R100 GS Para: HAG Lagerung in der Schwinge auf Gleitlager umrüsten

Seit
30. Dez. 2016
Beiträge
1.416
Ort
65779 Kelkheim
Hi Leute,

da ich mir irgendwann um die Lager Kümmern muss hab ich mir die Lager rausgesucht.
=> Wow, FAG Sonderlager=> über 60€/ Stück.

Hab jetzt bei Schorsch Bayer und Israel Umbaukits auf von aussen abschmierbare Gleitlager gefunden.

Bsp. Link hier:

https://www.bmwbayer.de/de/Satz-Gleitlagerumbau-Antrieb-BMW-R2V-Boxer-Paralever-Modelle

Paket sieht bei Israel ähnlich aus.

Macht das Sinn respektive habt ihr schon Erfahrungen mit diesen Kits?

Micha
 
Hi Leute,

da ich mir irgendwann um die Lager Kümmern muss hab ich mir die Lager rausgesucht.
=> Wow, FAG Sonderlager=> über 60€/ Stück.

Hab jetzt bei Schorsch Bayer und Israel Umbaukits auf von aussen abschmierbare Gleitlager gefunden.

Bsp. Link hier:

https://www.bmwbayer.de/de/Satz-Gleitlagerumbau-Antrieb-BMW-R2V-Boxer-Paralever-Modelle

Paket sieht bei Israel ähnlich aus.

Macht das Sinn respektive habt ihr schon Erfahrungen mit diesen Kits?

Micha

Hallo Micha, mit den Gleitlager habe ich keine Erfahrung. Ich kann nur berichten, dass die Nadellager sehr haltbar sind, wenn sie nicht nach der für mich widersinnigen BMW Vorschrift eingebaut werden. Konkret:

Ich habe das zerbröselte Lager ersetzt. Das andere habe ich wieder eingebaut. Es hat jetzt >180tkm gelaufen und ist OK.

Nach meiner Ansicht sollten die Lager nur spielfrei angezogen werden. Die 5 Nm Vorspannung, lösen und mit 7 Nm festziehen sind meiner Ansicht Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

welches Lager hast du ersetzt, Rad oder Aussenseite?
Ich möchte vor der Aktion möglichst alle notwendigen Teile verfügbar haben.
Dein Lager sieht böse aus, Risiko für die Tour hab ich jetzt verstanden;)

Micha
 
Hallo Micha, mit den Gleitlager habe ich keine Erfahrung. Ich kann nur berichten, dass die Nadellager sehr haltbar sind, wenn sie nicht nach der für mich widersinnigen BMW Vorschrift eingebaut werden. Konkret:

Ich habe das zerbröselte Lager ersetzt. Das andere habe ich wieder eingebaut. Es hat jetzt >180tkm gelaufen und ist OK.

Nach meiner Ansicht sollten die Lager nur spielfrei angezogen werden. Die 5 Nm Vorspannung, lösen und mit 7 Nm festziehen sind meiner Ansicht Unsinn.

Die Einstellung mit den BMW Vorgaben hat auch bei meiner GS ziemlich schnell zu defekten Lagern geführt. Mach ich auch nicht mehr so, sondern nur noch spielfrei und ggf. mal nachjustieren.
 
Hallo Frank, welches Lager hast du ersetzt, Rad oder Aussenseite?
....
Micha

Hallo Micha, es war das Lager für den „Festlagerbolzen“. BMW verkauft als Rep.Satz einen anderen Bolzen mit Loctite. Den kann ich empfehlen. Für die Lagerschale im HAG brauchst Du ein Ausziehwerkzeug. Ich meine, in der DB eine Bastellösung gesehen zu haben.
 
Zurück
Oben Unten