• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 - Grund für Caferacer Umbau

Ölkühler

An die Historiker:

Beim Aufräumen meiner Papiersammlung fand ich auch meine Prospekte und Preislisten aus den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts wieder, welche Freude, hätte fast sowas gegen teuer Geld ersteigert!
In der Preisliste 9/76 steht der Ölkühler als Sonderausstattung für ALLE Modelle einschließlich RS für DM 150.- drin.
Die Preisliste 3/78 sagt DM 175.- für RS und für ALLE anderen nicht lieferbar.

Da ich z.Z die Umrüstung meiner CS auf Drahtspeiche vorbereite , habe ich mir die Unterlagen von ´81 angeschaut, dabei war auch ein BMW-Klamotten Prospekt. Da ist eine CS mit Speiche abgebildet, und zwar ein Vorserienmodell mit nichtgeschwärzter Gabel und schwarzen Brembosätteln und eingebaut ist ein VR mit dreirippiger Nabe! Hab´gedacht, mich trifft der Schlag!

Habe das alles schwarz auf weiss und original aus München.

Leider hab´ich keinen guten Scanner sonst könnt´ich noch einen Deutschen Originalprospekt für die Schwingenmodelle von `68 und einen /5 Prospekt von ´72 in die Datenbank setzen, aber es wird sich noch ein Weg finden, gell Michael?

So, hoffe ich habe zur allgemeinen Verwirrung beitragen können!

Gruß
Kurt
 
Hallo Michael, Detlef und alle andere Specialisten,

bei suchen ein R100 BJ 78, für Cafe Umbau, habe ich 2 Typen Motorgehäusen und Getriebe gesehn.
1. Motor - ein Teil von Motor Gehäuse (wo Lichtmasciene ist) ist mit Rippen oder ohne Rippen. Mit Rippen sieht wie z.B. bei R100R.

2. Getriebe ohne oder mit Rippen

Sind Teile mit Rippen bei BJ 78 schon seriemässig oder getauscht?


Danke für Meldung
Pavel
 
Meines Wissens wurden die glatten Getriebe und Kettenkastendeckel bis Baureihe /6 eingesetzt und müssten demnach 1978 nicht mehr verwendet gewesen sein.
 
Rippen

Den verrippten Kettenkastendeckel gab es ab MJ ´78.

Gruß
Kurt

Nachtrag: Das Getriebegehäuse war glatt und der Kettenkastendeckel war nicht schwarz abgesetzt.
FIN 6070001, allererste R 100 S MJ`78, in meinem Stall zwischen Herbst´82 und Herbst´87, danach leider leider( ich könnt´mich immer noch) verkauft.
 
Hallo Michael, Detlef, Udo und alle Cafe Liebhafer

ich habe endlich eine R100RS für Cafe Umbau gefunden, wens alles klapt, ist nöchste Woche in Haus.

Deswegen ich habe eine Bitte, weil ich suche volgende Teile:

1. Scheinwerfer - ich will ein mit Zündschlos von Seite nehmen, das war bei R100/7 oder R100S

2. Lampenhalterungen - Scheinwerfer soll auf Gabelrohr montiert sein

3. Sitzbank - ich habe leider keine Fotos, ich denke dass er heist Sportsitzbank (kein Einmansitz oder Scherb), ist fast oder genau so lang wie original Sitz

4. Abdeckung für Getriebe ohne LFK - ist ab und zu sichtbar auf verschiedene Umbau, sieht wie Aluguss Teil (kein Blech mit zwei Biegungen)

Lenker, Blinker hab ich schon gefunden.

Ich bedanke mich für jedes Tips, wo kann man Teile besorgen, egal ob neu oder gebraucht.

Vielen Dank
Pavel hok
 
Lampenhalter findest du ganz nette - und vor allem bezahlbare - immer wieder bei ebay. Gib da mal "Lampenhalter Alu" ein, da kommt so einiges.

Das mit dem Scheinwerfer und vor allem der Sitzbank wird wahrscheinlich nicht so ganz einfach werden, da wirst du Geduld brauchen. Ich nehme an, du meinst die Original RS-Einmannbank, oder?
 
Original von pavel hok


3. Sitzbank - ich habe leider keine Fotos, ich denke dass er heist Sportsitzbank (kein Einmansitz oder Scherb), ist fast oder genau so lang wie original Sitz



Ich bedanke mich für jedes Tips, wo kann man Teile besorgen, egal ob neu oder gebraucht.

Vielen Dank
Pavel hok

Hei ,
Wie wäre es mit diesem Sitz?
http://www.motorworks.co.uk/bmw/products/large_image.php?p=SEA33961&desc=

Der ist zwar unter "single seats" gelistet, können aber zur not auch 2 drauf sitzen ....(kommt drauf an wie groß der Fahrer/ Sozia ist )

Gruß )(-:

Christian
 
Original von pavel hok
....
1. Scheinwerfer - ich will ein mit Zündschlos von Seite nehmen, das war bei R100/7 oder R100S

.....
Vielen Dank
Pavel hok

Hallo Pavel,

der Scheinwerfer der RS passt auch ohne Verkleidung und mit dem Zündschloß links... schaumal die linke Schraube an wo der Scheinwerfer verschraubt ist... die ist so groß, da passt das Zündschloß deiner RS rein...

... musst nur einen passenden Scheinwerferhalter finden oder selber machen.

Gruß
der Indianer
 
Hallo Pavel,

Lampenhalter so ähnlich wie diesem hier?

Der Halter ist Eigenbau (4mm Alu)
die Schelle(um die Standrohre sind aus EBAY) und mit selbstgedrehten Kunststoffbuchsen montiert
Innendurchmesser der Buchse = Standrohrdurchmesser, Aussendurchmesser = "gespannter" Schellendurchmesser
 

Anhänge

  • IM003259.jpg
    IM003259.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 148
Hallo Tomas,

danke für Echo. Sitz habe ich gemein kein Einmansitz, aber ein kann man sagen 1,5 Man sitz. Ist ohne Kunstoff Teil hinten, ist komplet mit bezug, hinten mit ein Erhöhung.

hok
 
RE: Ölkühler

Original von gb500
...Leider hab´ich keinen guten Scanner sonst könnt´ich noch einen Deutschen Originalprospekt für die Schwingenmodelle von `68 und einen /5 Prospekt von ´72 in die Datenbank setzen, aber es wird sich noch ein Weg finden, gell Michael?

So, hoffe ich habe zur allgemeinen Verwirrung beitragen können!

Gruß
Kurt

Lieber Kurt,

leider habe ich einige Folgen dieser Serie verpasst. Es wird halt einfach zu groß, das Forum. mmmm
Komm doch zum Flammkuchen mit den Prospekten. :kue:
Spätestens zum nächsten Termin -oder per Post- hast du deine Dokumente zurück und wir Material in der DB. :)
 
Original von detlev
Original von manzkem
Ab Werk:
R100RS 76-84 und 92-95
R100RT 92-95
R100R + MYSTIC 91-95
R100GS??? Oder war das da auch Zubehör?

Wie schon gesagt, habe ich euren Plausch verpasst.
Meine erste Antwort war zu schnell. mmmm
Natürlich hatten die GSen auch einen Ölkühler (aber einen geringfügig anderen mit eigener Teile-Nr.).

Und ja: 1977 kein Ölkühler, 1978 an der RS. Kann ich so bestätigen.
 
Hallo Christian,

wo hast du Sitz auf Motorworks Seiten gefunden? ich bin eine Stunde schon dran, und leider nicht gefunden (englische Sprache ist leider nicht meine schwere Seite)

hok
 
Zurück
Oben Unten