r 80 RT Stotern bei niedriger Drehzahl

JüGö

Aktiv
Seit
08. Apr. 2014
Beiträge
218
Ort
Göttingen
[FONT=&quot]Guten Tag zusammen,[/FONT]

[FONT=&quot]mein R80 RT stottert bei geringen Drehzahlen wenn der Motor warm ist. Zunächst war das Problem nur zwischen 1500 und 2000 U/min da und bei Last, jetzt ist es vom Leerlauf (ca 1000) bis 3000 U/min da und auch ohne Last. Es gibt Zündaussetzer und der rechte Zylinder läuft nicht. Wenn ich (Voll-)gas gebe, berappelt sie sich wieder (manchmal noch mit ner 0Fehlzündung = plöpp dazwischen.[/FONT]

[FONT=&quot]Zündkerzen wechseln hat nix gebracht, das Proble scheint stärker zu werden. Ein bekannter ist der Meinung das sei die Zündspule. Gibt es von Euch Gedanken dazu?[/FONT]

[FONT=&quot]Danke[/FONT]
[FONT=&quot]Jürgen[/FONT]
 
Ich hatte im Frühjahr auch mit spordisch auftretenden Zündaussetzern, vorwiegend bei niedrigen und mittleren Drehzahlen, zu kämpfen. Es war die Zündspule und zwar die gute schwarze.
Mistzeug das. Hielt kaum 29 Jahre. ;)
 
Hallo Jürgen,

war bei mir ähnlich. Gestern die rechte Zündspule getauscht und nun wieder alles im Lot. Messung von Klemme 15 auf 4 ergab keinen messbaren Wiederstand...

VG
Ralf
 
Ich danke Euch erst einmal für die Antworten. Leider ist die Zündspule recht teuer (170 € bei Bayer BMW) ich will da noch irgendwie genau wissen was los ist bevor ich die austausche.

Jürgen
 
Es gibt mehrere Wege, das einzukreisen.
Bau die Zündspule aus und schau sie genau an; wenn Risse erkennbar sind, wars das.
Als nächstes Kann man messen (siehe DB).

Schließlich gibt es gebrauchte Zündspulen von Japanern, die als Ersatz taugen, und wesentlich günstiger sind.
 
ZWISCHENSTAND:
Kabel von der linken Zündkerze abgezogen, springt an läuft, funkt. Kabel von der rechten Zündkerze abgezogen, springt nicht an, Funke? Kabel seitenverkehrt an der Zündspule gewechselt, dasselbe Resultat: links abgezogen läuft, rechts abgezogen läuft nicht. Leider kann ich nicht sehen, ob rechts ein Funke ankommt, aber da es bei Seitenwechsel der gleiche Zylinder ist, der nicht läuft, sollte es NICHT an der Zündung liegen, oder?

Was könnte es denn nun sein?
Sorry für die Laienhaftigkeit meiner Fragen

Jürgen
 
Danke Thomas,

nach meiner Logik ist es eigentlich ausgeschlossen, dass es die Spule ist, denn ich habe ja die Kabel umgesteckt und es bleibt dabei, dass der linke Zylinder stottert. Wäre es die Spule, dann sollt doch mit Wechsel der Kabel auch das Problem auf den anderen Zylinder übergehen. Ich denke jetzt eigentlich, dass es gar nichts mit der Elektrik zu hat (ach so, ja, Zündkerzen war das erste was ich erneuert hatte).

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

Du schreibst immer von Zündaussetzern, sind es denn wirklich Zündaussetzer?? Ist schon komisch, dass kurzes Vollgas eine Änderung ergibt... vielleicht ist es auch im Leerlauf/Teillastbereich Spritmangel oder viel zu fett.... wie sieht denn das Kerzenbild der nicht laufenden Seite aus?
 
