• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 RS 77` mein neues Projekt

hallo herbert,

die sache ist doch eigentlich ganz einfach. wenn diese "ur-rs" ein so seltenes exempar ist, so hast Du wohl die möglichkeit das teil mit entsprechendem zugewinn weiter zu verkaufen.
wenn nicht, so mutmaße ich mal, ist es in Deinen augen ein geeignetes exemplar, für Deinen angedachten umbau. sonst - hättest Du sie wohl nicht gekauft. mir könnte man eine rs, egal welche, täglich vollgetankt vor die türe stellen und ich wollte sie nicht fahren. ähnlich ginge es mir mit so manch anderem modell, vor dem viele den großen kniefall machen.
wenn Du also nicht der originalesammler bist, sondern Du Deinen spass nach Deinen vorstellungen willst und verticken auch keinen spass bringt, bau einfach um !

das leben ist einfach zu kurz um noch rs zu fahren. :---)

spass leute !

grüße aus mainz
claus
 
hallo herbert,

die sache ist doch eigentlich ganz einfach. wenn diese "ur-rs" ein so seltenes exempar ist, so hast Du wohl die möglichkeit das teil mit entsprechendem zugewinn weiter zu verkaufen.
wenn nicht, so mutmaße ich mal, ist es in Deinen augen ein geeignetes exemplar, für Deinen angedachten umbau. sonst - hättest Du sie wohl nicht gekauft. mir könnte man eine rs, egal welche, täglich vollgetankt vor die türe stellen und ich wollte sie nicht fahren. ähnlich ginge es mir mit so manch anderem modell, vor dem viele den großen kniefall machen.
wenn Du also nicht der originalesammler bist, sondern Du Deinen spass nach Deinen vorstellungen willst und verticken auch keinen spass bringt, bau einfach um !

das leben ist einfach zu kurz um noch rs zu fahren. :---)

spass leute !

grüße aus mainz
claus
Hallo Claus,
"Bruder im Geiste"...die RS besticht nicht nur durch diesen ultra ge...n Motor, das ist schon was ich gesucht habe und war ganz baff ob der Meinungen zu meinem Vorhaben.
Ich bin ja bereit die Q jemandem zu geben der sie so wie sie ist zu schätzen weiß.
Aber ich vermute mal, daß mir niemand ein Angebot macht, und hergeben tu ich sie nur wenn das jemand aus der "Original" Fraktion ist, sonst mache ich mir die Mühe nicht noch mal nach einem geeigneten Moped für mein Projekt zu suchen.
Also ein Aufruf an alle die diese RS erhalten möchten ;;-).
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo herbert,

die sache ist doch eigentlich ganz einfach. wenn diese "ur-rs" ein so seltenes exempar ist, so hast Du wohl die möglichkeit das teil mit entsprechendem zugewinn weiter zu verkaufen.
wenn nicht, so mutmaße ich mal, ist es in Deinen augen ein geeignetes exemplar, für Deinen angedachten umbau. sonst - hättest Du sie wohl nicht gekauft. mir könnte man eine rs, egal welche, täglich vollgetankt vor die türe stellen und ich wollte sie nicht fahren. ähnlich ginge es mir mit so manch anderem modell, vor dem viele den großen kniefall machen.
wenn Du also nicht der originalesammler bist, sondern Du Deinen spass nach Deinen vorstellungen willst und verticken auch keinen spass bringt, bau einfach um !

das leben ist einfach zu kurz um noch rs zu fahren. :---)

spass leute !

grüße aus mainz
claus


das leben ist einfach zu kurz um noch rs zu fahren. :---)

CLAUS HAST DU RECHT !!!

