R100 RS Bremse vorne

fpg

Aktiv
Seit
01. Aug. 2010
Beiträge
247
Ort
wob
moin,

...die olle Q ('76) soll neue zügel bekommen. dazu muss die fiese unterdemtanklauertdertod-pumpe gegen etwas passendes ersetzt werden. nun habe ich eine handpumpe hier, die leider zwei grosse probleme erzeugt:

- 12mm bremskolben
- gasgriff für einen bowdenzug

...blöd... denn ich las, dass die alten schwenksättel eher 14 oder 15mm benötigen... der 12'er brächte evt. geringen handkraftaufwand aber sicher einen sehr langen hebelweg bei "weicher" auslegung des "druckpunktes". eigentlich kommen mir alle drei sachen entgegen, da ich feinmotorik beim bremsen durch eine leichte bremse mit gesundem hebelweg/verzögerungsverhältnis bevorzuge. betonbremsen sind weniger mein fall... aber die differenz von 2-3mm ist schon arg...

dann der gasgriff in einzug-ausführung... da muss es doch tatsächlich ein modell mit zugteiler geben. zugteiler mag ich eigentlich nicht sooooo gerne, da sowas immer mechanische verluste bedeutet und gasgeben halbwegs leicht und direkt funktionieren sollte. aber.... wenn es nicht anders geht.... :( ..

hat jemand so eine armatur an seiner Q montiert und kann berichten ?? idealerweise würde ich mich natürlich über eine passendere armatur freuen... wenn wer was weiss :D

der fpg
 
Uch hatte an meiner /6 die Armatur der Monoleverstarssenmodelle. Die hat zwei Züge ab Griff und ist mit einem HBZ am Lenker ausgestattet. BMW gibt da 15er und 16er frei, weil ich das nicht so eng sehe, hab ich nen 14er drangebaut, das war optimal.
 
Eine 12mm Pumpe an zwei Schwenksätteln funktioniert nicht, selbst mit einer 13er kommt man bei voller Handkraft schon mit dem Bremshebel an den Gasgriff.
Ne 14er geht gerade so, eine 15er ist nach meinem derzeitigen Erkenntnisstand das Optimum. Der 16mm Handbremszylinder, so wie BMW ihn vorschlägt, braucht mir zuviel Handkraft.
 
moin,

...da ich die originalen schaltereinheiten beibehalten möchte, kommt nur ein bmw-teil in frage... aber welches ??

der fpg
 
Einen 15er HBZ findest Du z.B. bei den R100 , RS und RT Modellen von Mj.81-84 vor. Einen passenden Gasgriff mit zwei Zügen z.B. auch bei den GS ab 88-90. Die fallen mir so auf die Schnelle ein...
 
Danke Detlev,
Ihr könnt auch Herrn Mehler direkt über Ebay anschreiben/Frage stellen (Verkäufer kontaktieren), er antwortet meist am Tag darauf.
Ich habe bei ihm schon viel ersteigert und war bislang immer zufrieden.

Gruß Ralf
 
Hallo,
ich kenne den Herrn persönlich sehr gut. Der wohnt fast um die Ecke bei mir. War schon öfter bei ihm zu Hause. Sehr korrekt.
Gruß
Pit
 
Stimmt, Mehler ist einer meiner bevorzugten Ebayverkäufer. Beschreibt einen Artikel eher schlechter, als er tatsächlich ist.
 
moin,

... nun noch passende stahlflex-leitungen, und alles wird gut. ich würde da eine lösung mit zwei separaten schläuchen ohne verteiler bevorzugen. dazu benötigt man eine doppel-hohlschraube um die banjos an der pumpe zu befestigen. woher bekommt man passende ? bisher kaufe ich solch kram immer bei http://www.stahl-flex.de/ ...

der fpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin fpg,
Doppelholschraube M10x1,0 (Brembo) bekommst Du bei Louis für 5,95 + passende Aludichtringe dazu für 2,95.

Gruß Ralf
 
Hallo fpg!

Ich hab an meiner /6 (Doppelscheibe) auch die 15er Pumpe mit der Griffarmatur, wie vorher beschrieben. Funktioniert sehr gut. Ich bevorzuge jedoch die Lösung mit dem T-Stück unterm Tank, da ich weiterhin den Druckschalter für´s Bremslicht verwende und nicht auf einen Taster an der Armatur zurückgreifen muss. Aber das ist bekanntlich Geschmackssache. :bier:

Gruß, Jürgen
 
moin,

jürgen...die sache mit dem druckschalter hab ich auch schon überlegt. aber ich denke mal, dass man mit der anderen lösung auch gut klarkommt. den kabelbaum stricke ich eh um, da ist der schalter dann so oder so programm....

nun muss ich noch die gabel überholen.... dazu mach ich noch nen thread auf :entsetzten:

der fpg
 
Zurück
Oben Unten