R100 startet nur auf einem Topf...

julchen

Teilnehmer
Seit
27. Apr. 2010
Beiträge
48
Ort
Pfaffenhofen
Hallo zusammen,
Ich hab Probleme mit dem Einstellen der 2 Bingvergaser an meiner R 100 GS. Sie springt meist nur auf einem Zylinder an. Nach einer kurzen Zeit ca. 1 min kommt dann der zweite dazu. Grundeinstellung hab ich gemacht und auch das Standgas kann ich einstellen, aber dann ist Schluss. :(
Beim langsamen Fahren oder losfahren läuft sie auch nur auf einem Topf und ruckelt vor sich hin.
Ich müsste dringend zum TÜV, aber so komm ich nicht durch die AU. Gibt es jemand in der Nähe von PAF, der mir da helfen könnte die Vergaser wieder einzustellen?
Grüße,
julchen
 
Guck mal, ob beide Startvergaserhebelchen bei gezogenem Choke bis auf Anschlag aufgehen. Meistens ist das die Ursache für das Problem. Einfach die Bowdenzüge nachstellen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Werde das diese Woche mal nachschauen.
Bin gerade mit Rückenproblemen außer Gefecht gesetzt...
 
Ich denke, nur mit einstellen wird das nichts. Da gehören die Vergaser mal Überholt. Ich kenne ja nicht den Zustand deiner Maschine, wann wurde sie mal richtig gewartet? Ventilspiel, Zündung, grundreinigung der Vergaser, usw.
 
Es könnte sin, daß die Startdüse im Schwimmerdeckel verstopft ist und der
Startvergaser des Vergasers keinen Sprit bekommt.
Ist der Motor warm genug, läuft er mit dem mageren Gemisch des betroffenen
Vergasers wieder irgendwann normal weiter.

Andreas
 
Es könnte sin, daß die Startdüse im Schwimmerdeckel verstopft ist und der
Startvergaser des Vergasers keinen Sprit bekommt.
Ist der Motor warm genug, läuft er mit dem mageren Gemisch des betroffenen
Vergasers wieder irgendwann normal weiter.

Andreas

Genau das hatte ich auch schon mal, gleiche Fehlerbeschreibung. Selbst wenn man mal die Vergaser saubermacht legt man den Schwimmerkammerdeckel schnell mal an die Seite, ist ja nur ein Deckel. Dass da eine Düse drin ist, die verstopfen kann, fällt erst auf, wenn's nicht mehr geht.
 
Danke für die ganzen Tipps.
Die Vergaser wurden letztes Jahr gegen gereinigte und überholte Vergaser getauscht. Seit dem macht sie Zicken.
Im gleichen Zug wurden natürlich auch Zündung, Luftfilter, Ventile etc.neu eingestellt.
Ich werde eure Tipps am Wochenende umsetzen.
Danke und Grüße,
Alex
 
Die Vergaser wurden letztes Jahr gegen gereinigte und überholte Vergaser getauscht. Seit dem macht sie Zicken.
Im gleichen Zug wurden natürlich auch Zündung, Luftfilter, Ventile etc.neu eingestellt.

Das ist ärgerlich, zeigt aber mal wieder auf, dass pauschale Überholungstips oftmals nicht zielführend oder sogar kontraproduktiv sein können.
Vielleicht findet sich ein 2-Ventiler Kenner in deiner Nähe.
 
Danke für die ganzen Tipps.
Die Vergaser wurden letztes Jahr gegen gereinigte und überholte Vergaser getauscht. Seit dem macht sie Zicken.
Im gleichen Zug wurden natürlich auch Zündung, Luftfilter, Ventile etc.neu eingestellt.
Ich werde eure Tipps am Wochenende umsetzen.
Danke und Grüße,
Alex

Dann ist ja auch ziemlich klar wo man anfangen muß zu suchen.
Ich gehe mal davon aus, die Vergaser waren nicht vom Andreas.
 
