R XXX R Gabel in G/S

erpi

Aktiv
Seit
21. Dez. 2008
Beiträge
192
Hallo allwissendes Forum,

... hat jemand schon mal eine R XXX R-Gabel und Brücken mit umgespeichter 21-Zoll-Felge in einen G/S-Rahmen verpflanzt?

Diese Kombi passt ja bekannterweise durchaus in die GS-Rahmen, dazu hab' ich im Forum schon einiges gefunden. Für die G/S find ich leider nix (bin ich zu dumm zum suchen ?( ).

Wie würde das zu den doch unterschiedlichen Fahrwerksdaten bei der G/S passen?

Ich freu mich über jeden Tip!

Viele Grüße Michael
 
Naja fast , Gabel und Bremsanlage der K100. Alles abgenommen und eingetragen. Um was geht es genau ?
Nachtrag : Mit 21 Zoll Rad der GS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joerg,

... Danke für die Info :D - das klingt ja sehr interessant.
Generell suche ich "Gabel-/Bremsenmäßig" was besseres für meine G/S ohne gleich in die Vollen langen zu müssen - also nix mit Upside-Down-Gabeln und Kleinseriengabelbrücken. Soll eben bezahlbar bleiben ...

K100 Gabel und Bremsen wären da eine tolle Lösung. Welches Baujahr hast Du verwendet? Hast Du ein komplettes Kreuzspeichen-Vorderrad einer GS verbaut?

Viele Grüße
Michael
 
Hallo Jörg,
....und was für einen Gabelstabi? Passt das 21" Rad problemlos in die Gabel (Abstandshülsen, Bremsscheiben)? Stößt das große Rad nicht beim Einfedern unter die Gabelbrücke?
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Die Lenkköpfe der Modelle ab 69 incl. der K-Modelle (vor Telelever) sind alle gleich, Du kannst also wirklich jede Gabel einbauen.
Allerdings solltest Du bei den K-Gabeln aufpassen da sie ein größeres Offset haben und dadurch der Nachlauf deutlich verkürzt wird.
Die RxxxR Gabel ist immer eine gute Wahl, müsste von der Länge her auch noch zur G/S passen.
 
Servus habe eine ST mit kompletter R... R Gabel, Räder und Bremsen verbaut.
Gruß Hubert

Servus Hubert,

... so was würde mir auch vorschweben. Hast Du dann in die ST auch direkt das 18""-Rad der R XXX R übernommen?
Da wünsch ich mir für die G/S eine 21"-Lösung. Letzeres wurde hier im Forum für die GS auch schon beschrieben.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo,

ganz so einfach ist es nicht. Zunächst ist einmal der Stabilisator im Weg für ein größeres Rad, abgedreht die Ohren am Tauchrohr. Habe das versucht mit 19". Dann verklemmte sich das Schutzblech /7 mit der RS Verkleidung.
SNV32240a.jpgSNV32265a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder die Gabel inkl. Vorderrad und Bremse der F 650 GS / Dakar.
Das dann in RxxR-Gabelbrücken und schwupp haste ne super Gabel mit Top Bremse.
GS-Brücken aif 41mm aufspindeln geht auch. Die F-GAbel hat 41er Standrohre, die Dakar von Haus aus 21er Vorderrad. Ich bin das so gefahren, wirklich klasse.
Das Rad muß neu ausdistanziert werden.
P3200247.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

bei der K100 Gabel must du aber beachten, dass es hiervon 2 verschiedene Ausführungen gab.
Einmal von Brembo/Sachs (nix gut) und einmal die spätere von Showa, welche so auch in der R100R wohl zu finden ist.

An meiner eigenen K habe ich gerade die alte von Brembo rausgeworfen und mir eine Showa besorgt.

Diese Gabel hat auch Gleitbuchsen, welche bei Verschleiß ausgetauscht werden können, und vor der Montage/ Transplantation sollte man sich diese zumindest einmal anschauen, oder dann, wenn schon einmal alles offen ist, bei der Gelegenheit auch sofort wechseln, kostet nicht die Welt.

Am besten auch die Gabel zusammen mit den passenden Brücken kaufen, weil die Schowa (41mm) sich im Durchmesser von der Brembo (41,3mm) unterscheidet, in deren Brücken also ohne weiteres nicht wirklich hineinpassen würde.

Gruß

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
....und was für einen Gabelstabi? Passt das 21" Rad problemlos in die Gabel (Abstandshülsen, Bremsscheiben)? Stößt das große Rad nicht beim Einfedern unter die Gabelbrücke?
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

Ohne Gabelstabi , ist an der K normal auch nicht dran , da für hat man ja auch eine richtige Gabelbrücke und keine aus Coladosenblech.
Das einfedern klappt bei mir so gerade obwohl ich das Schutzblech sicher gut 3cm weiter hoch setzen könnte. Ich wollte aber den Platz für die Kabel haben.
Die Nabe vom Vorderrad muss ein etwas abgedreht werden das es passt.
 
