R100 RS ankicken

wiederBMW

Teilnehmer
Seit
08. Jan. 2011
Beiträge
12
Ort
Lkr. Coburg
Hallo alle zu zusammen
meine Frage wie gut lässt sich eine R100RS ankicken? ich habe vor mir einen Caferacer zu bauen mit absoluter Minimalelektrik und nach möglichkeit eben auch den Anlasser weglassen ..... bisher habe ich noch jedes Motorrad angekickt deshalb denke ich sollte eine R100 auch kein Problem sein ....... ich habe gehört das die Kickstartermechanik in den Fünfgang Getrieben angeblich nur ein Notbehelf ist und nicht wirklich zum dauerhaften starten des Motors ausgelegt ist
?
 
Meine RS läßt sich problemlos ankicken, allerdings hab' ich mal wo gehört / gelesen, daß die Lagerung der Kickstarterwelle im Getriebegehäuse nicht auf "Dauerbetrieb" ausgelegt sei...:(
Es werden bestimmt noch einige "Wissende" dazu antworten.

Gruß
Peter
 
Kommt ganz drauf an, welcher Schwung verbaut ist. Modelle mit schwerem Schwung (bis 9/1980) lassen sich in der Regel gut ankicken, das hängt mit der vermehrten Schwungmasse und einer anderen kickstarterübersetzung zusammen. Modelle mit leichtem Schwung sind da eher im Ausnahmefall startwillig. Dazu kommt noch, daß es zwei verschiedene Versionen der Zündsteuergeräte gibt, die sich in der Abschaltzeit unterscheiden. Generell ist der dauernde Gebrauch des Kickstarters auch nicht zu empfehlen, die Lagerung (falls man diese Wurfpassung so nennen kann) findet rein nur im Alu des Gehäuses statt, da ist keine Bronzebuchse oder etwas ähnlich belastbares verbaut. Im Verschleissfall wird das teuer. Die Mechanik des Kickstarters ist auch nicht hald so robust wie es der Kickerhebel erahnen lassen möchte. Das sind im Inneren eher simpel konstruierte Blechstanzteile mit geringer Halbarkeit.
Kurzum: Gewicht spart man besser dadurch, indem man den schweren Boschstarter gegen ein Pendant von Valeo wechselt und dazu eine kleine Batterie verbaut.
 
Ganz etwas ähnliches wollte ich gerade auch vom Stapel lassen -natürlich war die Jugendabteilung Dischingen wieder schneller. :applaus:

Peter,
wenn ich gewusst hätte, dass die sich ankicken lässt, hätte ich sie Dir nicht verkauft. :sabbel:

@Hubi
Die hat leichten Schwung! :respekt: vor Peter. )(-:

Schlechte Erfahrungen mit dem Kicker habe ich auch schon gemacht -was den Verschleiß betrifft. Diese Einrichtung kann man guten Gewissens nur als Notlösung bezeichnen.
 
Servus Michael,

ich denke, sie ist in gute Hände gekommen.:gfreu:
Das Ankicken hatte meinen persönlichen Ehrgeiz und meine Neugier geweckt - deswegen muß ich's ab und zu ausprobieren.;)

Grüße aus Ansbach
Peter
 
Namds,

wenn du die Q partout ankicken willst, dann mach das bei warmem Motor mit Vollgas, dann kommt zumindest meine Q beim ersten Tritt.

Das Publikum staunt dann meist, weil so ziemlich jeder schonmal Fehlversuche an einer warmem SR oder XT 500 verfolgen durfte.

Bei kaltem Motor taugt der Kickstarter irgendwie nur zum Motordrehen beim Ventile einstellen.

Andreas
 
Namds,

wenn du die Q partout ankicken willst, dann mach das bei warmem Motor mit Vollgas, dann kommt zumindest meine Q beim ersten Tritt.
...

Das dürfte etwas schwierig werden wenn der Plan war, den Anlasser zwecks Gewichtserleichterung auszubauen, meinst Du nicht? mmmm
 
Meine R27 hat gar kein Anlasser, aber das antretten ist so sche... . Habe ja schon viele Motorräder aber die Richtung in der sie gekickt werden will ist mir zu d... , daher schiebe ich sie nur noch an. Auch nach einem halben Jahr ist das bei so einem Fliegengewicht kein Problem. Wird der Wuthocker nicht auch nur angeschoben. Gruß Jörn
 
Zurück
Oben Unten