Das Schloss müsste in der Stellung "0" zwei Fahnen haben, dass dann durchgeschaltet ist. Dadurch wird die Zündspule "kurzgeschlossen", d.h. damit wird der Motor ausgeschaltet.
Ja, das ist das, was man bei der Magnetzündung derer R50 R 60, R69 etc. braucht.
Das hat dieser HZE (Hercules-Zündapp-Ersatz-) Schalter. Auf den Fahnen in der Mitte kann ich das machen. Die Fahnen Nr. 3 & 4 hätten mir das gemacht, wenn ich nicht doch noch eine Originalplatine aufgetrieben hätte. Sogar nagelneu. ;-)
Zum Konzept, nein, ich meine ein Konzept, an einer Zweiventiler mti Gleitlagermotor (/6 /7 R45 R65 etc.) statt fünf Schaltstellungen mit nur dreien (und solch einem preiswerten Schalter) auszukommen. Damit bin ich gedanklich noch nicht durch.
Das brauche ich vielleicht oder wahrscheinlich nun konkret auch nicht, wenn das klappt mit dem Material vom guten Kollegen.
Also wäre - mangels dass ich das direkt bräuchte - das so eine Denksportaufgabe für geschulte Elektrikusse:
1- ich habe so ein preiswertes Mokickschloss mal in Reserve ... oder einen BMW-Dreistellungssschalter ...
2- ... und wenn mir nun an der BMW das teure Fünfstellungsschloss abraucht, und ich eine S-Verkleidung o.ä. mit etwas Platz habe, was mache ich, was verschalte ich wie um, um mit dem Dreistellungsding klar zu kommen.
In der /6-Normalbox für Tacho und DZM wird es nicht funktionieren, weil das HZE-Ding nicht schlank genug ist.
Ich tendiere dazu, mir diese Mittelstellung als Parklichtschaltung zu machen, die ich aber auch .. mit einem in Reihe geschalteten Ein-Aus-Schalter ausschalten kann und im Normalfall ausgeschaltet lasse.
Das hätte allerdings den Nachteil, wenn einer den Knipsschalter fände, dass mir ein Böser Bube draußen das Parklicht einschalten könnte. Und den Akku leeren...
Das bzw. sowas meine ich mit "Konzept", Hans:
Wie baue ich eine BMW (original mit Fünfstellungsschalter) geschickt so um, dass ich mit einem Dreistellungsschalter auskomme. Es geht ja da i.w. nur um Lichtschaltung vs. Parklichtschaltung.
Im Regelfall werden wir unsere Kühe ja nicht irgendwo da draußen mit Parklicht hinstellen.
Frage wäre uU. noch, was der Tüff dazu sagt, wenn der weiß, so ein Hobel hat die Parklichtschaltung, und ich hab sie dann mit Dreistellungs-Ersatz aber vielleicht nicht mehr.
Freundliche Elektrikhobby-Grüße
Bernd
PS NB Mein Papa, Elektroniker, gab mir, als ich 11 war, einen Klingeltrafo mit Brückengleichrichter und Elko, Eingang 220 Volt gut verpackt ... , Ausgang 9 Volt, paar Schalttafelbirnchen mit Sockel, paar Preh-Schalter, zeigte mir, wie man lötet, und dann sollte ich einen Stromkreis machen.
Machte ich.
Dann sollte ich gucken, wie ich an EINEM Schalter ein Lämpchen einschalte, und an einem ANDEREN Schalter wieder ausschalte. Ich machte zwei Schalter beide in Reihe..., da grinste er und sagte, nun musst du aber beide betätigen, damit das Licht wieder angeht..., und das geht auch noch anders...
Die Wechselschaltung.
Dann als Drittes. Nun das gleiche mit drei Schaltern. Kreuz-Schaltung, mti dem breiten Doppel-Preh.
Ich muss aber gestehen, weit darüber hinaus geht mein Elektrotechnisches Wissen nicht. Einen Herd kann ich anschließen, obschon ich das nicht darf. ...sowas.