hubi
Urgestein
Grundeinstellung und Bestückung lt. WHB:
HD 155
ND 260
Nadel K4, 3. Kerbe v.o.
LLD 60
Gemischschraube 1-1 1/2 Umdrehungen offen.
HD 155
ND 260
Nadel K4, 3. Kerbe v.o.
LLD 60
Gemischschraube 1-1 1/2 Umdrehungen offen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von hubi
Grundeinstellung und Bestückung lt. WHB:
HD 155
ND 260
Nadel K4, 3. Kerbe v.o.
LLD 60
Gemischschraube 1-1 1/2 Umdrehungen offen.
Original von hubi
Unten ist bei der Nadel das dünnste Ende, Du hast jetzt auf Kerbe 3 von oben. Das passt!
Original von hubi
Hast Du mal eine neue Nadel und Nadeldüse reingemacht? Nicht daß die schon so verschlissen sind, daß der Vorbesitzer die Nadel runtergehängt hat.
Original von hubi
Die Rohre kannst Du einschlagen, wie Du willst, die haben im Zylinder keinen Anschlag, also aufpassen!
Und geht da mal nicht mit Schmirgel in den Zylinder, das macht alles schlimmer! wenns läuft und der Ölverbrauch OK ist und Du nichts spürst, dann lass das um Himmels Willen so wie es ist. Falls Du kein gutes Gefühl dabei hast- aufbohren und neu honen samt Übermasskolben.
Die Ölkohle geht ganz gut mit Backofenreiniger runter, eine Holzspachtel hilft dabei.
Original von hubi
Die alten rohre messen.
Die Kolbenbolzen gehen oft schwer raus, da die Sicherungsringe einen Grat neben ihrer Nut aufgeworfen haben. Vorsichtig mit dem Dreikantschaber diesen Grat wegkratzen, dann gehts mit etwas drücken gut raus.
Original von hubi
Die alten rohre messen.
Die Kolbenbolzen gehen oft schwer raus, da die Sicherungsringe einen Grat neben ihrer Nut aufgeworfen haben. Vorsichtig mit dem Dreikantschaber diesen Grat wegkratzen, dann gehts mit etwas drücken gut raus.
Nicht immer, meine 90S-Kolben mit den Ringen im Kolben haben da ganz schöne Aufwürfe gehabt. Der Bolzen liess sich auch leicht drehen aber war nicht über den Grat zu bewegen. Also Schaber und Grat weggemacht und es ist mit leichtem Druck gegangen.Original von Euklid55
Original von hubi
Die alten rohre messen.
Die Kolbenbolzen gehen oft schwer raus, da die Sicherungsringe einen Grat neben ihrer Nut aufgeworfen haben. Vorsichtig mit dem Dreikantschaber diesen Grat wegkratzen, dann gehts mit etwas drücken gut raus.
Hallo,
die Kolben auf 80°C anwärmen und der Kolbenbolzen geht einfach heraus.
Gruß
Walter
Original von Euklid55
Original von hubi
Die alten rohre messen.
Die Kolbenbolzen gehen oft schwer raus, da die Sicherungsringe einen Grat neben ihrer Nut aufgeworfen haben. Vorsichtig mit dem Dreikantschaber diesen Grat wegkratzen, dann gehts mit etwas drücken gut raus.
Hallo,
die Kolben auf 80°C anwärmen und der Kolbenbolzen geht einfach heraus.
Gruß
Walter
Original von Di@k
Und ich dachte ich würd diesen Monat fertig werden![]()
![]()
Original von Ingi80
Original von Di@k
Und ich dachte ich würd diesen Monat fertig werden![]()
![]()
Bestimmt in diesem Monat![]()
![]()
nurimJahr2010![]()
Original von hubi
Auweia, die sehn richtig sch... aus!
Wie gehts der Kurbelwelle? Fahr mal mit dem Fingernagel über die Hubzapfen, müssen glatt sein wie ein Babypopo.
Edit: Als Dichtmasse eignet sich HT-Silikon (z.B. Dirko) hervorragend.
Original von manzkem
Weia,
die sehen aber aus!
Da hast du Glück gehabt, wenn die Hubzapfen nix haben.![]()
Original von detlev
Da fragt man sich, wie das Material da raus konnte. Die Defekte sind doch von intaktem Material umschlossen!![]()
Gelöst?Original von Di@k
Aber DU hast Recht, wie soll das Material aus der Kerbe in der es läuft rauskommen?????![]()
![]()
![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen