• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R 75/5 tunen

Breakingmedown

Einsteiger
Seit
18. Mai 2009
Beiträge
5
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Ich bin vorhin beim surfen zu diesem Thema darauf aufmerksam geworden.

Ich habe folgendes Vorhaben.
Ich besitze nun seit geraumer Zeit eine R 75/5 und bin mit der Optik und dem Fahrwerk auch sehr glücklich, allerdings mangelt es mir ein wenig an Leistung.
Was für Möglichkeiten gibt es die Leistung zu steigern, wenn möglich ohne die Langlebigkeit negativ zu beeinflussen.

Ich habe schon von leuten gelesen, die "nur" größere Zylinder+Kolben verbaut haben, wieviel bringt das und bräuchte man dann nicht auch neue Vergaser oder sonst noch irgendwas.

Dann hab ich noch eine Nebenfrage, wielange braucht die Q eigentlich von 0-100 ca, ich kann es nicht abschätzen und möglichkeiten zum Messen habe ich leider auch keine. Ich weiß nur, dass mich viele Motorräder stehen lassen.
Jetzt kommen sicherlich ganz viele Beiträge, von wegen "das schätzen darf man nicht so jagen" o.Ä..
Fakt ist, ich bin Beschleunigungsgeil. Ich will nur schnell beschleunigen und muss nicht unbedingt über 200 fahren können, zumal ich eh keine Verkleidung haben möchte.
PS: Die SuFu hat mir keine brauchbaren Ergebnisse ausgespuckt

gruß Kai
 
Hallo Kai,
zunächst mal: Willkommen im Forum.
Für zügige Beschleunigung hilft neben Leistung / Drehmoment vor allem auch eine kurze Endübersetzung.
In der allerersten Serie der 75/5 gab es kurz mal die 11:32 Hinterachsgetriebe, damit ist die 75/5 sehr träge. Mit 10:32 geht da schon deutlich besser die Post ab.
Eine gesunde 75/5 sollte in etwa in 6 Sekunden auf 100 sein.
Wenns denn aber deutlich kürzer sein soll, hilft in erster Linie mehr Hubraum.
Wobei der TÜV bei den /5 Modellen da nicht mehr als 50PS genehmigen will. Erst ab /6 gehen 1000ccm und 70PS oder mehr, der Rahmen wurde verstärkt.
 
Tach,

und willkommen im Forum.Du deiner Frage : " wie tune ich meine R75/5 so das mich nicht mehr soviel Motorräder stehen lassen" so zumindest habe ich diese Frage verstanden.Ich darf mal in Erinnerung rufen das die betagte R 75/5 Lady geschäzte cirka 38 Jahre alt ist.Was erwartest du von so einer alten "Oma"?????????? Wenn du wie du dich selber beschreibst "beschleunigungssüchtig" so nenne ich es mal bist brauchst du ein anderes Motorrad aber keine R 75/5 aus dem Jahre 1969 bis 1972. Denk mal drüber nach!
 
Wenn es Dir nur um Beschleunigung geht nimm einfach einen anderen Antreb. Dann hast Du unten rum mehr Dampf, Höchstgeschwindigkeit leidet natürlich darunter.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Also @ Detlev:
vielen dank für die Informationen, auch wenn die nicht so vielversprechend sind. Doofer Tüv :rolleyes: , naja gibt es da denn noch möglichkeiten was zu machen? Also den irgendwie davon zu überzeugen, dass es doch geht. Also Rahmen verstärken oder ohne Tüv fahren :aetsch:.

Ich weiß jetzt leider auch nicht was für ein Hinterachsgetriebe ich habe, aber das Motorrad ist von 1970, wenn das dann mehr Aufschluß bietet.
Man könnte doch eigentlich auch, ein 5-Ganggetriebe einbauen, dann muss man zwar etwas öfter schalten, aber man hätte mehr Dampf in jedem Gang.

