R 80 Gs

Deshalb liebe ich dieses Forum...
Dann warte ich einfach auf "interessante" Angebote zu Motor... und..
Passen die anderen Motoren auch mit Getriebe und Kardan, Vergaser... etc....
 
Juhu... ich sehe Licht am Ende des Tunnels.... BMW hat sich wirklich Gedanken gemacht...
 
RE: R 80 G/s

Hallo Namensvetter ,

hab noch nicht genau nachgesehen was alles weg kann , manches möchte ich behalten aber wenn ich Dir helfen kann ...

mach mal ne Liste was Du brauchst . Aus dem Kopf raus fallen mir nur im moment ne org. Sitzbank in Rot , ne Wüdo Komfort-Sitzbank in Schwarz , Blinker , Edelstahl-Endpot , normale Krümmer , Schalthebel und ein paar Kleinteile ein .
Hab noch die meine erste R80 ST komplett zerlegt in Teilen zerlegt hier , aber die soll auch noch mal laufen nur halt nach meinen Vorstellungen umgebaut , nicht total aber in Richtung Cafe-Racer .

Tommy
 
Ich weiß gar nicht mehr wo ich untenstehende R80G/S gefunden habe und hoffe ich verletzte keine Urheberrechte :nixw:, aber die dargestellte BMW entspricht genau meinen Vorstellungen von einer hübsch gemachten G/S :applaus: egal ob nun als 800er oder 1000er sondern frei nach dem Motto - was nicht dran ist gang auch nicht verloren gehen.
 

Anhänge

  • g_s.jpg
    g_s.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 296
Moin Heiko,

das Bild ist (glaub ich) von einem Forumsmitglied und wenn ich mich recht erinnere, haben wir schon über die Lampe diskutiert, welche wohl auch schon einer neuerlichen Veränderung unterlag 8)
 
Ich gebe zu, die GS sieht sehr gut aus... für meine Größe wäre es auch die richtige Beinfreiheit.
Nun ja, ich habe bei Boxxerparts einen Sido-Endschalldämpfer gefunden, habt ihr Erfahrungen? Der ist ziemlich günstig im Vergleich zum originalen.
 
Sito ist OK,
kein Leistungsverlust, schöner Klang,passgenau, aaaaber wenn du viel im Regen fährst rostet er wie Sau !!
Muss gut gepflegt werden.

Kostet galub ich ca. 200 Euro neu, ich hab noch einen ohne Rost in sehr gutem Zustand (nicht nachlackiert, nachgebessert !!) mit Laufleistung von ca 4000km für 100.- + Porto, Verpackung!!!

Gruß
Dirk
 
Der Sito wird es doch nicht, ich warte noch und werde einen Edelstahl, entweder original oder eben einen anderen anbauen.
Ich glaube auch, dass zu einer Solositzbank tendiere.
Die Idee mit dem R 100 Motor ist natürlich tief in meinem Hirn verankert, vielleicht bekomme ich ein feines Teil.
Was ist das eigentlich für ein kurzes Schutzblech hinten, was auf diesem tollen Bild ist, wo bekomme ich das her?
Wie hat er die GS so hochbeinig bekommen?
Fragen... Fragen... schlaflose Nächte...
 
Sito frißt Leistung, rostet, Dichtprobleme

Sito Auspuff habe ich wieder abgebaut, weil:

erheblicher Leistungsverlust beim 1000er Motor

rostanfällig

Dichtung problematisch
 
Der Rear-Fender :lautlach: (Tschuldigung aber er ist halt so beschrieben) ist von Acerbis, passt perfekt zum Heckrahmen.

http://www.acerbis.com/p149_universal/rear_fenders.html

Jeder Enduroladen hat den in schwarz oder weiss für ca 15-20 Euro neu.

Es müssen nur 2 kurze Hülsen (Gummi oder Alu) verwendet werden.
Auf dem Foto sieht er eckiger aus als Orichinoool.
Ich muß mal bessere Fotos machen.

Das „DUAL SPORT TAILLIGHT” :lautlach: gibts auch noch überall !!

http://www.acerbis.com/p108_taillight/8321.html

So um 30 Euro.
Das gute daran !!!
Das originale Rücklichtglas mit Reflektor der BMW G/S passt rein (ohne Änderung :oberl: ).

Hoffe geholfen zu haben.
Dirk
 
Hier (110237384516) ist ein alter Origimal auspuff in der Bicht, die Edelstahldinger (ich kenn die Mehrzahl von Auspuff nicht :P) werden auch alle Nase lang eingestellt :]

Und hier (250227872005) ein Original Schutzblech
 
Die Acerbisteile gefallen mir, die werde ich bestellen. Die Hülsen muss ich also selbst produzieren, habe ich das richtig verstanden?
Was ist das für ein langes Federbein... nächste Frage... :D
Ich finde den Originalauspuff nicht sonderlich schön, er ist zwar original, aber gefallen sollte er mir schon... ;)
 
Die Hülsen können auch Gummidämpferelemente sein.
Wenn du den Fender im Rahmenheck anhälst siehst du schon wie's geht.
Ist echt easy.
Irgendwas findet sich immer. Halt einfach mal im Baumarkt die Augen offen.

Federbein (WP) hat originale Länge, wegen der Beibehaltung des Knickwinkels des Kreuzgelenks.
Sonst ist das nicht von Dauer !! :oberl:
Soll ja mehrere 100000km halten.