Pavel
 
das leben ist einfach zu kurz um noch rs zu fahren. :---)

CLAUS HAST DU RECHT !!! ?(

Pavel

Das Leben ist zu kurz, um NICHT RS zu fahren! SO! :D:D

Ich fahre zwar auch ohne Verkleidung, aber die Originalteile sind alle eingelagert und können problemlos wieder dran, wenn's sein muss.
Und der Motor is schon lecker... :sabber:

Wenn man den Umbau nicht so radikal gestaltet, dass der Originalzustand nicht wieder herstellbar ist, dann isses doch egal. Mopped Fahren soll ja Spaß machen, und mir macht das verkleidete Fahren eben keinen so großen Spaß.
Auch, weil mir mit 192 cm die Wirbel hinter der Scheibe echt auf den :sack: gehen. Das gilt abgeschwächt auch für die kleine S-Schale. Und überhaupt - Verkleidung, nööö, ich bin doch nicht auf dem Maskenball :cool:

Ich verstehe die GS-Seuche mancher Leute auch nicht, aber was soll's?
Mal durch die Feldmark und ein wenig Waldwege wandern ist OK, aber auf Dauer nur GS fahren, da hätte ich auch keinen Bock drauf.

Jedem das Seine, oder?

@ Herbert: DIR muss sie gefallen, DU must mit fahren, also hör auf DEIN Gefühl.

PS: Das Blau der Sättel verblasst irgendwann, meine sind nur noch zart-bläulich. ;)
 
Ja Steelcow, da hast Du recht, aber was glaubst Du ist hier los wenn ich dann den Umbau hier vorstelle, da freue ich mich schon drauf :cool:

Und so Sättel kann man ja nach Amerika für nen 1000 er verkaufen...;)
CU
Herbert

P.S.: und da ich noch nie mit Verkleidung gefahren bin werde ich das jetzt austesten. So daß ich bei der Veterama weiß was weiter passiert und ich eine Bestandsaufnahme dabei habe.
Was ich sicher suche ist eine 17,5 l Tank...
 
Erinnert mich irgendwie daran, wie ich letztes Jahr die G/S verschan... äh, umgebaut habe. Da wurden auch Stimmen laut, sie unbedingt im Originalzustand zu lassen. AAAAAABER: Mir doch wurscht, mein Mopped, mein Geschmack. Ich würde wahrscheinlich auch ne Vincent oder Brough auf meine Bedürftnisse zurechtdengeln, da kenn ich gar nix :D
Also Herbert: Mach doch damit, was Du willst!
 
Was ist denn am RS Motor so besonderes? Die RS wird durch die Verkleidung schnell, nicht durch die angeblichen 70PS.
Ich habe in meiner türkischgrünen alte RS Köpfe sowie 9,5:1 Kolben verbaut, deswegen läuft sie trotzdem nicht besser oder schneller als die GS mit den flacheren Kolben und den kleineren Kanälen und Ventilen.
Mein ehem. Caferacer hatte auch nen RS-Motor, der lief wirklich gut, aber schneller als die R100 Bj 82 (8,2:1) war er auch nicht.
Sinnvoll ist lediglich das Baujahr um die Toleranzgrenzen des Dampfkesselüberwachungsvereins auszukosten. Aber um sie zu fleddern würde ich dann doch eher zur 77er - 80er RT greifen. Da täte es mir nicht leid drum.
RT-Freunde sehen das wiederum anders...:&&&:
 
Hi Detlev,
der Motor ist wegen des Gesamtpaketes so gut. Es geht überhaupt nicht um Geschwindigkeit, mit dem Caffer bin ich noch nie schneller als 150 km/h gefahren.
Der Schwere Schwung in Kombi mit den Köpfen etc...das ist Fahrgefühl.
Eine GS habe um damit um die Kurven zu fetzen.
Eine R80 RT bedeutet für mich auf die Suche nach Köpfen, Zyl. Vergasern etc zu gehen.
Ich möchte genau so einen Motor, den ich zu lassen kann ohne ständig nee Baustellen zu entdecken, wie an meiner GS.
Da scheint die RS genau passend zu sein.
Gruß
Herbert
 