@ dieter12fliegen:
Ja genau so ist die Frage gemeint.
Und ich verstehe ja dein Bedenken bzw. Erinnerung, aber das Hilft mir auch nicht. Ich will ja eben Dieses Motorrad weiter fahren, weil es ein Erbstück ist.
Ich will jedeglich etwas mehr Leistung
 
Die Endübersetzung ist auf der Oberseite neben der Schwingenverschraubung eingeschlagen.
Ein 5-Gang Getriebe bis Baujahr 8/80 passt problemlos.
 
Hallo Kai,

keine Sorge, die Oregenool- und Anti-Tuning-Faktion ist in d i e s e m Forum außerordentlich schwach vertreten (und das ist schön :gfreu: ; mein Wahlspruch: Frisch getunt ist halb versägt). Hier herrscht Toleranz, wohlgemerkt auch für die, welche Freude am Serienzustand haben!

Zu Deinen Fragen:

Beschleunigung 0-100 km/h lt. Werksangabe für 75/6 in 6,4 sek.

Tuning der 75/5 ist möglich, aber nicht unbedenklich. Haupthinderungsgrund ist das Motorgehäuse, welches bei höherer Leistung schwächeln kann (Rißbildung) und deshalb später verstärkt wurde. Auch ist die schwere Schwungscheibe und Kupplung nicht gerade förderlich für Beschleunigungsorgien.

Umbauten sind sehr aufwendig. Deshalb ist es m.E. der bessere Weg, direkt einen neueren Motor zu verwenden und den originalen einzumotten.
Hubraumvergrößerungen sind dann auch einfacher, weil die Bohrung für die Zylinderlaufbuchse bei /5 erst auf das spätere Maß (99 mm) aufgespindelt werden müßte.

Alles Weitere würde hier den Rahmen sprengen. Bei Bedarf kannst Du Dch ja mal in meinen Umbaubericht einlesen in der Rubrik "Restaurierung": BMW R 60 - 32 Jahre mit der Hartgummikuh. Ziemlich am Anfang, Mitte 2007.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Okay, dann check ich das mal.
Würde denn ein anderes Getriebe eine merkliche Verbesserung herbei rufen, das haben doch sicherlich schon viele gemacht oder getestet.

Dann habe ich bei Wüdo noch folgenden Artikel gefunden, Hier wäre das nicht eine gute möglichkeit? auch wenn es etwas teuer ist.

Okay wenn das so ein Problem mit der /5 darstellt, dann würd ich mich nach einem guten Gebrauchtmotor umsehen. Aber welche Modelle mit über 50 PS würden da in frage kommen können?
 
Ich bin für Gummikuh fahren lernen und wette in Kürze rufst du nicht mehr nach mehr Lesitung. "Schau mal unter Kurventraining auf dem Heidbergring" nach.
Wenn du gelernt hast die /5 ohne vieles Bremsen zu fahren kannst du immer noch tunen. Frag mal den Klaus aus dem Taunus, der hat schon mehrere Jahre Spaß und im Gegensatz zu dir nur 600 ccm.

Herzlich willkommen mit deinem Erbstück im Forum und hoffentlich beim Boxerkunsttreffen in Hohlenfels. :wink1:
 
Original von Breakingmedown
Okay, dann check ich das mal.
Würde denn ein anderes Getriebe eine merkliche Verbesserung herbei rufen, das haben doch sicherlich schon viele gemacht oder getestet.

Dann habe ich bei Wüdo noch folgenden Artikel gefunden, Hier wäre das nicht eine gute möglichkeit? auch wenn es etwas teuer ist.

Okay wenn das so ein Problem mit der /5 darstellt, dann würd ich mich nach einem guten Gebrauchtmotor umsehen. Aber welche Modelle mit über 50 PS würden da in frage kommen können?

Es kommt keins in Frage, Du darfst meines Wissens nach nur 50 PS in einen /5 Rahmen einbauen.
Probier mal die Übersetzung von einer R45, 34/8. Vielleicht reicht Dir das ja?
 