Beim Auspuff kannst du doch fast alles nehmen was Dir gefällt.
Eingetragen kriegt man als Auspuff bei dem Baujahr fast alles was einem nicht grade das Trommelfell zerschmettert.
Für ein paar Euro was aus der Bucht schießen und per Einzelabnahme eintragen lassen. Maximal braucht man ein Leistungsgutachten (ca 30-50Euro) und ne Geräuschmessung. Fertig

Beim einem Eigenbau - Zwischenstück zwischen Dämpfer und Sammler braucht man auch nicht sonderlich Kenntnisse in Sachen Rohrbiegeverfahren, da kein Schwingenholm im Weg ist.

:wink1:
Dirk
 
Übrigens...
ich baute vor langer Zeit mal einen Auspuff für meine MZ selber... allerdings hörte man den schon kilometerweit... :-)
Ok, dann versuche ich mein Glück...
P.S. ich suche immer noch einen Motorwiederganzmacher.. :D
 
Du brauchst nen 10er Ringschlüssel für die 4 Schrauben. Gummibalg lösen und nach hinten schieben. 1. Gang rein, schlüssel ansetzen und hau ruck (im richtigem Winkel angesetzt). Falls Schrauben sehr fest sind, zusätzlich noch die Hinterradbremse betätigen (bei eingebautem Hinterrad...logisch). ;)
 
Nimm Dir hierfür aber einen Markenschlüssel mit wenig Toleranzen, sonst sind bei HauRuck schnell die Finger blutig oder die Köpfe rund.
Die Schrauben sitzen oft ziemlich fest und sind meistens noch mit Schraubensicherung eingesetzt.

Beim zusammenbau neue Schrauben.
Kosten <10 Euro zusammen.

Dirk
 
Gestern Abend und heute hatte ich Zeit eine Liste zu erstellen, dabei habe ich die Preise von rabenbauer, siebenrock und boxxerparts als Grundlage genommen.
Dann habe ich noch mit Lars gesprochen.
Letztendlich befolge ich Udos Rat, ich verkaufe die GS in Einzelteilen.
Ich denke bei ebay kann man gute Preise erzielen, was meint ihr?
P.S. Ich habe lange über das Schlachten nachgedacht, aber ein Aufbau ist "Schinken nach Wurst werfen", es ist einfach zu teuer, für das Geld bekomme ich eine sehr gute R 100 GS, denn wenn ich aufbaue, dann richtig.
Also, bis dahin...
 
Schade ;(

Dann wünsch ich Dir in der Bucht viel Glück und daß du anständig Kohle bekommst!! ;-JJJ

Laß von Dir hören wenn du ein neues Projekt startest.

:wink1: Dirk )(-:
 
Hallo


Denke das du die richtige Entscheidung getroffen hast. Ist zwar schade um die GS aber so wie die Bilder wahren hättest du schon ein paar tausend € in die GS gesteckt. :entsetzten: Sauber zerlegen so gut es geht reinigen gute Fotos machen und ab in die Bucht. Von den Geld das du für die Teile bekommst kannst du dir eine andere GS kaufen. Die viel besser beieinander ist. Wenn du die dann herrichtest kommst du auf alle fälle günstiger weg.

Habe in letzten Jahr eine GS angeboten bekommen die sah aus wie neu. 4500€ war mir aber zu teuer. Außerdem wollte ich eher eine Straßenmaschine. Habe mir dann eine normale R gekauft die nicht so gut beieinander war. Wenn ich jetzt gegenrechne komme ich auch auf die 4500€. Aber den Spaß beim schrauben und den Stolz das ich es geschafft habe sie herzurichten. Unbezahlbar :D :gfreu: Also noch viel Glück beim verkaufen und suchen nach deiner neuen GS
 
Ich habe heute schon einige Teile abgeschraubt... das ist eine ordentliche Arbeit.... puh....
Was ich noch nicht verstanden habe.... wie bekomme ich nochmal diesen Kardan vom Getriebe... bitte für Anfänger... :D
 
mach fleissig bilder...und mail mir diese zu...ich stelle sie dann hier ins forum....gruss
Lars
 
Hallo


Das wegbekommen ist ganz einfach. Als erstes lässt du das Öl aus Endantrieb und Kardan ab. Jetzt öffnest du die Schelle auf der Getriebeseite und drückst die Gummimanschette nach hinten. Dann siehst du 4 Schrauben. Lege den 1 Gang ein und lockere die erste Schraube mit einen 10 Ringschlüssel. Gang raus und am Hinterrad drehen bis du die nächste Schraube gut erreichst. Gang wieder rein und wieder lockern. Wenn alle 4 locker sind kannst du sie alle rausschrauben und fertig. Hinterrad ausbauen eventuell Endantrieb lösen. Unter die Schwinge was zum abstützen stellen das sie sich nicht verkanntet. Jetzt das Federbein ab. Danach mußt du nur noch die Schwinge lösen und leicht drehen. Jetzt kannst du die Schwinge samt Kardan nach hinten rausziehen.
 

Anhänge

  • Restaurationsobjekt_R_80_GS_017.jpg
    Restaurationsobjekt_R_80_GS_017.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 167
  • BMW R80 Kardan.jpg
    BMW R80 Kardan.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 167
  • BMW R80 E.jpg
    BMW R80 E.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 161
Ich hab n Haufen Bmw Teile, aber Material in diesem Zustand landet bei mir auf'm Oldiemarkt. Kauf Dir G'scheiter was Schöneres! Gruss aus der Innerschweiz
 
Zurück
Oben Unten