R 80 RT, Polizeiausführung springt nicht an

Bayern Emme

Einsteiger
Seit
02. Okt. 2012
Beiträge
4
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Ich weis mir nicht mehr zu helfen.
Meine R 80 RT mag nicht mehr anspringen. Ist einfach während der Fahrt ausgegangen und das wars.Der Anlasser dreht, es brennen alle Leuchten aber Sie tut nichts. Ich bin am Morgen bei strömenden Regen gefahren.
Danach ist das Motorrad 4 Std gestanden. Dann ist sie ganz normal angesprungen und ich bin nach Hause gefahren. eine Szd später fahre ich wieder und Sie bleibt nach 10 km stehen.
Bis jetzt habe ich die Zündspule, die Kerzen und das Zündgeschirr gewechselt ohne Erfolg.
Jetzt habe ich die Diodenplatte in Verdacht. Zündfunke ist keiner da.

Hat jemand eine Idee ? Im Vorraus vielen Dank:(
 
Hallo Emme, (oder so)

Zündfunke und Diodenplatte haben nicht so direkt was miteinander zu tun.

Der Anlasser dreht -> die Batterie ist voll.
Da fehlt Strom an der Zündung oder die Zündung ist hin.

Liegt Spannung an den Zündspulen an?

Ekki
 
Im strömenden Regen hätte ich als erstes die Zündspule im Verdacht, aber da Du die ja schon getauscht hast, ist entweder die replacement Spule auch defekt, oder Du musst den Kupferwurm suchen.
Tippe aber immer noch auf die Spule!
Welche Zündspule (Farbe)ist denn verbaut, vorher und nachher?
Wenn es die Graue ist, ist eigentlich alles klar! Man nennt die auch das Grauen.

PS. Hassu Name, Alter und wohnst Du auch irgendwo?
Wenn Ja, willkommen im Klupp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Motor in einerf trockenen Phase nach 10km ausgeht, halte ich das Zündgeschirr für unauffällig. Mein Verdacht liegt jetzt beim Hallgeber/Zündsteuergerät bzw bei älteren Fahrzeugen beim Kondensator / Zündkontakt.

Achja: Willkommen im Forum...
 
Servus,

mach als erstes mal diesen ganzen Polizeischmodder mit Entstörsch...dreck und das alles raus. Was mich das damals Nerven gekostet hat... Danach mit Kontaktspray in der einen, und einem Schaltplan in der anderen sichergestellt das alles passt.

Wie Detlev schrub; wenns nicht wirklich einzukreisen war wars bei meinen Kisten (auch 2 Ex - Bul...schaukeln dabei...) immer der rechte Lenkerschalter, oder der Hallgeber...

Grüße

Herbert
 
Hallo,

hatte heute morgen ein ähnliches Erlebnis. Nach ca. 3 km blieb die Kiste einfach stehen. Da sie bereits gestern am heißen späten Nachmittag mächtig spotzte und auch mal für kurze Zeit stehen geblieben war, hatte ich bereits - nach entsprechneder Erfahrung vor ~10 Jahren den Hallgeber gewechselt. Trotzdem der Ausfall. Soeben wechselte ich das Zündsteuergerät, die anschließende Probefahrt verlief o.B. Mal sehen, morgen weiß ich vielleicht mehr.

Beste Grüße, Uwe
 
Die Ausfälle von Hallgeber und Steuergerät werden ganz offensichtlich häufiger mit zunehmendem Alter der Bauteile.
Merke: Auch Elektronik ist nicht wirklich verschleißfrei.
 
Und bevor du die grosse Aktion startest mach noch folgendes:

Benzinhähne zu, Schwimmekammer der Vergaser abnehmen und da mal reingucken, da müssen mit sauberen Benzin ohne Wasserperlen etwa zu 2/3 gefüllt sein. Wenn nicht such da weiter und vergiss die Elektrik.
Geht schnell und einfach und man kann sich viel unnütze Arbeit ersparen

mfg GS_man
 
Danke Euch allen für die Ratschläge. Habe gestern weiter gesucht. es liegt kein Strom an an der neuen Zündspule. Habe jetzt noch einen zweiten Hallgeber besorgt, und eine Diodenplatte werde die zwei Bauteile als nächstes wechseln. Mal sehn ob das hilft. Kann es auch das Zündsteuergerät sein ?. Brauche aber jetzt als erstes einen Stromlaufplan für die RT Bj. 89, Polizeiausführung.
Nochmals vielen Dank
 
Wenn an der Zündspule keine Spannung anliegt (grünes bzw grün-schwarzes Kabel), dann liegt der Fehler vermutlich im Killschalter bzw in der Zuleitung dorthin.
 
Vor dem Kauf irgendwelcher Teile (Diodenplatte...) würde ich erstmal wie beschrieben den Strom suchen gehen: Such Dir die Kabel gem. Schaltplan raus, rückwärts ab Zündspule, Klemme 15 ->am grün-schwarzen Kabel entlang, Steckverbindungen ->Killschalter (steht der auf Aus?peinliches Thema...) , zur Armatur -> Zündschloß ->.... hmm, wenn der Starter geht, müsste bis zum Killschalter 83a Strom anliegen. ... Viel Glück Ekki
 
Ich hab auch schon öfters mal so was erlebt wie: "die Zündung funktioniert nicht"
um dann festzustellen dass die Aussage kam, weil beide Zündkerzenstecker gleichzeitig abgezogen waren und dann natürlich auf der einen Seite nix funken konnte. Beide Zündkerzenstecker draufgesteckt und den Benzinhahn auf Reserve gestellt und schon ging die kaputte Zündung wieder...
Alles schon vorgekommen.


mfg GS_man
 
Zurück
Oben Unten