Du könntest einen anderen Rahmen verwenden, ab Modelljahr 76 gibts die 1000cm³ freigegeben. Dann hast Du halt das Problem mit der Trommelbremse vorn, da gibts wiederum nur 50 PS dafür. Den Powerkit aufs alte Gehäuse würd ich nicht machen, das geht nicht lange gut.
 
Original von hubi
Du könntest einen anderen Rahmen verwenden, ab Modelljahr 76 gibts die 1000cm³ freigegeben. Dann hast Du halt das Problem mit der Trommelbremse vorn, da gibts wiederum nur 50 PS dafür. Den Powerkit aufs alte Gehäuse würd ich nicht machen, das geht nicht lange gut.


Neuer Rahmen + neuer Motor + neue Räder + neue Gabel + neuer Antrieb + ??? = ein neues Motorrad.

Freu Dich über Deine 75/5, ist ein schönes Stück Eisen. Und zum Rasen kauf Dir ne billige Honda.
 
hm...okay...wenn man alles neu braucht, macht das keinen Sinn.

Schade, dann muss ich mir ne günstige neuere schießen, kann ja ruhig zum Basteln sein ^^ Der Trend geht zum zweit Motorrad :]

Danke für eure Antworten
 
Original von Breakingmedown
Okay, dann check ich das mal.
Würde denn ein anderes Getriebe eine merkliche Verbesserung herbei rufen, das haben doch sicherlich schon viele gemacht oder getestet...

Hallo Kai,

das 5-Gang-Getriebe bringt dir in punkto Beschleunigung nicht viel.
Du kannst zwar das max. Drehmoment besser nutzen, dafür musst du aber einen Gang mehr schalten.
 
Boxerkunst schrub:

Ich bin für Gummikuh fahren lernen und wette in Kürze rufst du nicht mehr nach mehr Lesitung. "Schau mal unter Kurventraining auf dem Heidbergring" nach.
Wenn du gelernt hast die /5 ohne vieles Bremsen zu fahren kannst du immer noch tunen. Frag mal den Klaus aus dem Taunus, der hat schon mehrere Jahre Spaß und im Gegensatz zu dir nur 600 ccm.
Na, wenn mich der Meister schon ruft:

Hallo Kai,

ich bin zu meiner 60/6 gekommen wie die Jungfrau zum Kind, anfangs hatten wir ein gespanntes Verhältnis, ich mochte das Altherrenmopped eigentlich nicht haben, aber durch den Preis wurde es mir förmlich aufgedrängt, zudem hat sie 30 Jahre gestanden und nur 23.000 Originale Kilometer draufgehabt. Im unserem ersten Winter habe ich jedes Wochenende an ihr geschraubt, um dann im Frühjahr den Motor das erste Mal anzulassen. Mir kamen fast die Tränen. Dann Vollabnahme mit allen Schwierigkeiten beim TÜV, ein Jahr bin ich dann so damit rumgegondelt und hab mich mit dem seltsamen Fahrverhalten arrangiert, im selben Jahr habe ich den Boxerkunst-Thomas kennen gelernt und war im folgenden Jahr das erste mal auf dem Boxerkunst-Treffen, damals noch im Vogelsberg.
Da wurde das Samenkorn quasi gepflanzt. Im kommenden Winter habe ich dann das Fahrwerk meinen Vorstellungen angepasst und weitere dringende Arbeiten erledigt. Die Kuh und ich wurden ein immer eingespielteres Team und ich habe angefangen ihre Qualitäten zu schätzen, vor allem, wenn man sich einen runden Fahrstil aneignet und mit viel Schwung fährt, kann auch die 60/6 neueren und leistungsstärkeren Mopeds zeigen wo der Frosch die Locken hat. Die Kuh wurde ständig optimiert und weiter auf mich angepasst. 2. Boxerkunsttreffen, die Pflanze wurde gegossen und gedüngt und hat im letzten Jahr erste Früchte getragen:
Freunde von mir (alle mit Moppeds nach Baujahr 2000 und nie unter 90PS) und ich haben eine Alpentour geplant, auf 1.400 km Strecke sollte es innerhalb einer Woche von Zürich über Cortina d`Ampezzo zum Gardasee gehen und wieder zurück. Monatelang konnte ich mir die Frotzeleien anhören: Zu wenig Leistung, die fällt doch auseinander, bist du auch beim ADAC, sollen wir ein Abschleppseil mitnehmen etc. p. p..
Ich hab`mir gedacht „macht ihr Euch nur lustig“, hab eine Werkzeugrolle gepackt, heimlich eine ADAC-Mitgliedschaft abgeschlossen und gegrinst.

