• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 RS 77` mein neues Projekt

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
So eben habe ich eine RS mit Speichenrädern gekauft.
Und will sie natürlich umbauen, denn mit diesem Barockschrank von Verkleidung kann ich mich nicht anfreunden.
Kennt jemand die BMW Farbnummer...Weiß oder Hellbeige, es gab diese Farbe an der 75/5 (wohl eher selten) ?

Gruß
Herbert
 

Anhänge

  • RS.JPG
    RS.JPG
    17,6 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
Servus Herbert wie sind die lackierten Teile beieinander und handelt es sich um den originalen Lack? Ich hätte da nämlich einen Tausch anzubieten wenn du eh umlackieren möchtest. So ein originaler Lacksatz würde mich schon interessieren,
weil ich im kommenden Winter meine 2. RS wieder original aufbauen will.
Bernd
 
Hatten das nicht die USA-Modelle?
Auf jeden Fall gab es US-R69S mit Telegabel in weiß.:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch Herbert,

ist das die, die in der letzten Motorrad für 3,5 k€ stand, mit dem lächerlich geringen Tachostand?

Wenn ja: NEID! ;)

Wäre ich zur Zeit flüssiger, wäre ich sofort mit Anhänger hin gefahren.

Viel Spaß mit dem Teil. Übrigens: meine RS-Verkleidung liegt seit Ewigkeiten im Vorratskeller, sorgfältig verpackt. Damit fahren mag ich auch nicht.


Kai
 
Servus Herbert wie sind die lackierten Teile beieinander und handelt es sich um den originalen Lack? Ich hätte da nämlich einen Tausch anzubieten wenn du eh umlackieren möchtest. So ein originaler Lacksatz würde mich schon interessieren,
weil ich im kommenden Winter meine 2. RS wieder original aufbauen will.
Bernd

Hi Bernd,
ist originaler Lack, Hellblau metallic, an der re. Seite muss er wohlmal an der Hauswand entlanggeschrappt sein, nix grosses, halt eine Macke.
Scheibe und alle anderen Teile sind aller erste Sahne. die Verkleidung mit Armaturen (Voltmeter, Öldruck, Öltemp und Uhr mit Sec.Zeiger) verkaufe ich.
Das vordere Schutzblech geht nur im Tausch weil ich eines brauche, der hintere Kotflügel ist anscheinend unlackiert.
Wenn Du interesse hast -> PN

Ich suche noch einen 17 l Tank. :rolleyes:
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch Herbert,

ist das die, die in der letzten Motorrad für 3,5 k€ stand, mit dem lächerlich geringen Tachostand?

Wenn ja: NEID! ;)

Wäre ich zur Zeit flüssiger, wäre ich sofort mit Anhänger hin gefahren.

Viel Spaß mit dem Teil. Übrigens: meine RS-Verkleidung liegt seit Ewigkeiten im Vorratskeller, sorgfältig verpackt. Damit fahren mag ich auch nicht.


Kai

Hallo Kai,

nee, diese hat ca. 70000 km drauf, vor 10-15000 km wurde der Motor gemacht und die Kpfe auf Bleifrei umgebaut.
Das kurze Stück was ich fahren konnte war seidenweich und mit ordentlich Druck.

Gruß
Herbert
 
Gratuliere zur RS. Ich mag die Verkleidung auch nicht, aber wenn ich eine RS hätte würde ich sie mir aufheben. Wenn Du sie verkaufst gibt es nicht viel dafür, es werden mehr verkauft als angebaut. Aber in ein paar Jahren tut es Dir vielleicht leid...

Edit sagt es gab damasl Gendarmarie Blau, Ozean Blau und Algerien Blau. Natürlich noch andere Farben, aber nur die 3 Blautöne
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere zur RS. Ich mag die Verkleidung auch nicht, aber wenn ich eine RS hätte würde ich sie mir aufheben. Wenn Du sie verkaufst gibt es nicht viel dafür, es werden mehr verkauft als angebaut. Aber in ein paar Jahren tut es Dir vielleicht leid...

Edit sagt es gab damasl Gendarmarie Blau, Ozean Blau und Algerien Blau. Natürlich noch andere Farben, aber nur die 3 Blautöne


Die genaue Farbe poste ich wenn ich die Mühle in der Werkstatt habe und mal nachschauen kann.
Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,

gratuliere zum Neuerwerb!

