Taunus Michel
Aktiv
Hallo Leute,
wollte jetzt mal nach 27 Jahren bei beiden Mopeds erstmalig Staburagsen.
Radseitige Schraube an der Schwinge hinten geht nicht auf-> DB nachgeschaut verklebtes Lager.
In der DB steht:
Die Schraubverbindung J´ ist Microverkapselt, d.h. verklebt. Um die Verbindung zu lösen, ist die Schraube auf 120 Grad zu erwärmen.
Muss ich nicht eigentlich das Gehäuse um die Schraube mit dem Heissluftfön erwärmen damit sich dieses ausdehnt und nicht die Schraube erhitzen?
Ach, so Rattermarken hab ich zumindest auf der Aussenseite auch, der Bolzen dreht sich nicht wirklich sauber.
Das Lager ist ja wirklich ein Schnäppchen ca. 60€/Stück und ich brauch dann wohl 4 davon
... und welches Hasenhirn baut ein "Wartungslager" in ein als wartungsfrei konzipiertes System ein... aber das ist wohl nur rhetorisch zu sehen sonst müsste ich ja auch nicht Staburagsen.
Jetzt hab ich beim Schorsch Bayer ein Umbaukit auf Gleitlager gefunden.. Kostet in etwa genauso viel wie die original Kegelager und ist abschmierbar.
https://www.bmwbayer.de/de/Satz-Gleitlagerumbau-Antrieb-BMW-R2V-Boxer-Paralever-Modelle
Hat da jemand von euch Erfahrung damit? Eigenlich haben die Lagerbolzen eine geringe relative Bewegung, bin mir aber unsicher wg. Punklast. die mögen Gleitlager nicht so
.
Micha
wollte jetzt mal nach 27 Jahren bei beiden Mopeds erstmalig Staburagsen.
Radseitige Schraube an der Schwinge hinten geht nicht auf-> DB nachgeschaut verklebtes Lager.

In der DB steht:
Die Schraubverbindung J´ ist Microverkapselt, d.h. verklebt. Um die Verbindung zu lösen, ist die Schraube auf 120 Grad zu erwärmen.
Muss ich nicht eigentlich das Gehäuse um die Schraube mit dem Heissluftfön erwärmen damit sich dieses ausdehnt und nicht die Schraube erhitzen?
Ach, so Rattermarken hab ich zumindest auf der Aussenseite auch, der Bolzen dreht sich nicht wirklich sauber.
Das Lager ist ja wirklich ein Schnäppchen ca. 60€/Stück und ich brauch dann wohl 4 davon

Jetzt hab ich beim Schorsch Bayer ein Umbaukit auf Gleitlager gefunden.. Kostet in etwa genauso viel wie die original Kegelager und ist abschmierbar.
https://www.bmwbayer.de/de/Satz-Gleitlagerumbau-Antrieb-BMW-R2V-Boxer-Paralever-Modelle
Hat da jemand von euch Erfahrung damit? Eigenlich haben die Lagerbolzen eine geringe relative Bewegung, bin mir aber unsicher wg. Punklast. die mögen Gleitlager nicht so

Micha