• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 Motor Abdeckung aus Fiberglass oder Keflar

Boxerotto

Teilnehmer
Seit
16. Sep. 2011
Beiträge
90
Ort
Lindau Insel
Gibt es die vordere Motorabdeckung (Lima, Zuendung) irgendwo aus Kunstoff, Fiberglas oder sogar Keflar?
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    5,4 KB · Aufrufe: 38
Die meisten von uns gewinnen mehr, wenn sie an sich selbst 10 kg abspecken, als Carbon an ihre Q zu schrauben. Klar, letzteres ist Geschmacksache. Aber es ruft bei mir so ein unangenehmes Fremdschämen hervor. :D

Schönen Abend
Claus
 
Bei Straßenmoppetts geht es doch meist um die Optik und nicht so sehr um Gewichtsreduzierung.

Ich finde Carbonteile auch mega aber nicht an unseren alten Teilen.

aber wenn es gefällt ........


Gruß, Sucky
 
Bei Straßenmoppetts geht es doch meist um die Optik und nicht so sehr um Gewichtsreduzierung.

Ich finde Carbonteile auch mega aber nicht an unseren alten Teilen.

aber wenn es gefällt ........


Gruß, Sucky


Hatte ja ma so ne Carbon Duc. Da war das okay. Aber anner Q ?? :schock:

Das iss ja wie Folien im Carbondesign. :&&&:

Voll peinlich eh. :D

Grüße
Claus
 
Also wer Lust hat so was zu machen der soll das doch tun. Da habe ich hier weiß Gott schon sinnlosere Umbauten gesehen.

Servus
Thomas
 
Klaus,

Wie sonst willst Du jemandem helfen, der eben keinen Geschmack hat ? :D

Hat jemand ne Rot-Grün Sehschwäche erkläre ich ihm ja auch die Farben. )(-:

Grüße
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Straßenmoppetts geht es doch meist um die Optik und nicht so sehr um Gewichtsreduzierung.

Ich finde Carbonteile auch mega aber nicht an unseren alten Teilen.

Ich hätt schon gerne weniger Gewicht. Auch für mein Krad. Carbonteile sehen an den 2V nicht so klasse aus, aber man kann sie ja lackieren, damit es weniger auffällt ;)
 
Die immer wiederkehrenden Aussagen gewisser Herren aus einer entlegenen Ecke von Rheinland-Pfalz über den Stil anderer sind leider selbst stillos.
Wer ständig auf andere hauen muss, hat ganz offensichtlich ein Problem mit dem Selbstbewusstsein.
 

Wirst lachen: auch, aber nicht nur. Kenne das von Surfboards, da gibts auch sündhaft teure Carbondinger, die weniger als ein Fliegenschiss wiegen. Die werden lackiert, weil sich die ansonsten schwarze Oberfläche zu sehr erwärmt und die Festigkeit des Harzes mindert. UV Strahlung ist da nicht unser Freund.
Hochglänzendes Sichtcarbon mag ich persönlich gar nicht so gerne, das stumpfmatte Carbon dagegen schon. Sieht halt technischer aus, und das nicht zur Festigkeit beitragende Gelcoat kann man sich auch sparen (wer schonmal ein nackiges Chassis eines i3 oder i8 gesehen hat weiss welche Optik ich meine).
Ich würde jetzt aber einen Anlasserdeckel nicht unbedingt lackieren, da ist die Sonneneinstrahlung gegenüber derjenigen, die in australischen Gewässern auftritt, wohl zu vernachlässigen :pfeif:



Christian

p.s.: Wie schon an anderer Stelle kundgetan werde ich - so ich denn mal Zeit finde - meine Interpretation von Motordeckeln vorstellen. Habe mit dem Formenbau schon mal begonnen... dann wirds zum Winter hin vielleicht :lautlachen1:
 
Zurück
Oben Unten