Was ist denn am RS Motor so besonderes? Die RS wird durch die Verkleidung schnell, nicht durch die angeblichen 70PS.
Ich habe in meiner türkischgrünen alte RS Köpfe sowie 9,5:1 Kolben verbaut, deswegen läuft sie trotzdem nicht besser oder schneller als die GS mit den flacheren Kolben und den kleineren Kanälen und Ventilen.
Mein ehem. Caferacer hatte auch nen RS-Motor, der lief wirklich gut, aber schneller als die R100 Bj 82 (8,2:1) war er auch nicht.
Sinnvoll ist lediglich das Baujahr um die Toleranzgrenzen des Dampfkesselüberwachungsvereins auszukosten. Aber um sie zu fleddern würde ich dann doch eher zur 77er - 80er RT greifen. Da täte es mir nicht leid drum.
RT-Freunde sehen das wiederum anders...:&&&:

Moin Detlev,

es gibt schon einen "erfahrbaren" Unterschied, zumindest zwischen RS mit 70 PS und 100/7 mit 60 PS.

Wo der /7 von meinem Berliner Kumpel die Luft ausgeht, da hat man mit dem RS-Motor noch satt Spaß :D. Ich kann das aber nur für die Version mit den 32er Bing aus eigener Erfahrung sagen, spätere 1000er mit 40er Bing und 60 PS hatte ich noch nicht unterm Hintern.

Ich rede hier auch ausschließlich von Serien-Motoren, so, wie sie von BMW in den jeweiligen Modellen verbaut waren.

Die Endgeschwindigkeit interessiert mich aber auch nicht wirklich, da ich ja nackig fahre. Ab 140 aufwärts hört da der Spaß sowieso auf. Auch, wenn mit der RS da noch was geht. ;;-)

Kai
 
Also mal zur Erklärung - natürlich ist das Herbert's Motorrad und er kann damit machen was er will. Ich denke bloss dass es vielleicht nicht ganz überflüssig war ihn darauf hinzuweisen dass eine Erstserien-RS nicht an jeder Ecke rumsteht, und wenn man sich extra eine Karre kauft um einen Umbau zu starten hätte man vielleicht ein anderes Moped wählen können..mehr nicht. Und wenn ich Herbert richtig verstehe hat ihn das zumindest zum Nachdenken gebracht..

Als ich meinen Renner aufgebaut habe hatte ich zunächst als Basis eine superschöne, originale '82er R100CS, die ich für 1,500€ in Belgien gekauft habe, im Blick. Das war mir dann aber zu schade und mein Schwager hatte ne völlig abgerittene R80/7 daheim stehen..also haben wir getauscht, und ich hab mein Rennmoped und er ne geile CS.

Ausserdem ist es ist völlig wurscht ob ne Karre ne Verkleidung hat, oder ob sie rot, grün oder durchsichtig ist. Wie Hubi richtig bemerkt hat wurde er ja auch "belabert" eine GS nicht umzubauen..und wieso das nicht? Die gibt's doch wie Sand am Meer? So hat jeder seine Meinung, Präferenzen usw..

Nochmal, ich bin der allerletzte der auf Originalität steht, das bezeugen ja wohl 3 2V's die alle auf Wasserkühlung umgebaut worden sind. Und Verkleidungen finde ich auch nicht sooo prickelnd obwohl ich mich mittlerweile an meine RT gewöhnt habe und sie inzwischen sogar ganz spassig finde.

Und meiner Meinung nach ist die eisblaue RS eine Stilikone, mehr noch als zum Beispiel eine R90s (und damit exponiere ich mich schon wieder. So what :D).

Nix für Ungut..

Daniel
 
Das rote Mopped ist auch 'ne Erstserien-RS, EZ 1977.



Den roten Lack habe ich allerdings schon so mitgekauft.
Die Blinker waren allerdings Plastik schwarz einfach, mochte ich nicht so gern.
Die runden Deckel sind auch nicht ab Werk dran gewesen.

So gefällt sie mir besser - das ist aber halt auch nur meine persönliche Meinung.

