R 80 GS Basic, Heck höherstellen

Lässt sich das Heck bei der Basic etwas höher stellen ohne Austausch des WP Federbeins?

Wenn Du die Feder stärker vorspannst kommt das Heck höher. Du verlierst damit Negativfederweg, wodurch das Fahrverhalten "hoppelig" wird. Im Bereich +1 cm ist das einen Versuch wert.

Alternativ kannst Du eine härtere Feder verwenden. Damit wird das Federungsverhalten unbequemer. Alles nur Optionen, keine Empfehlungen.
 
Der richtige Weg wäre tatsächlich ein überholen des Federbeins mit Höherlegung durch Austausch des unteren Teils. Machen professionelle Fahrwerksdienste.

Sollest Du nur mal was probieren wollen am Fahrwerk, dann kannst Du auch vorne die Gabel leicht durchstecken.
Kommt vom Lenkkopfwinkel bzw Nachlauf auf´s Gleiche raus.

Was ist überhaupt Dein Ziel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Höhe der R80 GS zu kommen. Hauptsächlich aus optischen Gründen.

Wenn was Fahrverhalten dadurch (noch) etwas agiler wird, soll das auch kein Schaden sein.
 

Anhänge

  • 451541192_8714541015228707_5767029053814443480_n.jpg
    451541192_8714541015228707_5767029053814443480_n.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 137
Du kannst natürlich auch eine verstellbare Paralever-Strebe verwenden.
Gab's oder gibt's bei den üblichen Verdächtigen, wie Wunderlich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst natürlich auch eine verstellbare Paralever-Strebe verwenden.
Gab's oder gibt's bei den üblichen Verdächtigen, wie Wunderlich ...

DAS funktioniert nur sehr eingeschränkt.

Durch die Federbeinanlenkung am Hinterachgetriebe drehst Du durch eine kürzere Strebe den Endantrieb im Prinzip nur ein wenig um das untere Federbeinauge.
Der Höhengewinn ist minimal.
basic.jpg
 
Die Kreuzgelenke freuen sich darüber ganz sicher nicht. Größere Knickwinkel, geringere Lebensdauer.
Ich bin bei meinem Gespann den umgekehrten Weg gegangen und habe das WP kürzen lassen.
 
Wenn es dir um die Änderung der Fahrwerksgeometrie geht ist alles gesagt.
Solltest du eventuell die Sitzposition ändern wollen, ich habe den Heckrahmen um ca. zwei Cm höher gesetzt weil ich mal Hüfte hatte.😉 Es handelt sich bei meiner allerdings um eine GS.
Zieht aber wie so oft einige andere Massnahmen mit sich wie z.B. den Tank hinten höher legen usw.
Sieht natürlich auch geil aus.😉😀
Wollte es nur erwähnt haben.
Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Heckrahmen hoher gesetzt und paralever strebe 5mm gekürzt. mehr geht auch nicht wenn es im extrem fall noch voll einfedern soll.
Dazu noch Sitzbank aufgepolstert um ein besseren Kniewinkel zu bekommen.
Aber den Heckrahmen zu ändern zieht ein riesen Rattenschwanz mit sich.... Abgasanlage ändern, Seitenverkleidung ändern oder weg lassen...

ich denke mit einem Federbein in normal GS Länge oder ein noch maximal 1cm längeres wäre noch vom Aufwand am sinnvollsten
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-07-23 at 07.35.36.jpg
    WhatsApp Image 2024-07-23 at 07.35.36.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 86
Eine Anmerkung zum WhitePower Federbein der R80 GS Basic. Hier liegt mir die Originalzeichnung vor. Federhärte 87N/mm, Gesamtlänge ausgefedert 489mm (alle anderen Paralever GS Federbeine haben 495mm), "effektiver Hub ohne Feder" 84mm, das ist der theoretisch maximale Hub wenn die Zusatzfeder demontiert ist, also ein theoretischer Wert. Der relevante Hub ist 76mm, hier endet das Kraft/Wegdiagramm bei 10.000N Belastung.
Wenn man nun als begrenzendes Maß bei max. Einfederung den verbleibenden Abstand zum Kotflügel etc. sieht, darf der Federbeinhub um den Betrag der kürzeren Federbeinlänge größer sein, also 84 +6 = 90mm. Wieviel Luft dann tatsächlich noch ist kann ich nicht beurteilen. Bin auch gerade am Überlegen was ich mache, Ziel ist auf die 495mm zu kommen. Damals in der Motorradentwicklung wurde mir gesagt (ist lange her und kann mich nur grob erinnern), daß das Kreuzgelenk bei voll aus innen an der Schwinge schleifen kann, da die Wandstärke der Schwinge durch Werkzeugverschleiß im Laufe der Zeit gewachsen ist.
Hatte mir übrigens damals bei HPN eine stärkere Feder zugelegt, 95N/mm. Paßte zu meinem Gesamtgewicht incl. Klamotten von ca. 97kg besser.
 
Zurück
Oben Unten