Das Trauma und die Folgen der Handyrechnung scheinen verarbeitet zu sein. :D
 
Hallo Herbert,

ein sehr schönes Motorrad. Auch ich selbst mag die Gesamtform nicht zu 100%, jedoch ist wenn man es als Einheit betrachtet wieder eine homogenität zwischen vorne und hinten, die man durch den Abbau der Verkleidung ins Ungleichgewicht bringt.
Ich sehe jetzt im beginnenden Frühjahr fast jeden Morgen eine goldene RS und wenn die so ankommt mit Fahrer in einfachem schwarzen Lederkombi aus den 80er Jahren dann stimmt das Gesamtbild und ich erfreue mich dran, auch am Klang :sabber:
Wenn Du umbaust dann lege die Verkleidung wie schon gesagt in den Keller, denn es wird sicher die Zeit kommen da willst wieder auf original Optik zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

gratuliere zum Neuerwerb!

Das Trauma und die Folgen der Handyrechnung scheinen verarbeitet zu sein. :D

Na ja, es ist jetzt so absurd, daß es kaum mehr in irgendeine Realität passt.
Die letzte Rechnung war dann über 4000 €...:D
Die kriegen die Umstellung einfach nicht hin...
Mit dem Verbraucherschutz, so es denn nötig sein sollte, wird sich das in heiße Luft auflösen, Stichwort "Sittenwidrig" . Es wird wohl keinen Juristen geben der für 2,5 Tage Internet Nutzung über 4000 € noch als gerechtfertig ansehen würde, da bin ich relaxed. Außerdem Ihr wisst ja alle wie das ist, wenn man sich ein neues Projekt ausgesucht hat, die Hürden des ehelichen Finanzministeriums erfolgreich genommen hat, dann ist das wie ein Schnupfen.

Dazu eine kleine Anektode eines Freundes, der körperlich Behinderte mit gleichzeitiger geistiger Behinderung betreut:

Einer seiner Schützlinge hat immer mit dem Kopf gewackelt als hätte er Hospitalismus.
Also hat mein Bekannter einen Elternbrief geschrieben mit der Bitte den Teenager mal beim Artzt vorzustellen.
Als der Bub vom Artzt zurückkam wackelte er immer noch mit dem Kopf und sagte auf Nachfrage was der Artzt gesagt hat Folgendes : " Do kamma nix mache!"
Und genauso ist das mit meinem Projekt.
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ditmar,
das ist doch bei uns allen so, einer hat immer ein Trauma, die beste aller Ehefrauen kreischte in der Küche was von "Folgekosten" und daß meine Anschaffungen immer das zig Fache ihrer Anschaffungen kostet. Ich bot sofort an ihren Führerschein zu bezahlen und ihr eine schöne Q aufzubauen, das wurde nur mit wohlwollendem Augenrollen:rolleyes: abgelehnt :kue:.
Dann bin ich zur Besichtigung gefahren. :wink1:

Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,

ein sehr schönes Motorrad. Auch ich selbst mag die Gesamtform nicht zu 100%, jedoch ist wenn man es als Einheit betrachtet wieder eine homogenität zwischen vorne und hinten, die man durch den Abbau der Verkleidung ins Ungleichgewicht bringt.
Ich sehe jetzt im beginnenden Frühjahr fast jeden Morgen eine goldene RS und wenn die so ankommt mit Fahrer in einfachem schwarzen Lederkombi aus den 80er Jahren dann stimmt das Gesamtbild und ich erfreue mich dran, auch am Klang :sabber:
Wenn Du umbaust dann lege die Verkleidung wie schon gesagt in den Keller, denn es wird sicher die Zeit kommen da willst wieder auf original Optik zurück.

Hallo Christian,

ich bin mir sicher, daß ich auch in der Zukunft, wie schon seit ich denken kann keine Maschine mit Verkleidung fahren werde...
Zum Wiederverkauf wäre das schon ein Argument, aber auch das habe ich nicht vor, und als letztes Argument: das Projekt muss finanziert werden.
Leider habe ich nicht so einen tollen Vater wie Tom es ist, der das in die Hand nimmt ;;-).

Mal schauen ob es überhaupt Interesse an den Teilen gibt, verscherbeln werde ich sie nicht.
Gruß
Herbert
 
Hallo Christian,

ich bin mir sicher, daß ich auch in der Zukunft, wie schon seit ich denken kann keine Maschine mit Verkleidung fahren werde...
Zum Wiederverkauf wäre das schon ein Argument, aber auch das habe ich nicht vor, und als letztes Argument: das Projekt muss finanziert werden.
Leider habe ich nicht so einen tollen Vater wie Tom es ist, der das in die Hand nimmt ;;-).