Und wenn ich wollen täte, könnte ich sie ja wieder "originalisieren"...

(Leicht) modfizierende Grüße

Kai
 
So...eben abgeholt...

und beim heimfahren etwas über die Stränge geschlagen :applaus:
180 ist wie 120 auf der GS.
Leider passt die Sitzposition gar nicht.
Nach meiner Handgelenk OP kann ich nicht so fahren, daß ich mich mit den Händen auf dem Lenker abstützen muss.
Also die Verkleidung Sitzbank und der Lenker werden weichen müssen und etwas maßgeschneidertem Platz machen müssen.
Damit aber niemand sagen kann ich würde Kulturgut vernichten steht sie bis Freitag zum Verkauf in der Biete Ecke.
Wer das Kulturgut retten möchte kann das tun :bitte:
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
meine theorie ....

viele von den 2 in 1 - verseuchten finden den rs-motor so geil, weil der einfach ein wenig besser abgestimmt ist. gut sr-racing beweisst, dass es auch mit 2 in 1 geht - aber ab werk ? der drehmomenteinbruch war erst ab der 2 in 1 - zeit ein thema.
handling der gs, bremsen der r 100 r und die drehfreude der rs. verkleidung ? wenn ich wind- und wetterschutz will fahre ich dose mit bose. :gfreu:

grüße aus mainz
claus
 
und beim heimfahren etwas über die Stränge geschlagen :applaus:
180 ist wie 120 auf der GS.
Leider passt die Sitzposition gar nicht.
Nach meiner Handgelenk OP kann ich nicht so fahren, daß ich mich mit den Händen auf dem Lenker abstützen muss.
Also die Verkleidung Sitzbank und der Lenker werden weichen müssen und etwas maßgeschneidertem Platz machen müssen.
Damit aber niemand sagen kann ich würde Kulturgut vernichten steht sie bis Freitag zum Verkauf in der Biete Ecke.
Wer das Kulturgut retten mchte kann das tun :bitte:
Gruß
Herbert

Du wirst am lenker schon scheitern. was bequem ist, passt nicht hinter die verkleidung ... :---)

gruß
claus
 
meine theorie ....

viele von den 2 in 1 - verseuchten finden den rs-motor so geil, weil der einfach ein wenig besser abgestimmt ist. gut sr-racing beweisst, dass es auch mit 2 in 1 geht - aber ab werk ? der drehmomenteinbruch war erst ab der 2 in 1 - zeit ein thema.
handling der gs, bremsen der r 100 r und die drehfreude der rs. verkleidung ? wenn ich wind- und wetterschutz will fahre ich dose mit bose. :gfreu:

grüße aus mainz
claus

Claus...was glaubst Du was Du zu hören bekommst wenn Du da ne K-Gabel einbaust die Verkleidung wegmachst und vorne ein 21" Rad einbaust :lautlachen1:
Aber so sehe ich das seit eben auch, Das Mädel läuft wie an der Fletsch gezogen, die Bremsen brauchen ein wenig Aufmerksamkeit, aber die Sättel verkaufe ich sowieso für 1K nach USA :schadel:
Oder es meldet sich bis Freitag noch ein Retter...Dann baue ich eine RT um..mal schauen ob das auch Frevel ist :&&&:

CU
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Salomon, äh Herbert! :D

alleine schon die doch sehr angeregte Diskussion für oder gegen Originalität
hat den Kauf gelohnt; zumindest für uns. ;)
 
Ich finde es im positivsen Sinne anregend...
Ich kann jede hier vertretene Meinung sehr gut verstehen.
Aber nachdem mir von den 40 km, die ich eben gefahren bin mein Handgelenk so sakrisch weh tut, kann das nicht so bleiben, um die Sitzposition zu verändern muss die Verkleidung weg, und dann ist der Käse schon gegessen.
 
