R 65 GS Tankdeckel undicht

Seit
24. Sep. 2010
Beiträge
300
Ort
Linnich
Hallo zusammen,
ich habe an meiner R 65 GS einen abschließbaren Tankdeckel. Also den großen schwarzen aus Kunststoff.
Vom Vorbesitzer war eine selbstgeschnitzte Dichtung drin. Ich dachte, das wird wohl der Grund sein, warum ständig Sprit raussabberte. Beim Abstellen auf dem Seitenständer, in Kurven, bei starken Lastwechseln.
Klar, die Dichtung ist nix und den Tank nicht mehr so voll machen. Dachte ich mir.

Und jetzt zeig ich euch mal Bilder. Von der neuen, hoffentlich richtigenDichtung (von BMW classic), dem nicht mehr ganz so vollen Tank. Und es sabbert immer noch.

Abstellen auf Seitenständer und Schräglagen können als Ursache bei dem Füllstand ausscheiden. Es bleiben die Lastwechsel beim Beschleunigen, die scheinbar den Sprit noch bis zum Überlaufen bringen.

Übrigens läuft das dann leicht gelblich eingefärbt raus und ätzt sich freudig in den weißen Lack.

Was kann das sein, guckt mal bitte auf die Fotos. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, war der kleine Blechdeckel problemloser?

Gruß
Michael

(Der /7 Tank geht mit solchen Vorgängen eleganter um.)
 

Anhänge

  • 20200927_174213.jpg
    20200927_174213.jpg
    248,8 KB · Aufrufe: 139
  • 20200927_174152.jpg
    20200927_174152.jpg
    246,3 KB · Aufrufe: 147
  • 20200927_174138.jpg
    20200927_174138.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Auch ohne Bilder Michael,

ich kann meinen Tank mit dem kleinen Deckel hochkant auf den Kopf stellen wenn ich einen Knoten in den Entlüftungsschlauch mache!
Ich vermute, (jetzt mit Bildern :D) dass es da aus der Entlüftung suppt. Der Gummi und der Drehkranz sieht eigentlich gut aus.
Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,

Entlüftung im Deckel ? Kann da was kaputt gehen ? Ich hab sie durchgeblasen. Es strömt irgendwie überall und undefinierbar durch, wenn ich durch den Schlauch puste.

Dann scheint ja noch der Übergang von Schlauch auf Deckel die Ursache zu sein, wenn wir bei der Entlüftung sind. Der sitzt aber fest.

Gruß
Michael
 
Hallo,

für diesen Tankdeckel gibt es unterschiedlich dicke Dichtungen.
Das weiß ich sicher.
Und wenn ich mich nicht täusche, ist auch der Außendurchmesser der Dichtung größer, als für den gewöhnlichen Blechdeckel.

Die Maße der Dichtung wären interessant, dann kann ich Dir evtl. weiterhelfen.
 
Hallo Elmar,

die Maße vom neuen Dichtring sind

aussen ca. 60 mm
Innendurchmesser ca. 40 mm

Dicke ca. 2 mm

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 20200928_152141.jpg
    20200928_152141.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 17
  • 20200928_151903.jpg
    20200928_151903.jpg
    239,3 KB · Aufrufe: 23
Aber vielleicht ist das die Lösung:
Ich habe gestern Abend mal eine Ladung Ballistol in den Abluftschlauch gegeben.

Und den Deckel wieder drauf gedreht.

Heute morgen lief das Ballistol am Tank hinunter, wo sonst immer der Sprit runterlief.

Also muss ja IM Deckel was undicht sein. Geöffnet, siehe da:
 

Anhänge

  • 20200928_094222.jpg
    20200928_094222.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 98
  • 20200928_094213.jpg
    20200928_094213.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Also, zur Erläuterung:
man sieht einen Dichtring, der die Luftkammer, in der auch schon mal gerne etwas Benzin reinschwappt, nach aussen abdichtet. NORMALERWEISE tropft es von dort zurück in den Tank.
Der Ring ist mir aber fast zur Hälfte entgegen gekommen. Zerbröselt und porös. Der scheint gar kein Benzin zu mögen und tat wahrscheinlich alles, nur nicht mehr abdichten.

Noch ein Bild davon, es gibt ihn nicht im ETK...
Aussen ca. 70 mm
Innendurchmesser ca. 53

Dicke auch so ca. 2 mm

Hat den jemand schon mal ersetzt?
 

Anhänge

  • 20200928_154139.jpg
    20200928_154139.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 35
  • 20200928_154110.jpg
    20200928_154110.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich mich gleich dran hängen.
Habe auf einem Neuerwerb diesen Tankdeckel mit dem gleichen Problem. Bei vollem Tank und scharfem Bremsen läuft am Tank eine braune Soße runter, also kein sauberes Benzin.
Weiß jemand, was das für ein Tankdeckel ist,
Wie da die Entlüftung geregelt ist,
Welche Dichtung passt und
Wie man ihn zerlegt?
 

Anhänge

  • 20201122_112836.jpg
    20201122_112836.jpg
    82 KB · Aufrufe: 52
  • 20201129_082533.jpg
    20201129_082533.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 43
Dieser Tankdeckel erinnert mich an den vom 1502 oder Touring.
Teilenummer 1103603.
Gruß
Wed
 
Auf den Gedanken, dass es sich um einen PKW Tankdeckel handeln könnte, bin ich noch gar nicht gekommen .
Aber was macht ihn ungeeignet für ein Motorrad?
Auch beim PKW kann mal Sprit dran schwappen und er braucht eine Entlüftung.
 
Korrekt, nur bei den betreffenden PKW´s war der Tankdeckel sehr weit weg und höher vom Spritlever als bei einem Krad.



Auf den Gedanken, dass es sich um einen PKW Tankdeckel handeln könnte, bin ich noch gar nicht gekommen .
Aber was macht ihn ungeeignet für ein Motorrad?
Auch beim PKW kann mal Sprit dran schwappen und er braucht eine Entlüftung.
 
Habe jetzt Ersatz: Die Standarddeckel für die 40mm-Stutzen der alten Mopeds (Hercules, Zündapp...) passen und sind auch beim Bremsen mit vollem Tank dicht.
Kosten neu ohne Schloss incl. Versand ca. 10 €, mit Schloss wenig mehr.
...und mir gefällts auch noch :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten