• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

r 80 st kotflügel umbau hoch

groovy

Aktiv
Seit
06. Mai 2010
Beiträge
157
Ort
Berlin
hallo hat hier schon jemand den normalen r80st kotflügel umgebaut zu hochgelegtem g/s??
wenn ja wär ich für tipps und wichtige hinweise dankbar. geht da auch ein GS kotflügel??
oder gibt es bereits eine vorhandene beschreibung hier im forum??
danke + lg aus berlin
 
Hallo Astrid,

ich habe noch einen fast neuen, hohen Vorderrad-Koti von meiner GS im Regal. Wenn Du mal in der Gegend bist, komm vorbei auf´n Käffchen, dann halten wir das Teil mal ran, um zu sehen, ob es überhaupt funtioniert...
 

Anhänge

  • IMG_4730.jpg
    IMG_4730.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 522
hi danke fürs angebot, einen GS kotflügel liegt im keller auch ein Acerbis- worauf muss ich da achten? habs schon mal angehalten - passt zwischen die gabel, aber etwas fummelig da auch noch die gabelmanschetten drauf sind wirkt etwas eng.
 
Tach groovy,
schau dir mal deine untere Gabelbrücke von unten an, wenn du einen hohen Kotflügel anbauen möchtest sollte die gabelbrücke vier Gewindelöcher haben, un den Kotflügel an der Gabelbrücke zu befestigen. Ich mußte mir die Gewindelöcher in die untere gabelbrücke schneiden.

So habe ich die Sache gelöst:

1024_3430326232626133.jpg
 
Hallo,

ich hatte zeitweise auch den Acerbis verbaut. Die untere Gabelbrücke der ST hat alle notwendigen Bohrungen (ich glaube 4x M4).

Dazu habe ich mir eine Schablone aus Papier gebastelt um das Lochbild zu übernehmen. Dann die Löcher in den Kotflügel gebohrt und angeschraubt.

War erst etwas fummelig, aber es geht.

Den Gabelstabilisator würde ich auf jeden Fall dran lassen, sonst kann ich mir vorstellen, dass alles zu schwammig wird.

Der hohe Kotflügel funktioniert übrigens besser als der niedrige. Bei Regenfahrten wird das Wasser nicht mehr direkt auf die Füße geleitet, sondern eher auf die Zylinder.

Grüße

Johannes
 

Anhänge

  • R80ST mit Acerbis.jpg
    R80ST mit Acerbis.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 352
hey johannes,
deine st sieht so aus wie ich es mir wünsche, mal schauen ob das so klappt mit meinen kotfügeln. die manschetten sitzen ziemlich eng am kotflügel. ich hab leider keinen mit aussparungen für die rohre.

der andere tank ist auch sehr schön. aber eins nach dem anderen.

und was hast du für erfahrungen mit den reifen???
 
Hallo groovy,

das sind Conti TKC80 und ich hab sie seit ca. 5000 km verbaut. Die ersten 300 km fahren sich sehr schwammig, aber danach kleben die förmlich an der Straße.

Nur das sehr laute Abrollgeräusch (Brummen beim geradeaus Fahren) kann nerven.

Der Tank ist von einer GS, es muss nur der Haltebügel der ST übernommen und in meinem Fall die Gummiauflage ein wenig bearbeitet werden. Seitdem ich den großen Tank drauf habe, komme ich gute 300 km mit einer Tankfüllung. Der Knieschluss ist auch besser als mit dem originalen ST-Tank.

Den Kotflügel habe ich beim Polo geholt, kostet auch nicht die Welt (um die 20 Euro). Edit: Hab gerade gesehen, dass es den Kotflügel nicht mehr offiziell beim Polo gibt. Louise verkauft das Teil aber noch für 20 Euro.

Die Schwarze ist meine Winterkonfiguration. So kann man auch ohne Probleme auf Wintertreffen fahren. Fürs Gepäck hab ich dann alte Munitionskisten, die sind zwar sauschwer aber absolut wasserdicht.

Im Sommer fahr ich dann in rot rum. Allerdings kommt hier auch ab und zu der große Tank drauf.

Grüße

Johannes
 

Anhänge

  • Winter mit Zach.jpg
    Winter mit Zach.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 272
  • Original mit TKC.jpg
    Original mit TKC.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 284
hey danke,
na bei den reifen vielleicht nicht ganz so grob - aber sehr schön mit dem größeren tank
letzte frage hast du da die original gabel dran? oder auch umbau?
lg
astrid
 
wie sind es mit dem licht und denarmaturen aus...kann man das auch so ohne weiteres umbauen ??
 
Geht ohne Probleme. Wie gesagt, so ziemlich alles bis auf den Tank und das Schutzblech ist original.

Grüße

Johannes
 
Zurück
Oben Unten