Danke für die ganzen Tipps.
Die Vergaser wurden letztes Jahr gegen gereinigte und überholte Vergaser getauscht. Seit dem macht sie Zicken.
Im gleichen Zug wurden natürlich auch Zündung, Luftfilter, Ventile etc.neu eingestellt.
Ich werde eure Tipps am Wochenende umsetzen.
Danke und Grüße,
Alex

Schau auch mal nach den kleinen Bohrungen im Startvergaser (Drehschieber).
Ich hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem und habe es erstmal durch einen Tausch gelöst (andere Vergaser hatte ich noch). Die Bohrungen sind fein und nur schwer zu reinigen. Da brauchst Du schon Ultraschall und ein gutes Lösungsmittel. Mit Druckluft allein hab ich das nicht hingekriegt. Vielleicht hilft längeres Einlegen in Diesel ????

Gruß

Kai
 
Hallo zusammen,
lang ist es her, aber meine BMW läuft immer noch nicht rund.
Ich hatte sie im Oktober beim Gregor in Unterhaching zwecks TÜV und Vergaser, aber ich konnte erst heute feststellen, dass sie immer noch wie ein Sack Nüsse läuft. Leider ist Gregor im Moment nicht erreichbar...
Was mir allerdings aufgefallen ist, wenn ich die Benzinhähne schließe, läuft sie schön rund! D.h. für mich, dass sie auf dem einen Vergaser, der Zicken macht zuviel Sprit bekommt. Das wiederum würde bedeuten, dass die Schwimmereinstellung oder die Schwimmergewichte nicht passen. Liege ich damit richtig?

Grüße an alle und eine unfallfreie Saison,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

lass die Benzinhähne ein paar Minuten offen, schließe sie und nimm
die Deckel ab. Dann siehst du, ob zu viel Sprit drin ist.....
 
Kurzer Zwischenbericht:
habe gerade mal beim linken Vergaser die Schwimmerkammer entfernt. Trotz geschlossener Benzinhähne ist da der Sprit herausgeflossen. Als ich die Schwimmer nach oben gedrückt habe, hat das keinen Unterschied gemacht.
Ich vermute mal, dass das Schwimmernadelventil undicht ist und deshalb der Vergaser dauernd geflutet wird.

Grüße,
Alex
 
Kurzer Zwischenbericht:
habe gerade mal beim linken Vergaser die Schwimmerkammer entfernt. Trotz geschlossener Benzinhähne ist da der Sprit herausgeflossen. Als ich die Schwimmer nach oben gedrückt habe, hat das keinen Unterschied gemacht.
Ich vermute mal, dass das Schwimmernadelventil undicht ist und deshalb der Vergaser dauernd geflutet wird.

Grüße,
Alex

Vielleicht ist das nur verschmutzt. Bekommst du das ausgebaut?
Dann mal mir einem Q-Tip versuchen, innen zu säubern.
 
Es gibt im Handel auch sehr sehr feine Reibahlen. Mit denen lassen sich die Bohrungen im Startervergaser gut reinigen.
Grüße Marek
 
Hallo zusammen,

hab heute mal den linken Schwimmer gewogen:

13,08 g !

Ich hab mal gehört, wenn er schwerer als 12,5 g ist, gehört er ausgewechselt...

Ich bau mal einen anderen rein und versuche es nochmal.

Grüße,
Alex
 
Hallo Alex,

tausch auf jeden Fall die Schmimmernadelventile mit. Reinige die kleine Düse in der Schwimmerkammer und erneuere die Startvergaserdichtungen (Standardtipp).
Verknorze nicht die Schmimmerachsen!!!!
Bau die Benzinhähne ab und kontrolliere die Filtersiebe nach Verschmutzungen. Schau ob die Benzinhähne dicht schliessen.
Blase zumindest mal provisorisch den Spritzulauf durch (geht zur Not auch mit Fahradhochdruckpumpe ).

Viel Erfolg

Kai
 
Sollen nur von außen nach innen oder umgekehrt-->wer weiß es genau? rausgedrückt werden.

Manfred

Revision Gleichdruckvergaser Bing

Die Schwimmerachsen haben unterschiedliche Seiten: Einmal glatt und spitz, einmal geriffelt. Original wurden die Achsen von der Außen- zur Innenseite des Vergasers eingetrieben.
Einbau: Schwimmerstift einschieben, wobei die Schieberichtung von der Vergaseraußenseite erfolgen sollte.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind es überhaupt die richtigen Vergaser?!

Wenn ja, dann würde ich an deiner Stelle die Anleitung einmal komplett durcharbeiten.
Einfach machen außer Drosselklappe. Dichtsatz besorgen und los geht es.
 
Zurück
Oben Unten