Mal schauen ob es überhaupt Interesse an den Teilen gibt, verscherbeln werde ich sie nicht.
Gruß
Herbert

Die verbleibenden RSen werden damit wieder einmal ein bißchen wertvoller. Ist doch auch was.;)
 
So eben habe ich eine RS mit Speichenrädern gekauft.
Und will sie natürlich umbauen, denn mit diesem Barockschrank von Verkleidung kann ich mich nicht anfreunden.
Kennt jemand die BMW Farbnummer...Weiß oder Hellbeige, es gab diese Farbe an der 75/5 (wohl eher selten) ?

Gruß
Herbert

Moin Herbert,
wir sind hier zwar in der "Umbauer-Ecke", aber ich möchte doch mal einen Gesichtspunkt in den Raum werfen, der hier noch nicht erwähnt wurde:
Eine gut erhaltene RS mit Originallack des ersten Baujahres mit Speichenrädern ist nicht nur ein waschechter Oldtimer, sondern auch ein Klassiker mit Wert.
Jeder Umbau daran wird den Wert mindern, vor allem eine Neulackierung, egal mit welchem Lack.
Eventuell ist es sinnvoller, einen der letzten Zweiventil-Boxer als Objekt der Schrauberbegierde herzunehmen als ausgerechnet eine originale Ur-RS. ;(
Es wäre m.E. schde drum!

Habe die Ehre! )(-:
Jchen
 
Hallo Herbert
Die BMW Farbnummer ist 530
Wurde 1977 u 1978 bei der RS verwendet.

Das ist silber metallic,geht aber schon ins bläuliche.

Zum Lacksatz, da die Stimmen immer lauter werden, ich solle die Orginalität erhalten, meine Gedanken dazu:
Fest steht für mich, daß ich sie so nicht fahren werde, also werde ich Geld für Teile brauchen. (Was nur spärlich vorhanden ist).
So werde ich sehr sparsam umbauen (vielleicht bekomme ich ja aus dem Forum das ein oder andere günstige Teil:pfeif:).
So viel als möglich (eigentlich alles) selbst machen, und den original Lacksatz aufarbeiten und konservieren, falls einer von Euch den mal braucht :D !

Eine Lampe werde ich auf jeden Fall brauchen, die Uralversion ist sehr schön, nur der Tacho drin darf nix kosten :pfeif:
Ein vorderes Schutzblech brauche ich (das original wird halbiert) oder zwei eines für vorne und eines für hinten.
Was ist ein angemessener Preis ?
ca.70 Tkm vor 10-15 Tkm wurden Zylinder, und Köpfe gemacht (Bleifrei).
Antriebsstrang ist unauffällig bis gut soweit ich das beurteilen kann, an der rechten Verkleidungsseite ist eine Macke, wohl an der Hauswand hängengeblieben...
Die Verkleidung ist da etwas 0,4 cm eingerissen.
Alles andere ist in gutem Zustand mit Gebrauchspatina. Alles ist dicht und trocken. Motor läuft seidenweich. Felgen und Auspüffe in sehr gutem Zustand, außer daß die üblichen dunklen Ringe am Auspuff zu sehen sind.

Gruß & Danke
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

wenn es eine 77er RS im Originallack ist, dann lautet der BMW Farbcode 530 / Silbermetallic
Der Farbcode 530 beinhaltet folgende Einzelcodes:
030 Silbermetallic
099 Klarlack matt
105 Linierfarbe blau
120 Schwarz matt für Kotflügel hinten und Batterieblenden
121 ET - Schwarz-matt für den Rahmen (ET = Elektro-Tauchlack)

Grüße
Robert
 
Servus,

wenn es eine 77er RS im Originallack ist, dann lautet der BMW Farbcode 530 / Silbermetallic
Der Farbcode 530 beinhaltet folgende Einzelcodes:
030 Silbermetallic
099 Klarlack matt
105 Linierfarbe blau
120 Schwarz matt für Kotflügel hinten und Batterieblenden
121 ET - Schwarz-matt für den Rahmen (ET = Elektro-Tauchlack)

Grüße
Robert

Hallo Robert,
vielen Dank !
Jetzt weiß ich auch, dass das hintere Schutzblech original ist, denn es ist matt Schwarz. :applaus:
Vielen Dank für die Auskunft.
Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,

das ist genau das Modell, das "Schuld" an meiner BMW-Liebe trägt! So eine hatte sich der Freund meines Vaters in den 70ern gekauft und ist zu uns auf den Hof gekommen! Ich hab mir damals nur gedacht WOW, wenn ich groß bin, mag ich auch sowas haben! Bin dann zwar zur GS Fraktion geschrammt, aber diese Euter haben es mir angetan!