ZWISCHENSTAND:
Kabel von der linken Zündkerze abgezogen, springt an läuft, funkt. Kabel von der rechten Zündkerze abgezogen, springt nicht an, Funke? Kabel seitenverkehrt an der Zündspule gewechselt, dasselbe Resultat: links abgezogen läuft, rechts abgezogen läuft nicht. Leider kann ich nicht sehen, ob rechts ein Funke ankommt, aber da es bei Seitenwechsel der gleiche Zylinder ist, der nicht läuft, sollte es NICHT an der Zündung liegen, oder?

Was könnte es denn nun sein?
Sorry für die Laienhaftigkeit meiner Fragen

Jürgen

Hallo Jürgen, so wie Du beschreibst geht der Fehler beim Vertauschen der Zündkabel nicht mit, da würde ich die Zündung erst mal ausschließen. Aber die Symptome erinnern mich eher an ein Problem, welches ich mal mit meiner R75/5 hatte. Bei mir war es links und der Übeltäter war die Gummimembran im Bing-Vergaser. Leerlauf funktionierte, Teillastbetrieb katastrophal unter Vollast geringer.

Gruß Manfred
 
ZWISCHENSTAND:
Kabel von der linken Zündkerze abgezogen, springt an läuft, funkt. Kabel von der rechten Zündkerze abgezogen, springt nicht an, Funke? Kabel seitenverkehrt an der Zündspule gewechselt, dasselbe Resultat: links abgezogen läuft, rechts abgezogen läuft nicht. Leider kann ich nicht sehen, ob rechts ein Funke ankommt, aber da es bei Seitenwechsel der gleiche Zylinder ist, der nicht läuft, sollte es NICHT an der Zündung liegen, oder?

Was könnte es denn nun sein?
Sorry für die Laienhaftigkeit meiner Fragen

Jürgen

...Ventile eingestellt?

Gruß Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Manfred und Wolfgang,

die Ventile stelle ich als nächstes ein, ist schon geplant. Die Vergaser tvon links nach rechts tauschen? Hm, geht das einfach so?

Jürgen
 
AW: r 80 RT Stotern bei niedriger Drehzahl - GELÖST

Liebes Forum,

mal wieder gibt es eine Lösung (und leider neue Probleme). Das Stottern bei warmem Motor wurde letzthin immer schlimmer. Und am Ende war es tatsächli, wider jede Logk (vgl. die Ausführungen oben), die Zündspule. Kurios.

Leider hat sich nun ein Neben-/Zufallsbefund herausgestellt, der gar nicht lustig ist. Kardan und Getriebe müssen überholt werden... Mist.

Danke noch einmal an alle, die sich bemüht haben zu helfen
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
danke für die Rückinfo!! Und drücke dir die Daumen, dass der mechanische Defekt nicht zu heftig ist.

Hans
 
Hallo Jürgen,

wie viel hat Deine Q denn auf dem Buckel? Und wie hat sich das Getriebe bzw. der Kardan denn geäußert?

Kardan kannst Du komplett mit Schwinge kaufen - für den Preis kann man nicht viel falsch machen (bei dem Verkäufer habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht):
http://www.ebay.de/itm/Schwinge-Kar...186195?hash=item44088c4393:g:QnAAAOSwL5pZgIdo

Getriebe mach ich selber - aber hier im Forum gibt es grüne , die machen es auch gut und zu angemessenen Preisen...

Grüße - Thomas
 
Gemerkt hat es mein Hilfsengel (der mit schon bei der Stottersache geholfen hat) daran, dass das Hinterrad rau lief. Als der KArdan dann komplett abgebaut war, ließ sich der Flansch zum Getriebe, auf dem der kardan sitzt, ebenfalls nur sehr rau drehen. Am Kardan selbst gibt es unter anderem seltsames Spiel, wenn man am Kreuzgelenk hin und her bewegt.

Jürgen
 
...seltsames Spiel... habe bereits bei mehreren Kardangelenken festgestellt, dass sie in dem Bereich, wo sie sich im Betrieb bewegen leichtgängiger sind, aber Spiel habe ich bei den in Öl laufenden bisher noch nicht gehabt.

Beim Getriebe sind es hoffentlich nur die Lager...
 
Zurück
Oben Unten