R100 RT classic - Klappscheinwerfer kein Licht -> Lösung

Frank H.

Teilnehmer
Seit
02. Juni 2025
Beiträge
52
Dank des Links von Bertl (https://forum.2-ventiler.de/attachm...el-und-fernscheinwerfer-r-80-100rt-pdf.43160/) zur originalen Einbauanleitung war der Punkt "Klappscheinwerfer geht nicht" schnell wie folgt gelöst:

  • Leuchtmittel, Verkabelung/Steckverbindungen und Fernlicht-Relais (getauscht gegen Nebelscheinwerfer-Relais da ident. und "known good") überprüft.
  • Endschalter an der ohne Demontage innerhalb der Verkleidung zugänglichen Steckverbindung überbrückt, Fernlicht geht. -> Fehler liegt an Endschalter
  • Schweinwerfereinsatz und die verstellbare Schale dahinter (mittels der Mutter links bzw. Seite zur Fahrzeugmitte hin) ausgebaut.
  • Vier Schrauben die das "Klappgehäuse" am Scharnier halten entfernt, Gehäuse abgenommen und den Endschalter auf Funktion geprüft. Prinzipiell funktioniert der gut, lediglich mechanisch hat der Weg des Federblechs nicht gereicht.
  • Schnelle Lösung: ein kleines Stück Gummischlauch (5mm vom Tankentlüftungsschlauch) mit nem Tropfen Dirko gefüllt und über den Stift am Scharnier gestülpt - fertig.

R100_RT_Klappscheinwerfer_Endschalter.JPG

Gruß
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:


Servus,

Bei zweiterem Link ist ein Kabellaufplan dabei...

Bertl

Ich hab dein Problem noch nicht ganz erfasst, aber ein Quell steter Freude bei den Klappis sind die Schalter, die 'offen' an die Relais melden... der Rest klingt für mich nach Masse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzelnen Kabelfarben hab ich jetzt nicht im Kopf, aber das klingt plausibel... weitaus spassiger ist der Fall eines Defektes der Schalter. Bei einem Wintergespann hab ich da mal auf sog. 'Magnetbrückensensoren' umgestellt. Aber: da glaub ich hatten wir auch mal einen Fred

Hast du die Heizgriffe in Fahrt (sprich mit ordentlich anliegender Spannung) getestet? Und das Radio - bin auch grad am überlegen aus dem Panda den Blaupunkt rauszuhauen; der schwimmt sogar im Stand mmmm

Bertl
 
 
...

Radio:
ich bekomm einfach nur drei Sender rein obwohl ich nicht weit weg vom Wendelstein bin. An den Einstellungen liegt das nicht.
Ich frag mal bei Blaupunkt nach ob die mir sagen können wie die FB des Canberra funktioniert. Wer wirklich Wert drauf legt (und wem der Preis egal ist) kann sich das Frankfurt RCM 82 DAB anschauen. Vermutlich passt dessen frei programmiere SWC Schnittstelle. Dazu noch ein paar 100er MB-Quart LSPs und die Verkleidung scheppert maximal :)
Ich denke aber eher an eine genauere Fehlersuche beim Original...
Das dürfte an der Antenne incl. ihrer Leitung liegen.
 
Eine Bitte: Den Eingangspost bitte so verändern, dass man die ursprüngliche Frage erkennen kann. Man kann z.B. den Teil, der z.B. falsch war, durchstreichen.

Hans
 
Bitte nichts löschen. Wir leben davon, dass die Threads später für andere noch nachvollziehbar und als Lösungsidee fungiert. Entweder die Lösung im ersten Thread einstellen (das wäre perfekt, aber kein muss) oder einfach als weitere Antwort hinzufügen.

Danke

Hans
 
65217728901

Das waren doch immer nur so kurze Gummidinger, oder? Für die aktuellen RealOems hab ich keinen Nerv mehr... zumindest die hier gibt es noch.

Wenn du mal einen antiquarischen Behelfskatalog findest (Ausgabe möglichst nah am Bj. deiner Schüssel) - schlag zu. Da steht ALLES drin
 
Hast du geprüft ob das Masseband zur Grundplatte der Antenne vorhanden, bzw. an der Fahrzeugmasse angeschlossen ist? Sonst fehlt dort der Gegenpol.
 
Thema Heizgriffe werden nicht richtig warm:

Nachdem ich heute bei wirklich warmem Wetter im Kaisergebirge rumgetourt bin musste ich die Handschuhe ausziehen.
Irgendwann heizten die Griffe ungefragt und spürbar.

Hab dann den Schalter bei ner Pause rausgenommen und konnte nichts sehen. Also wieder eingesteckt und weiter geheizt. Aber diesmal ohne beheizte Griffe., egal in welcher Schalterstellung...
  • sporadischer Fehler...
Zu Hause hab ich den Schalter wieder rausgenommen und diesmal hing ein Kabel lose rum, samt Lötpunkt...
Schalter überbrückt, Heizgriffe funktionieren.
Lötpunkt repariert, Kabel sicher angelötet, geht geht nicht...
  • neuer Schalter, fertig
 
Zurück
Oben Unten