R 80 G/S-Hinterachsgetriebe (HAG) selbst machen ?

R80

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
227
Ort
Ostelsheim
Liebe Wissende,
eine seit 11 Jahren stillgelegte R80 G/S Bj.6/82 gilt es wieder flott zu machen.
Das Hinterrad hat leichtes Spiel zwischen Nabe und HAG, wenn man am Reifen hin und her wackelt => meine Diagnose: defekte Lagerung.
Jetzt hab ich noch nie ein HAG zerlegt.

Frage 1: ist es ratsam, das HAG soweit auseinander zu bauen dass ich die 2 Hinterachslager erneuern kann und das Ganze mit den vorhanden Distanzscheiben ohne weitere Kontrolle wieder zusammen zu bauen? Oder lieber Spezialisten machen lassen?

Frage 2: Wer könnte so was gut und günstig machen?

Frage 3: Gibt es sonst noch Tipps zu dem Problem?

Danke und Gruß, Micha
 
Frage 1: ist es ratsam, das HAG soweit auseinander zu bauen dass ich die 2 Hinterachslager erneuern kann und das Ganze mit den vorhanden Distanzscheiben ohne weitere Kontrolle wieder zusammen zu bauen? Oder lieber Spezialisten machen lassen?

Frage 2: Wer könnte so was gut und günstig machen?

Frage 3: Gibt es sonst noch Tipps zu dem Problem?

Danke und Gruß, Micha

Tach Micha,

habe z.Z. exakt das gleiche Problem, auch an einer R 80 G/S ;(

zu 1.)
Würde ich jetzt so nicht machen, ich würde immer ausdistanzieren, ob das zwingend notwendig ist weiß ich nicht, aber an Getrieben mache ich das auch, also auch am HAG.
Es kommt halt auf deine Fähigkeiten, Möglichkeiten, Zeit und Geld usw. an, das mußt du entscheiden.

zu 2.)
Ich habe mich kürzlich mit dem hier unterhalten, der kann das.

Zu 3.)
:nixw: deshalb siehe 2.

Fazit für mich kommt nur der Spezialist in Frage.

Viel Erfolg wünscht :bitte:...
Ingo
 
Guten Morgen Michael,

wie groß ist das Spiel ?
Ich gehe zum Spezialist, wenn es um Antrieb oder Getriebe geht.
 
Das 82er HAG ist nicht dramatisch zu machen, es hat am Tellerrad rechts ein Nadellager. Nach dem geschilderten Symptom ist das grosse Rillenkugellager hinüber, der Austausch eine Sache von einer Stunde, wenn man gemütlich schafft. Kontrolle des Tragbilds ist natürlich nie verkehrt :oberl:
 
ich nochmal,

ich versuche immer vorher anhand der Rep.-Anleitung abschätzen ob du die Arbeiten selbst ausführen kannst, hier kannst du auch sehen welches Spezialwerkzeug nötig ist und ob dieses evtl. mit einfachen Mitteln ersetzt werden kann.

Viel Erfolg weiterhin wünscht :bitte:...
Ingo
 
Ich bin gerade auf der Arbeit und habe keine Unterlagen zur Hand. Deshalb kann ich jetzt nur was aus dem hohlen Bauch dazu sagen. Soweit ich weiß, wurde bei der G/S die Lagerung des HAG mal geändert. Bei den frühen Versionen ist im kalten Zustand etwas Spiel normal. Genaueres muß man aber in der Literatur nachlesen.
 
Das mit der 0,5mm am Felgenhorn ist ganz schön viel, gefühlt.:gfreu:
Jeder Monolever den ich probiert habe hatte dieses Spiel.
Ich fahre einfach weiter, auseinander schrauben geht später auch noch.
 
Genau. Und bestenfalls kannst Du den ausgeschlagenen Schrott dann entsorgen.:---)

Du macht mir Angst Franco, der Winter ist noch lang....
Doch so richtig Lust zum Schrauben habe ich noch nicht.
2 Dinge habe ich schon vorgemerkt.
1. Gummimuffe porös zwischen Getriebe und Schwinge
2. Beim Auskuppeln trennt die Kupplung erst nach dem Gasgeben, mmh...
hat wohl zu viel Schmierung auf der Getriebeausgangswelle, oder?

War doch eine harte Saison für die alte Kuh.
 
Hallo Micha,
ich hab z.Z. mein 81er original HAG 37/11 eingebaut,.
Es hat ebenfalls das von dir festgestellte Spiel.
Ich hab 85 oder so mal Nadel u. Hauptlager gewechselt, -
Hat nichts geändert, das Spiel ist unverändert.
Mittlerweile über 30 Jahre.

Gruß Axel
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten,
vor allem der Link von Rainer war doch sehr erhellend.
Es sollte sicher sein, dass die 82er G/S noch Nadellager hat.
Im WHB auf Seite 81 (Version unserer Datenbank) steht doch tatsächlich, dass es ein zulässiges Kippspiel von 0,5mm gibt.
Ich denke, dass das gefühlte Spiel kleiner war - die Q ist gerade zerlegt.
Jetzt werde ich erst mal die Finger weg lassen und nochmal Auffälligkeiten im Fahrbetrieb und Kippspiel im warmen Zustand kontrollieren.

Ich war nur irritiert, da meine R80 Monolever Bj.90 mit dem gleichen HAG (aber mit Kegelrollenlager) nach 150Tkm "null" Spiel hat.

Danke und Gruß, Micha
 
Zurück
Oben Unten