mittel-3107.jpg


Was soll ich sagen, auf winkligsten kleinen Passstraßen macht es keinen Unterschied, ob Du 40 oder 140 PS hast. Die Jungs auf der Fireblade sind nurnoch von Schlagloch zu Schlagloch gehoppelt und mussten ihre Moppeds dank der Breitreifen richtig in die Kurven drücken. Auf der Kuh hockst Du entspannt, das Fahrwerk schluckt alles weg und vorsichtig sein mit dem Gasaufreißen musst Du eh` nicht. Dazu der tiefe Schwerpunkt und die schmalen Reifchen, was geileres gibt`s nicht. Oben auf den Pässen standen dann immer 10 bis 20 Leute um die Kuh und haben Sie gefeiert, weil: „so eine hatten sie auch mal“, „dass die das noch schafft“ und „wie schön doch damals alles war“. Für die mitgereisten Joghurtbecher hat sich keine Sau interessiert. Na klar haben mir die Freunde auf jeder Geraden die Auspuffrohre gezeigt, aber in der Kurve hatte ich sie wieder. So muss das sein.
Wir hatten einen dabei auf einer Z 750, der hatte einen digitalen Fahrstil: Auf der Geraden Vollfeuer und vor jeder Kurve hat er den Anker geworfen. Den habe ich mit der ollen Kuh auf den 1.400 km bestimmt 100 mal versägt, immer in der Kurve überholt. Ich hab mich jedes mal diebisch gefreut wenn er die Hasskappe unter seinem Helm aufhatte weil die Hoskes schon wieder vor ihm herbrüllten.

mittel-3109.jpg


Lange Rede - kurzer Sinn, Kai: Beschleunigen ist nicht alles, der wahre Reiz des Motorradfahrens liegt für mich in den Kurven und in einem flüssigen Fahrstil, dem „Kurvensurfen“, und genau für den ist die Kuh wie gemacht. Wenn Du ein Beschleunigungsjunkie bist, bist Du mit der Kuh fehl am Platz, egal was Du für einen Endantrieb montierst.

Viele Grüße :]

Klaus aus dem Taunus

mittel-3108.jpg
mittel-3102.jpg


mittel-3099.jpg
mittel-3100.jpg
 
Hallo Kai,

ich kann Dein Problem verstehen. Ich habe ähnlich Gedanken wie Du und werde evtl. einen größeren Motor einbauen.
Ich möchte zwar mit dem Motorrad nicht rasen, aber trotz der 30 oder 35 Jahre ist eine 75/5 fühlbar schlapp.
Vor allem im Vergleich zu anderen Zeitgenössischen Motorrädern.
Mir ist die Endgeschwindigkeit völlig egal, aber das Anfahren aus dem Stand oder das Beschleunigen aus mittlerer Geschwindigkeit lassen für mich zu wünschen übrig.
Gefühlt weniger als 50 PS.
Mal schauen was so machbar ist.
Gruß
 
gemütlich rasen?

also ich senfe jetzt auch mal:

ich fahre ne R60/2 bj 68 eine der letzten, hat nominal 30 Pferde und 198 kg

wenn wir im Kovoi fahren, also GS usw ist noch nie ein Thema gewesen ich wäre langsam oder würde hinterherfahren, im gegenteil ich fahre voraus und lass die Kuh fliegen, vor allem kleine und kurvige Straßen liebt sie, und die Q-Treiber mit großen Tieren sind begeistert, wie man so ein altes Teil bewegen kann

klar ist steil bergauf oder jenseit von 130 km/h nicht viel los aber bis dahin macht das Ding richtig Spass

wenn du Stvo - konform fahren willlst gibt es nichts besseres als eine alte BMw, vielleicht kürzer übersetzen und du bist dabei

ich würde mal eine Zeit fahren, sehen dass Zündung gut eingestellt ist, und mir das überlegen ob du sie umbauen willst
 
