Moin zusammen,
die meisten km bin ich auf /6 gefahren : 60 u.90/6.
Ich liebe Touren und Camping. Hinten ist dann hoch und schwer immer eine Rolle mit Zelt, Isomatte

und Schlafsack/Schlafsäcken drauf, die Koffer sind platschvoll und der Tankrucksack auch. Manchmal habe ich auf der Rolle noch einen weiteren Packsack.
Wenn Kleinnase mitfährt, ist die 90/6 auf Langtour wie z.B. 2010 Korsika, Sardinien, Sizilien 3 Monate schon deutlich überladen.
Selbst bei einwandfreier Fahrwerkseinstellung : LkL, Schwinge, Federbeine und Telegabel ok kommt es im Bereich von ca. 2500-3000 1/min schon mal vor, dass die Kuh mit dem Lenkerflattern beginnen möchte.
Resonanzfrequenz zum Motor, der abwechselnd li u.re zündet und eine horizontale Schwingung auslöst, die in dem genannten Drehzahlbereich möglicherweise in Resonanzfrequenz zum Rahmen/Fahrwerk steht und so das Lenkerflattern auslöst (ähnlich wie Soldaten, die nicht im Gleichschritt über eine schwache Brücke laufen sollen, um ein Aufschwingen zu verhindern.
Ich weis das und nehme in diesem Drehzahlbereich mit der ganzen Bepackung keine Hand vom Lenker.
Ich würde keine /6 gegen eine rahmenverbesserte /7 tauschen wollen. Mir gefällt sie besser, weil bei der /7 Serie abermals wie von /5 auf /6 der Rotstift angesetzt wurde (schwarzes HiRa- Rauhplastik-Schutzblech unlackiert, Aluhülsen der Federbeine fehlen, vorderes Schutzblech gekürzt und 1 Bügel weniger, die potthässlichen (sorry

) jedoch sicherlich absolut wasserdichten Gummi-Kerzenstecker, die schwarze Zierleiste der Sitzbank, der Schalt-Umlenkklapperatismus u.dgl.) und ich komme mit der Flatterhaftigkeit der /6 bestens klar.
Der Conti RB 2 mit seinem ausgeprägten, altmodischen Längsprofil ist sehr hilfreich für exakten Geradeauslauf - selbst bei Überladung (s.o.)
Ich bin sonst kein Reifenprophet, aber der Lasertec von Metzeler mit seinem nach li u.re diagonal ablaufend angeordneten Profil taugt einfach nicht als Vorderradreifen für das empfindliche Fahrwerk der /6 .
Weder neu noch an-/abgefahren.
Das kann ich aus meiner Erfahrung dazu sagen.
Wenn es wirklich nur beim bremsen flattert, ist eine Prüfung der Beläge und Scheiben auf Abnutzung , Seitenschlag und gleichmässiges Tragbild beider Scheiben-/Belagpaarungen innen und aussen an der Scheibe sichtbar unbedingt angebracht ! Nachstellen ist ein Kinderspiel dank der Belag - Exzentereinstellschraube. Wenn es zu verrieft aussieht, alles neu; klar doch !
Liebe Grüsse

Martin