Kurt
 
:---)Schade um eine der wenigen originalen Mattblauen "REssen" ich habe sie immer gern gemocht!;(

....
Eine gut erhaltene RS mit Originallack des ersten Baujahres mit Speichenrädern ist nicht nur ein waschechter Oldtimer, sondern auch ein Klassiker mit Wert.
Jeder Umbau daran wird den Wert mindern, vor allem eine Neulackierung, egal mit welchem Lack.
Eventuell ist es sinnvoller, einen der letzten Zweiventil-Boxer als Objekt der Schrauberbegierde herzunehmen als ausgerechnet eine originale Ur-RS. ;(
Es wäre m.E. schde drum!

Habe die Ehre! )(-:
Jchen

Nicht jammern. ))):

Es gibt noch genügend RSen in gutem Zustand. Es wurden davon reichlich gebaut. Technisch eh überbewertet, handelt es sich um einen profanen technischen Gegenstand. :&&&:

Fest steht für mich, daß ich sie so nicht fahren werde, also werde ich Geld für Teile brauchen. (Was nur spärlich vorhanden ist).
So werde ich sehr sparsam umbauen (vielleicht bekomme ich ja aus dem Forum das ein oder andere günstige Teil:pfeif:).
So viel als möglich (eigentlich alles) selbst machen, und den original Lacksatz aufarbeiten und konservieren, falls einer von Euch den mal braucht :D !

........
Was ist ein angemessener Preis ?
........

:fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Herbert,

darf ich kurz die Frage stellen, ob du dir auch die RS aus Bad Boll angesehen hast? Ist ja gleich nebenan.

Frage nur weil ich gerade genau solch eine RS suche, `76 oder `77 in original Zustand und original Lack. Hatte mit deiner auch liebäugelt aber leider ist die Entfernung für eine Besichtigung dann doch etwas groß.
 
Moin Herbert,

darf ich kurz die Frage stellen, ob du dir auch die RS aus Bad Boll angesehen hast? Ist ja gleich nebenan.

Frage nur weil ich gerade genau solch eine RS suche, `76 oder `77 in original Zustand und original Lack. Hatte mit deiner auch liebäugelt aber leider ist die Entfernung für eine Besichtigung dann doch etwas groß.

Hallo Ulf,
die aus Bad Boll habe ich nicht gesehen, die ich gekauft habe ist in der Nachbarschaft.

Du hättest keinen Fehler gemacht...
Gruß
Herbert
 
Moin Luggi!
Nicht jammern. ))):
Es gibt noch genügend RSen in gutem Zustand. Es wurden davon reichlich gebaut. Technisch eh überbewertet, handelt es sich um einen profanen technischen Gegenstand. :&&&:
:fuenfe:
Aber nicht "genügend" RSen im Originalzustand aus dem ersten Baujahr.
Im Prinzip ja, so ein Motorrad ist natürlich nur ein profaner technischer Gegenstand.
Aber: Wenn Geld nicht im Überfluss vorhanden ist (wie oben steht), sollte man durchaus darauf hinweisen dürfen, dass bei einer tiefgreifenden Veränderung eines Motorrades, für das schon Liebhaberpreise bezahlt werden, zweimal Geld "vernichtet" wird:
1. beim Kauf von Teilen für den Umbau und die neue Lackierung und
2. durch den Umbau/die neue Lackierung selbst, denn dadurch verliert so ein Motorrad definitiv deutlich an Wert.
Der seltene Originalzustand macht eben den Wert aus, nicht dass es sich um eine R 100 RS handelt, davon gibt es in der Tat genügend.
Deswegen frage ich mich, warum man als Schrauberobjekt unbedingt so ein relativ seltenes und begehrtes Teil nehmen muss......... ?(
Aber, wie heißt das in Köln so schön: "Jeder Jeck ist anders".
Und natürlich werden die verbleibenden 77er RSen im Originalzustand wieder ein bisschen wertvoller, wenn wieder eine ohne Not verschwindet.
Denn wieder herstellbar ist der Originalzustand nicht. Weg ist weg.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
...... wie sich doch die Meinungen innerhalb kürzester Zeit ändern :piesacken:


Man muß sich entscheiden.

Entweder so

1. ein Schmuckstück im Originalzustand zum Angucken
2. oder besser ab als Werk zum fahren
3. oder als Basis für die eigenen Vorstellungen zum fahren, posen etc. verwenden.

Je nach Zustand der Basis oder eigenem Gusto haben alle drei Varianten ihren Charme und Reiz.

Herbert hat die 3 gewählt. Is doch völlig okay.
 
Zurück
Oben Unten