Hallo Kai,

noch ein paar Anmerkungen:

Was oben so über Fahrtechnik und Fahrspaß auch mit begrenzter Leistung gesagt wurde, kann ich nur unterschreiben. Wenn man sich im richtigen Revier bewegt, also auf Berg- und kleineren Landstraßen (und nur dort macht zumindest mir Motorradfahren Spaß) ist Leistung eher sekundär. Natürlich habe ich in der Richtung einiges getan, aber nicht übertrieben. Zumindest ist meine Hartgummikuh (steinzeitliche R 60/2 mit 750 cc bzw. jetzt neu 800) soweit getrimmt, daß sie eine serienmäßige 1000er stehenläßt. Super-Power-Hubraumkits mit Leistungsdiagrammen, die man sich gegenseitig um die Ohren hauen kann, sind mir nicht vonnöten.

Viel mehr Wert habe ich auf Leichtbau gelegt - ersetzt etliche PS - und vor allem auf absolut optimale Fahrwerksauslegung. Dazu noch eine anständig große (natürlich Trommel-) Bremse ins Vorderrad, und es ergibt sich ein BMW-untypisch spielerisches Handling mit viel Sicherheitsreserven.

Das Ganze nicht krawallmäßig aufgemacht, sondern absolut unauffällig mit betont antiker Anmutung incl. Fahrer. Freund Karl (Herr 39) hat die Hartgummikuh und mich jetzt beim Schrauberkurs Süd so nett als "optische Mogelpackung" bezeichnet. Find ich gut in einer Zeit, die nach dem Grundsatz "Mehr Scheinen als Sein" lebt; ist mir umgekehrt lieber.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Super Klaus,

die Geschichte kannte ich noch gar nicht, haben uns lange nicht mehr gesehen.
Na Kai was sagt du jetzt, wenn sich schon die Rollenlager melden?

Lass dir einfach Zeit.
 
hallo kai
für eine leistungssteigerung ist es das einfachste einen grösseren motor einzubauen.
zb:90/6 oder100/7.weil du aber nur 50 ps wegen der trommel fahren darfst kannst du in den zylinder des grösseren motors zb.statt der 9 eine 7 einschlagen.mit nem runden körner vorsichtig die 7zudengeln und die 9 drüber .wir haben das damals immer bei unseren r50 gespannen gemacht.eine gut eigestellte /5 trommel bremst mindestens so gut wie zb.die scheibe einer 80g/s.die sache hat aber 3 nachteile:
1.liegen diese motoren inzwischen auch nicht mehr auf dem grabbeltisch.
2.reichen dir nach kurzer zeit die paar ps auch nicht mehr
3.ist das ganze natürlich illegal :oberl:
ich bin aber auch der meinung:kauf dir für beschleunigungsorgien lieber einen reisbrenner.gibt ne menge leute hier die noch ein zweitmopped aus fernost ihr eigen nennen.
netten gruss
jan der böse
 
Ich hab meine 75/5 seit 14 Jahren und hatte zuerst auch mit Tuning geliebäugelt, dann über die Jahre das Motorrad nach meinen Wünschen optimiert und mittlerweile auch mit original Leistung schnell unterwegs, man muß damit nur umkönnen :gfreu:

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_bild.php?bildid=3744&sid=


Für schnell über die Autobahn oder in 3sec von 0 auf 100 gibts woanders Alternativen, ich hab dafür ne K1100RS im Stall....
 
