
Ich las im Net über Bosch-Fett Ft1V4, dass es nur auf den Nocken geschmiert wird, ohne Filz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
...
Wenn dein Neuerwerb die abgebildete Kontaktdose hat, ist es wahrscheinlich kein 60/7 - Motor.

Auch Grüße
Hallo,
welcher Motor soll Deiner Meinung nach drin sein? Alles stimmt original nach Papieren, ich habe auch den ersten Kfz-Brief. Laut Werkstatthandbuch gab es diese Zündauslöser parallel zu denen mit Fliehkraftversteller vorn. Es mag sein, dass eine Nachrüstung stattfand. Das sichtbare Leerrohr links im Gehäuse geht hoch bis links unter die Diodenplatte und endet dort. Da gibts doch eigentlich keinen Ölnebel, der an den Nocken geführt werden könnte.
Übrigens ist das Gegenlager des Nockens in Filz gelagert, es gibt aber keine Bohrungen zur Schmierung.
Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • Gehäuse.jpg
    Gehäuse.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 43
  • Lager innen.jpg
    Lager innen.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 40
  • Zündauslöser.jpg
    Zündauslöser.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Die R60 wurde bis 1980 gebaut, deswegen hatte sie auch die letzten drei Jahre die Zünddose mit dem U-Kontakt drin -alles richtig.
Die früheren Modelle bis 77 hatten noch den offenen Kontakt mit Schmierfilz.
Warum man sich den da gespart hat? Vielleicht weil der Kontakt besser gekapselt ist.
 
Vielen Dank für die Auskunft!
Bei BMW hat man viel gespart, wenn ich nur an die beiden Seitendeckel denke, die nur mit einem Gummi befestigt sind, wird mir richtig schlecht ...
 
... wenn ich nur an die beiden Seitendeckel denke, die nur mit einem Gummi befestigt sind, wird mir richtig schlecht ...

Das hat bei der /6 ein Praktikant konstruiert und der Chef hats übersehen. :D
Den linken kannst aber nicht verlieren und den rechten kann man mit einem kleinen zusätzlichen Kabelbinder sichern.
 
Zurück
Oben Unten