R 75/7

Marcel P.

Teilnehmer
Seit
14. Mai 2017
Beiträge
10
Moin liebe Gemeinde, ich hab folgendes Problem mit der R 75/7
nach einer ersten Ausfahrt ca. 200 km zum Kaffee trinken Pause gemacht, Butterweich gelaufen, alles gut, danach startet sie nicht mehr, fest, 2. Gang anschiebeversuch Hinterrad blockiert, Überberbrückungsversuch mit dem gelben Engel auch gescheitert, Anlasser ist neu, Strom auch da.
Zurück in den Heimathafen, Köpfe abgenommen, Kolben sind neu und nicht verbrannt, bewegen sich auch minimal im Anstoß, ich vermute das Problem tiefer im Kurbelgehäuse, Lager ? Kurbelwellenbruch ? .......ich weiß es nicht.... wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich über Tips.
Gruß Marcel
 
Hallo Marcel,

kannst du die Kurbelwelle drehen, wenn du die Kupplung ziehst ?

Anlasser ist neu: Ich würd den mal rausmachen.
Was hast du für einen eingebaut?
Bosch, Valeo oder einen Chinesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd den Anlasser rausmachen, das ist immer eine der ersten Optionen, wenn der Motor nicht dreht :oberl:
Und dann überhaupt die erste, wenn der neu ist und der Fehler so aus dem Blauen kommt.
Der Motor hat ja bis zum Abstellen gedreht, oder?
 
... fest, 2. Gang anschiebeversuch Hinterrad blockiert ...

In Verbindung mit der Tatsache, dass der Motor auch beim Kupplungsziehen nicht dreht, ist er offensichtlich blockiert.
Bruch der KW ist ein eher seltener Schaden, aber bei den Symptomen naheliegend. Ich würde auch die Zylinder ziehen als nächsten Schritt.
 
ja, Motor lief sehr gut. Kann denn der Anlasser den Motor so stark blockieren ?
 
ja, Motor lief sehr gut. Kann denn der Anlasser den Motor so stark blockieren ?

Ich denke, Joachim war auf der falschen Fährte, weil er nur den Anlassvorgang im Auge hatte. Der Anlasser ist nur in Kontakt mit der Schwungscheibe, wenn er ausrückt -also betätigt wird.
Lässt sich der Motor ohne eingelegten Gang oder bei eingelegtem Gang am Hinterrad nicht drehen, liegt die Ursache woanders.
 
Bevor Du alles zerschraubst hol Mal den Anlasser raus, womöglich blockiert der die Schwungscheibe. Evtl. der falsche drinn ?

Gruss
Claus
 
Ganz würde ich den Anlasser nicht ausgrenzen, wenn dort vorne ein massiver mechanischer Defekt vorliegt, z.B. ein Bruch der Befestigungsglocke im Bereich der vorderen Lagerstelle, wie es ja bei chinesischen nachbauten schon vorgekommen ist, könnte der Kram auch das Schwungrad verkeilen.
Einfach mal Deckel runter und nachsehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kurbelwelle zusammenbricht, nachdem der Motor abgestellt wurde. Sie hätte vorher schon lautstark um Vergebung rufen müssen.
 
Ich denke, Joachim war auf der falschen Fährte, weil er nur den Anlassvorgang im Auge hatte. Der Anlasser ist nur in Kontakt mit der Schwungscheibe, wenn er ausrückt -also betätigt wird.
Lässt sich der Motor ohne eingelegten Gang oder bei eingelegtem Gang am Hinterrad nicht drehen, liegt die Ursache woanders.

Ich hab vor einem 3/4 Jahr einen sehr günstigen V70 gekauft, dessen Motor auch blockiert war, sonst war der Elch gut beinander.
Klimakompressor hat blockiert, der Motor ging keinen mm rum.
Da die 75/5 aber keinen Klimakompressor hat, würde ich vor dem Zylinderziehen erstmal den Starter rausmachen. das ist die erste Option, danach, was ich für unwahrscheinlich halte, das Getriebe.
Detlev hat da schon Recht, das Schwarze Museum zeigt schöne Beispiele einer gesprengten Glocke.
Nun gut, ich mach sicher niemanden Vorschriften, was er macht, allerdings zäumt man durch das Ziehen der Zylinder das Pferd von hinten auf.
Ich bau lieber den Anlasser aus als mir das Zylinderziehen anzutun.
 
Zurück
Oben Unten