Hallo Jan,

da hat halt jeder so seine Meinung. Ich beabsichtige in meine 75/5
z.B. einen 1000 Motor mit SR Kit einzubauen .
Ob ein Eintrag möglich wird gerade geprüft.
Natürlich kann man ein Motorrad gewichtsoptimieren wie der Fritz das grandios gemacht hat.
Ich möchte aber die Originaloptik beibehalten. Incl. der Auspuffanlage.
Mir ist die Höchstgeschwindigkeit nicht wichtig. Einzig der Durchzug macht es aus.
Zu den Japanern kann ich auch sagen, daß bei meiner 750 Four div. Fahrwerksverbesserungen vorgenommen worden sind
Koni, Schwarz Lenkkopflager, Schwingenlagerung, Lenkungsdämpfer geänderte Ritzel und ein paar Kleinigkeiten mehr.
Damit ist dieses Motorrad (EZ 73) als 750 absolut mit seinrem Fahrwerk auf der Höhe mit der Q aber Leistungsmäßig meiner 75/5 eindeutig überlegen.
Den direkten Vergleich hatte ich schon ein paar mal.
Ich habe dann einfach auf den gleichen Strecken meine Motorräder mit dem Mitfahrenden getauscht.
Also wie gesagt Fahrwerksseitig tut sich das gegenseitig nichts mehr.
Und auch darum will ich die BMW auf ein besseres Leistungsniveau bringen.
Gruß
 
Aha okay.
Könnt ihr mir denn so schon Fahrtips geben? Was für tricks gibt es denn z.B.?

@ Werner: Ich würde dann gern von dir hören wie es geklappt hat und mit was für einem Aufwand und Umbauten dies verbunden war=)
Ich bin mal gespannt was du für Erfahrungen machst.

@Kuhtreiber:
Wie hast du denn die Q optimiert? Also welche Teile sind die Schwachstellen und wieviel Geld muss man ca investieren?

@ Klaus:
Das ist ja eine schöne und vielversprechende Geschichte, aber ich habe diese Vorzüge bisher noch nicht mit erleben dürfen.
Ich bin dann mal gespannt wie das bei mir abläuft, denn eine große Tour kam für mich bisher leider nicht zu stande, sodass ich die Vorzüge der Kuh wohl noch nicht allzu gut zu schätzen weiß.


Und eine Anmerkung habe ich noch :oberl:^^. Die richtige Fahrtechnik mag nach euren Aussagen viel bringen, jedoch wäre die Kuh mit ein wenig mehr Leistung, dann doch das wohl beste Motorrad das es gibt. Gutes Fahrwerk, Zuverlässigkeit, Komfort und dann noch genug Power um mal eben den doofen LKW/PKW vor mir zu überholen oder ordentlich aus einer Kurve raus zu beschleunigen.

gruß Kai
 
Servus,
ich senfe auch mal:
"Und eine Anmerkung habe ich noch ^^. Die richtige Fahrtechnik mag nach euren Aussagen viel bringen, jedoch wäre die Kuh mit ein wenig mehr Leistung, dann doch das wohl beste Motorrad das es gibt. Gutes Fahrwerk, Zuverlässigkeit, Komfort und dann noch genug Power um mal eben den doofen LKW/PKW vor mir zu überholen oder ordentlich aus einer Kurve raus zu beschleunigen."

Das hiess "damals" fahraktive Sicherheit.
genug PS um .......überholen zu können.
OK.
Nur leider verschob sich die Fahraktive Sicherheit einzig im Bereich der gefahrenen Geschwindigkeit - nach oben.
Da wo früher 80 toleriert war, mussten mindestens 95kmH anstehen!
Da wo früher halt nicht überholt wurde, erst recht! man hat ja die fahraktive Sicheheit.. mmmm
Wenn auf der B 12 vier Lkws vor dir sind, und Du schaffst es , mit angelegten Ellbogen vorbeizukommen, Du dir den Schweiss unterm Cromwell abwischst, Glaub mir, es sind mindestens weitere 49 Lkws vor Dir*
Meine Meinung:
Entweder R 75/5 lieben und fahren - können*was wenig mit Kmh zu tun hat* :gfreu:
Oder n Beschleunigungshobel kaufen, der den geilen Kick bringt.
 
