R 80 ST - Hinterrad blockiert

KAInstein

Teilnehmer
Seit
14. März 2017
Beiträge
21
Ort
RS
Seid gegrüßt, werte Forenleser

Kennt einer von Euch das Problem oder hat trotzdem einen zündenden Gedanken:

Nachdem ich im Kardan kein Öl mehr hatte, dafür im HAG ein halben Liter, tauschte ich den Wellendichtring zwischen Kardan und HAG aus. Da die Distanzscheibe hinter dem Dichtring eingelaufen war, habe ich ihn auch ausgetauscht und alles wieder zusammen gebaut.
Dann das HAG an den Kardan und das Hinterrad drangesetzt. Nun taucht folgendes Phänomen auf: Immer wenn ich die Muttern am Hinterrad festziehe, kann ich das Hinterrad nicht mehr bewegen. Löse ich die Mutter, lässt es sich wieder drehen.

Nun gibt es ja keine Distanzscheiben zwischen HAG und Hinterrad, die ich vergessen haben könnte. Wieso kommt das Hinterrad augenscheinlich trotzdem zu dicht an das HAG-Gehäuse ran?mmmm:nixw:
WWW = Wer weiß weiter???


Danke vorab für Eure Denkhilfe.e
Bste Grüße und bis unlängst

Kai
 
Hallo Kai,
hast du das HAG auch geöffnet?
Zähne Tellerrad/Kegelrad ok?
Könnte mir vorstellen das bei eingelaufener Distanzscheibe das nich mehr alles astrein ist.
Ebenso wenn der neue Distanzring nicht passt.
Gruß, Axel
 
Wie sieht denn die Bremse aus?
Trommel gründlich gereinigt, Backen noch ok und korrekt platziert?
Vielleicht sitzt nur irgendwo ein Fremdkörper, der schuld ist.
 
AW: R 100RS - Hinterrad blockiert

Seid gegrüßt, werte Forenleser

Kennt einer von Euch das Problem oder hat trotzdem einen zündenden Gedanken:

Nachdem ich im Kardan kein Öl mehr hatte, dafür im HAG ein halben Liter, tauschte ich den Wellendichtring zwischen Kardan und HAG aus. Da die Distanzscheibe hinter dem Dichtring eingelaufen war, habe ich ihn auch ausgetauscht und alles wieder zusammen gebaut.
Dann das HAG an den Kardan und das Hinterrad drangesetzt. Nun taucht folgendes Phänomen auf: Immer wenn ich die Muttern am Hinterrad festziehe, kann ich das Hinterrad nicht mehr bewegen. Löse ich die Mutter, lässt es sich wieder drehen.

Nun gibt es ja keine Distanzscheiben zwischen HAG und Hinterrad, die ich vergessen haben könnte. Wieso kommt das Hinterrad augenscheinlich trotzdem zu dicht an das HAG-Gehäuse ran?mmmm:nixw:
WWW = Wer weiß weiter???


Danke vorab für Eure Denkhilfe.e
Bste Grüße und bis unlängst

Kai

Hallo Schrauberkollegen,

nachdem ich zu diesem etwas älteren Fred nichts weiter gefunden habe, würde ich diesen gerne noch einmal aufgreifen:

Ich habe meine 78er RS von den Snowflake-Gussfelgen auf Speichenräder umgerüstet und dabei von der hinteren Scheibenbremse auf die Trommelbremse umgerüstet - alle verbauten Bremsenteile entsprechen dabei den im OEM-Katalog angegebenen Komponenten. Das Hinterachsgetriebe wurde bei der Aktion nicht angefasst

Und nun habe ich das gleiche Problem wie damals von KAI beschrieben:

Immer wenn ich die 22er Mutter am Hinterrad festziehe, kann ich das Hinterrad nicht mehr bewegen. Löse ich die Mutter ein paar Umdrehungen, lässt es sich wieder frei drehen.

Nun gibt es ja keine Distanzscheiben zwischen HAG und Hinterrad, die ich vergessen haben könnte. Wieso kommt das Hinterrad augenscheinlich trotzdem zu dicht an das HAG-Gehäuse ran?

Ich hoffe, dass ich hier in diesem geballten Fachwissen den einen oder anderen Tipp bekomme, der mir dann weiterhilft.

Viele Grüße
Peter

PS: ich hatte zwar früher mal geschrieben, dass ich meine 2V-RS nach dem Kauf der Rockster vor 2 Jahren komplett zerlegen und in Teilen verkaufen wollte - ich bring's aber einfach nicht übers Herz :evil:, so dass ich jetzt nach und nach nur die meine angesammelten Ersatzteile verkaufe ...
 
AW: R 100RS - Hinterrad blockiert

... Das Hinterachsgetriebe wurde bei der Aktion nicht angefasst...
Da kann was nicht stimmen: Wenn Dein HAG unangetastet ist, wo läuft dann die Bremsschlüsselwelle?
Wenn Du ein neues, trommelgebremstes HAG verbaut hast: Weißt Du etwas über den Zustand vor dem Einbau?