Also mal zur Erklärung - natürlich ist das Herbert's Motorrad und er kann damit machen was er will. Ich denke bloss dass es vielleicht nicht ganz überflüssig war ihn darauf hinzuweisen dass eine Erstserien-RS nicht an jeder Ecke rumsteht, und wenn man sich extra eine Karre kauft um einen Umbau zu starten hätte man vielleicht ein anderes Moped wählen können..mehr nicht. Und wenn ich Herbert richtig verstehe hat ihn das zumindest zum Nachdenken gebracht..

Als ich meinen Renner aufgebaut habe hatte ich zunächst als Basis eine superschöne, originale '82er R100CS, die ich für 1,500€ in Belgien gekauft habe, im Blick. Das war mir dann aber zu schade und mein Schwager hatte ne völlig abgerittene R80/7 daheim stehen..also haben wir getauscht, und ich hab mein Rennmoped und er ne geile CS.

Ausserdem ist es ist völlig wurscht ob ne Karre ne Verkleidung hat, oder ob sie rot, grün oder durchsichtig ist. Wie Hubi richtig bemerkt hat wurde er ja auch "belabert" eine GS nicht umzubauen..und wieso das nicht? Die gibt's doch wie Sand am Meer? So hat jeder seine Meinung, Präferenzen usw..

Nochmal, ich bin der allerletzte der auf Originalität steht, das bezeugen ja wohl 3 2V's die alle auf Wasserkühlung umgebaut worden sind. Und Verkleidungen finde ich auch nicht sooo prickelnd obwohl ich mich mittlerweile an meine RT gewöhnt habe und sie inzwischen sogar ganz spassig finde.

Und meiner Meinung nach ist die eisblaue RS eine Stilikone, mehr noch als zum Beispiel eine R90s (und damit exponiere ich mich schon wieder. So what :D).

Nix für Ungut..

Daniel


ich verstehe Dich vollkommen. vor gut 2 jahren ging in wiesbaden, also quasi vor meiner haustüre, eine blaue rs mit 5000 km aus erster hand weg - wie aus dem laden. wäre ich schneller gewesen hätte ich sie wohl gekauft.
bei mir läuft dann das programm "das ist genau das motorrad, wo du dir mit 20 die nase an der schaufensterscheibe platt gedrückt hast, aber keine kohle hattest ...."
ich bin heute froh sie nicht bekommen zu haben. ich wäre, ausser beim anschauen, mit ihr nicht glücklich geworden. das handling einerseits und andererseits der wille das original nicht umzubauen, hätte mich zerrissen.
die beiden scheunentore der 2v-serie gehen einfach nicht so um die ecken, wie ich das mag.

grüße
claus
 
Ihr seid alle so nah dran an der Lösung:
Eine gut Sitzposition, ein guter, bequemer Lenker und eine gute Verkleidung.
RT ist die Lösung.
:pfeif:
 
Wie gesagt: Kannst ja die abgebauten Teile einlagern.

Dann ist ja allen Meinungen genüge getan, und Du kannst Deinen Neuerwerb genießen. :sabber:

Kai
 
Ihr seid alle so nah dran an der Lösung:
Eine gut Sitzposition, ein guter, bequemer Lenker und eine gute Verkleidung.
RT ist die Lösung.
:pfeif:

Na,na,na woll´n mal nicht übertreiben. :oberl:

Eine RS mit K-Lenker ist der Kompromiss auch für das schwache Handgelenk. So manche Regenfahrt verliert mit einer RS ihren Schrecken.A%!
 
...
Damit aber niemand sagen kann ich würde Kulturgut vernichten steht sie bis Freitag zum Verkauf in der Biete Ecke.
Wer das Kulturgut retten möchte kann das tun :bitte:
Gruß
Herbert

:respekt: Sehr geschickt, wenn sie keiner will, darfste sie zerlegen.

Im Übrigen sehe ich erste Probleme bei Originalität, wenn sie 4 Instrumente hat. Entweder ein Zubehörcockpit (wo ist das Original?) oder da hat ein Vorbesitzer in das originale Cockpit Löcher gesägt. :(
 
Zurück
Oben Unten