Original von Karl
Servus,
ich senfe auch mal:
...
Meine Meinung:
Entweder R 75/5 lieben und fahren - können*was wenig mit Kmh zu tun hat* :gfreu:
Oder n Beschleunigungshobel kaufen, der den geilen Kick bringt.

Jetzt senfe ich: Mit der 75/5 hinterm Laster ist das in manchen Situationen ähnlich wie mit nem Möbelwagen hinterm Trecker: Laß lieber!
Mit dem Gespann (R 80 Monolever, 64 Fallert-PS) kann ich eigentlich fast immer überholen. Gas auf, von hinten schiebt wer kräftig an, vorbei. Mit der Dicken: Gas auf, fängt laut an zu brummen, von hinten fängt wer an zu schieben, Gegenverkehr. Ich fahre mit der Dicken eher wie mit nem Omnibus. Vorausschauend (auch wegen der Bremsen). Wenn du fetzen willst (fetzen, nicht Fetzen) ist das im Originalzustand das falsche Motorrad für dich.

Ich hab den Fred nur teils verfolgt. Kann schon sein das ähnliches oben steht oder mir was entgangen ist. Kauf dir was anderes! Oder ein Zweitgerät. Ihr lebt länger. Oder ruhiger. Fahrwerkstechnisch gibts auf jeden Fall besseres. Du scharrst mit den Hufen. Älteren Damen bekommt das nicht unbedingt! Dir vielleicht auch nicht.
 
Hallo Kai,
wenn ichInfos zu dem Umbau habe, werde ich Dir eine Private Nachricht mit meiner Tel Nr. schicken.
Dann können wir unter vier Ohren darüber reden.
Auch mit der Bremse ist da was geplant. Mal kucken ob es klappt.
Aber wie schon erwähnt nur über P.N.

Vorraussetzung bei mir ist allerdings daß ich einen 1000er Motor habe.
Auf Basis des 75/5 Motors würde ich so etwas nicht machen wollen.

Gruß werner
 
Nen schön gemachten 1000er Motor mit leichten Massen kann man nur empfehlen.

Ich liebe auch laufruhige Motoren, mit denen ich in den Vogesen, Alpen locker aus dem Handgelenk ohne runterschalten im hohen Gang überholen kann.
Man hat weniger Hektik, fährt ne schöne Linie und ist einfach nur entspannt unterwegs.

Das hat nix mit Leistungsfetisch zu tun.

Einfach ein Mehr an Genuss. :]

Gruß
Dirk
 
Hallo,

ich habe meine R75/5 wieder zurückgerüstet in den optischen Urzustand. Der gelochte Luftfilterkasten war einfach zu laut für das Motorrad. Nur über die Vorderradbremse denke ich noch nach. Eine Doppelduplex aus Italien oder von Yamaha R3 liegt noch im Bereich der Träume. Zum Schnellfahren empfiehlt sich ein Rahmen von der /7 oder später.

Gruß
Walter
 
@ Breakingmedown :

Wichtig sind vernünftige Fahrwerkskompenenten, intaktes Lenkkopflager, ne überholte Gabel mit verstärkten Federn, ein Satz gute Federbeine (Koni) und dazu anständige Reifen (BT45) empfehlenswert sind "weiche" Bremsbeläge und eine sorgfältige Einstellung von Motor, Vergaser und Bremsen... , ich empfehle noch einen etwas breiteren Lenker (Superbike gibts überall in schönen Chrom), dazu braucht man aber auch wieder längere Züge...
und schon ist der erste 1000er versenkt......

Mit der nötigen Gelassenheit und etwas Übung bekommt man dann auch mit der alten Kuh vernünftige "Rundenzeiten" hin...

Der Rest wie K&N-Filter,Sportsitzbank, Fußrastenanlage, Auspuff , gelochter Luftfilterkasten ist nur Spielkram, aber Männer sind nunmal Spielkinder und da probiert man über die Jahre so einiges aus...
 
@kuhtreiber:

Was hast Du da für eine Sitzbank drauf?

Hast Du weitere Fotos oder Infos?
 
Zurück
Oben Unten