Gruß,
Florian
 
Gibt es nicht Bremsbacken mit unterschiedlichen Breiten?
Mein Gedanke geht in die Richtung breitere Backensorte in Bremstrommel für schmale Backen.
Oder liegt der Unterschied der verschiedenen Breiten bei unterschiedlichen HAG´s?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R 100RS - Hinterrad blockiert

Da kann was nicht stimmen: Wenn Dein HAG unangetastet ist, wo läuft dann die Bremsschlüsselwelle?
Wenn Du ein neues, trommelgebremstes HAG verbaut hast: Weißt Du etwas über den Zustand vor dem Einbau?

Gruß,
Florian

Hi Florian,

Vielen Dank für die Rückmeldung!

... ich meinte eigentlich, dass ich das Hinterachsgetriebe weder geöffnet noch vom Kardan abgebaut habe ... (sorry, wenn ich mich etwas undeutlich ausgedrückt habe)
Das glatte Gehäuse des Hinterachsantriebs bei der früheren RS hat im Gehäuse die Bohrung für die Bremsschlüsselwelle bereits "eingebaut", diese ist nach außen nur mit einem Plastikstopfen verschlossen, der sich problemlos entfernen lässt


Viele Grüße
Peter
 
Gibt es nicht Bremsbacken mit unterschiedlichen Breiten?
Mein Gedanke geht in die Richtung breitere Backensorte in Bremstrommel für schmale Backen.
Oder liegt der Unterschied der verschiedenen Breiten bei unterschiedlichen HAG´s?

Hallo Jörg,

... die Breite der verbauten Bremsbacken beträgt wie im Handbuch beschrieben 2,5cm

Gruß Peter
 
Hallo Peter,
wie gehts, hat ja dieses Jahr in der fränkischen Schweiz nicht geklappt.
Versuche doch mal die 22 Mutter nur leicht anzuziehen, schleift es irgendwo und wird es immer schwergängiger je fester? Vllt. kommst Du dem Problem auf die Spur.
 
Das Ausgangsthema befasste sich mit der Monolever-Konstruktion.
Aktuell gehts um /7; hier gibts Radlager und Druckhülsen.
Schau mal, ob (vor allem die blaue) Hülse(n) da sind.

Radlager -7h.jpg
 
Hallo Peter,
wie gehts, hat ja dieses Jahr in der fränkischen Schweiz nicht geklappt.
Versuche doch mal die 22 Mutter nur leicht anzuziehen, schleift es irgendwo und wird es immer schwergängiger je fester? Vllt. kommst Du dem Problem auf die Spur.

Hi Oliver,

du beschreibst da ja genau mein Problem:
22er Mutter nur leicht angezogen -> alles paletti
Aber je mehr ich die Mutter anziehe, desto schwergängiger dreht sich das Hinterrad - bis zur vollständigen Blockade

Viele Grüße - und nächstes Jahr klappt's garantiert mal, zur Not eben mit der Rockster

Peter
 
Das Ausgangsthema befasste sich mit der Monolever-Konstruktion.
Aktuell gehts um /7; hier gibts Radlager und Druckhülsen.
Schau mal, ob (vor allem die blaue) Hülse(n) da sind.

Anhang anzeigen 221660


Hallo Michael,

Danke für den Tipp - werde das morgen gleich mal kontrollieren und dann berichten ...

Viele Grüße
Peter

PS: die blaue Hülse sitzt antriebsseitig ? und muss z.B. bei einem BT45 in 4.00x18 getauscht werden?
 
So ein ähnliches Problem hatten wir mit einer 90/6 auch schon mal,
da war die innere Druckhülse in mehrere Teile gebrochen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

... ertmal sorry, dass ich mich erst so spät melde :pfeif:

Michael hatte natürlich (wie immer )(-:) Recht mit seiner Ferndiagnose. Auf der Seite zum Achsantrieb hin hat die Druckhülse gefehlt - ich weiß auch nicht, ob die beim damaligen Gebrauchtkauf schon fehlte, da ich die Speichenräder erst jetzt montiert habe.
Hab mir jetzt auf die Schnelle erstmal die Hülse aus meinem Gussrad "geliehen" und kann jetzt in aller Ruhe nach Ersatz suchen.
Hat vielleicht jemand von euch noch so eine Druckhülse übrig ? - ansonsten müsste ich mich halt nach etwas neuem umsehen.

Btw: hätte jemand von euch Interesse an zwei Snowflake-Gussrädern mit sehr guter ContiGo-Bereifung? Die Reifen sind zwar schon 5 Jahre alt, aber noch keine 150 km gelaufen
(bei Interesse bitte PN, ich kann dann ja auch Bilder dazu einstellen)
Evtl. hätte ich dazu auch noch drei gebrauchte Brembo-Bremsscheiben mit sehr geringem Verschleiß und entsprechendem TÜV-Gutachten ...

Viele Grüße und och ein schönes Restwochenende

Peter
 
Hallo Peter,

ich habe nicht immer recht; manchmal trifft man halt aus Erfahrung ins Schwarze.

Wenn du Teile anbieten willst, mach das bitte wie vorgesehen im Bereich "Biete" mit allen nötigen Infos.
 
Zurück
Oben Unten