R100 RT - hydraulischer Bremslichtschalter hinten ??

Q Junge

Teilnehmer
Seit
03. Jan. 2016
Beiträge
22
Ort
Niederrhein
Guten Morgen liebe Gemeinde,

ich habe das Gefummel an dem versteckten, hinteren Bremslichtschalter an meiner RT satt, und frage mich ob man nicht auf einen hydraulischen Bremsklichtschalter umbauen kann.

Hat das schon jemand gemacht und/oder hat Tipps dazu?

Viele Grüße
Rainer
 
Es gibt Brmslichtschalter die in die Bremsleitung integriert werden können.

Oder als Ersatz für eine Hohlschraube am Ringfitting eingesetzt werden können.
 
Geht aber nur, wenn hinten eine hydraulische Bremse vorhanden, oder?
Gruß Flori
 
Prima, jetzt wissen wir wann Trommel-, wann hydraulische Bremse hinten verbaut wurde, wissen wir jetzt auch, was der TE an seiner 🐄 hat? :nixw: Ich kann auch einen hydraulischen Geber an das Gestänge der Trommel bauen. Erst wenn der TE genaue Angaben macht, kann man konkrete Vorschläge unterbreiten. Daher mein Beitrag von vorhin.
Gruß Flori
 
Guten Morgen liebe Gemeinde,

ich habe das Gefummel an dem versteckten, hinteren Bremslichtschalter an meiner RT satt, und frage mich ob man nicht auf einen hydraulischen Bremsklichtschalter umbauen kann.

Hat das schon jemand gemacht und/oder hat Tipps dazu?

Viele Grüße
Rainer

Die Gewinde an den BMW-Bremsen haben durchweg M10x1
Ich habe an allen meinen Mopeds auf hydraulische Druckschalter umgebaut.
(außer an der hinteren G/S Trommelbremse natürlich...)
seitdem nie wieder Probleme.
Bei den Einschraubschaltern müßtest du entweder ein T-Stück einbauen das den Schalter aufnimmt oder die hintere Stahlleitung auf Ringanschluss ändern und mit der eben schon genannten Version des Schalters als Hohlschraubenersatz am Bremszylinder verschrauben.
Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich ausgedrückt.
 
Prima, jetzt wissen wir wann Trommel-, wann hydraulische Bremse hinten verbaut wurde, wissen wir jetzt auch, was der TE an seiner 🐄 hat? :nixw: Ich kann auch einen hydraulischen Geber an das Gestänge der Trommel bauen. Erst wenn der TE genaue Angaben macht, kann man konkrete Vorschläge unterbreiten. Daher mein Beitrag von vorhin.
Gruß Flori


Hallo,

der hat irgendwann mal was gepostet mit Bildern einer auf diese neumodischen Bobberdinger umgebauten /7 RT, BJ. ab ´81 mit Scheibe hinten.

Ansonsten hast du recht: Bei der Fragestellung des TE braucht man hellseherische Fähigkeiten.
 
Hallo,

der hat irgendwann mal was gepostet mit Bildern einer auf diese neumodischen Bobberdinger umgebauten /7 RT, BJ. ab ´81 mit Scheibe hinten.

Ansonsten hast du recht: Bei der Fragestellung des TE braucht man hellseherische Fähigkeiten.

Also Männers,
ich finde die Ausgangsfrage klar formuliert:

Guten Morgen liebe Gemeinde,

ich habe das Gefummel an dem versteckten, hinteren Bremslichtschalter an meiner RT satt, und frage mich ob man nicht auf einen hydraulischen Bremsklichtschalter umbauen kann.

Hat das schon jemand gemacht und/oder hat Tipps dazu?

Viele Grüße
Rainer

Er hat keinen Bock mehr auf den original Bremslichtschalter und fragt, ob wer schon auf hydraulischen Bremslichtschalter umgebaut hat.
Ich traue dem Reiner zu, dass er den Unterschied zwischen hydraulisch und mechanisch angesteuerter Bremse kennt UND wäre nie auf die Idee gekommen, dass jemand der nach ner hydraulischen Lösung sucht, keine hydraulische Ansteuerung haben könnte.
Grüße MartinA-GS
 
Guten Morgen Kollegen,

OK - wenn ich das Baujahr dazu geschrieben hätte wäre klar geworden, dass es sich um eine hydraulische Scheibenbremse handelt.
Aber warum sollte ich sonst einen hydraulischen Schalter hier anfragen?

Danke für Eure Antworten. Ich hatte zwischenzeitlich mal mit Melvin geschrieben, die haben vorgeschlagen an der Bremszange auf Ringanschluss zu wechseln und dort den hydraulischen Schalter einzudrehen.
Ganz so wie es H. C. gut beschrieben hat.

Die Leitung ist gerade in erstellung, und wenn ich sie drin habe stelle ich mal ein Foto ein.

Damit bei diesem neumodischen Bobbergedingsel auch das Bremslicht wieder ordentlich funktioniert. :D

Grüße
Rainer
 
Ich hatte zwischenzeitlich mal mit Melvin geschrieben, die haben vorgeschlagen an der Bremszange auf Ringanschluss zu wechseln und dort den hydraulischen Schalter einzudrehen.
Schlecht. Die Bremszange gehört zu den ungefederten Massen.

Ganz so wie es H. C. gut beschrieben hat.
Nein, er hat geschrieben, daß er den Schalter an den Bremszylinder gesetzt hat. So wie in Walters Bild.
 
[Zitat]Schlecht. Die Bremszange gehört zu den ungefederten Massen.

Ach egal - das gleiche ich aus, indem ich mit abgefahrenen Bremsbelägen fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Wahl wäre eine Montage an der Bremszange wahrlich nicht.

Bei Walters Beispiel wäre eine seitliche Herausführung der Kabel natürlich noch etwas schöner gewesen.

HMB bietet hier eine gewisse Auswahl an.

https://hmb-guzzi.de/Bremslichtschalter

Sind zwar für Guzzi gedacht, funktionieren an einer BMW aber mit Sicherheit auch :D.

Gruß

Christian
 
Ich meinte in diesem Fall wirklich die Montage am Bremszylinder.
Bei meiner Laverda SFC war der Bremslichtschalter original an der hinteren Bremszange montiert. Das sah echt Schxxxe aus. Aber der wurde ja damals von unseren Spaghetti essenden Freunden nur angebaut um eine für die Rennsporthomologation notwendige Straßenzulassung zu erwirken. Blinker hat es beispielsweise nie gegeben, waren in Italien damals noch keine Vorschrift.
 
Zurück
Oben Unten