Hallo Joerg,

... Danke für die Info :D - das klingt ja sehr interessant.
Generell suche ich "Gabel-/Bremsenmäßig" was besseres für meine G/S ohne gleich in die Vollen langen zu müssen - also nix mit Upside-Down-Gabeln und Kleinseriengabelbrücken. Soll eben bezahlbar bleiben ...

K100 Gabel und Bremsen wären da eine tolle Lösung. Welches Baujahr hast Du verwendet? Hast Du ein komplettes Kreuzspeichen-Vorderrad einer GS verbaut?

Viele Grüße
Michael
Gabel aus einer K100 von 1984 , warum ? Weil sie in der Ecke lag und praktisch funkelniegelneue Spieglerbremsscheiben ebenfalls.
Mag sein das es bessere Gabeln gibt aber mir gilt , man nehme was man habe . :D

Das ganze sieht dann so aus :
09.10.2011-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsentechnisch bist du mit der Brembo und den Doppelscheiben mit Sicherheit schon um Welten besser aufgestellt als mit der originalen G/S Scheibe.
Die war ja bekanntermaßen eher etwas um damit allenfalls in Notsituationen schneller langsam zu werden.

Da meine Brembo gerade ausgenudelt war, kam mir die "reparierbare" Showa gerade recht.

Gruß
Christian
 
Servus Michael, ich habe die komplette Gabel mit Felge übernommen. Brauchte allerdings eine andere Reifengröße (120/80 18) da ich meine ST auf Military umgebaut habe. HbZ habe ich auch geändert. R...R Hinterfelge ist auch eingebaut. (RT Endantrieb und die Felge außermittig eingespeicht.
Gruß HubertDSC_0238.jpgDSC_0239.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

... erstmal vielen Dank (!!!) an alle für die klasse Tips und Anregungen :applaus: !
Jetzt weiss ich schon mal, was alles geht. Auch die Idee mit der K-Gabel find ich sehr interessant, ich weiss da auch jemand, der noch eine rum liegen hat :gfreu: ...

Was ich auch schon im Blick hatte war der Umbau mit der 650er Dakar-Gabel. Ich habe schon über ein Jahr nach den entsprechenden Teilen gesucht, aber nix gefunden. Deshalb

@ Northpower: Wo hattest Du die Teile her, gibts da eine Quelle, die man anzapfen kann ?( ?

Nochmals Danke an alle und viele Grüße
Michael
 
Oder die Gabel inkl. Vorderrad und Bremse der F 650 GS / Dakar.
Das dann in RxxR-Gabelbrücken und schwupp haste ne super Gabel mit Top Bremse.
GS-Brücken aif 41mm aufspindeln geht auch. Die F-GAbel hat 41er Standrohre, die Dakar von Haus aus 21er Vorderrad. Ich bin das so gefahren, wirklich klasse.
Das Rad muß neu ausdistanziert werden.
Anhang anzeigen 237077

Hallo Northpower,

... nachdem ich jetzt endlich über ein paar Teile der Dakar gestolpert bin, werde ich weiter sammeln und auf Deine Lösung umbauen.

Dazu hab' ich noch drei kurze :pfeif: Fragen ...

- Warum muss das Rad neu ausdistanziert werden, läuft das bei der Dakar aussermittig?
- Hattest Du die Gabelholme durch gesteckt wegen dem längeren Federweg der Dakar-Gabel?
- Hast Du die Hinterradschwinge verlängert oder original gefahren?

Vielen Dank schon mal )(-: und viele Grüße
Michael
 
Baujahre kann ich dir jetzt keine genauen nennen.
Es gab die Showa wohl als Sportgabel gegen Aufpreis eine Zeit lang auch parallel zur serienmäßig angebotenen Brembo.

Optisch kann man sie aber ziemlich gut unterscheiden.

Links die Brembo, mit der deutlich größeren Staubkappe und dem sichtbaren Steg / Gussgrad auf dem Tauchrohr.

Rechts dagegen die Showa, wesentlich kleinere Staubkappe und keinen Grad auf dem Tauchrohr.

Hinzu kommt der etwas abweichende Durchmesser der Standrohre (Brembo: 41,3mm ; Showa: 41mm)


Gruß

Christian
 

Anhänge

  • Brembo.jpg
    Brembo.jpg
    92 KB · Aufrufe: 48
  • Showa.jpg
    Showa.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten