• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 Tanks aus Indien, Alu; Stahl, Monza Deckel ... ?

edefault

Aktiv
Seit
12. Juli 2013
Beiträge
282
Ort
Herzogenrath
Hallo Gemeinde,

mit Erstaunen habe ich bemerkt dass eine Fülle von Varianten nachgemachter R100 Tanks aus New Delhi bei eBay angeboten werden. Die Unterseite sieht allerdings anders aus als die von dem Originalteil in meiner Garage.
https://www.ebay.de/itm/204477899347

1. taugen die was?
2. passen die vielleicht auf den Typ 247?

Erprobt: Der Tank von meiner R100 passt nicht auf den Rahmen der R80G/S Monolever Bj. 1981
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich über meinen "Inder" dann doch geärgert. Vorne ist der Tank im Bereich der Aufnahme zu schmal um ca. 9-10mm.
Hinten ist er deutlich zu schmal - setzt sehr früh auf den seitlich schräg wegführenden Rohren auf, in der Mitte hinten fehlen ca. 17 mm innerer Breite.

Mein indischer Anbieter hieß mts.shop. Ich habe knapp 400 EUR für das zitronige Ding bezahlt...
 
...bin mit meinem sehr zufrieden,der passt sehr gut,allerdings für eine SR500,scheint irgendwie Glückssache zu sein,ein paar unregelmäßigkeiten weist er aber auch auf :nixw:...
Wünsche ein schönes Wochenende )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
)(-: Es gibt ja diverse Anbieter in der Bucht.

Überlege einen unlackierten Alutank zu ordern.

Hat jemand eine aktuelle Empfehlung / gute Erfahrung mit einem Händler ? ( gerne auch per pn)

Gruß Günther
 
(beeindruckendes Video)

wow.
Jetzt noch ein Video wie in Europa neue Tanks gefertigt werden, als Gegenüberstellung ;-)
...vermutlich in klinisch reiner Umgebung vollautomatisch 24/7 von KUKA Kollegen.

Meine ursprüngliche Frage, ob die Indientanks auch auf den Typ 247 passen, hat noch niemand beantwortet. Die serienmäßigen R100 Tanks sind innen zu schmal, leider.
 
wow.
Jetzt noch ein Video wie in Europa neue Tanks gefertigt werden, als Gegenüberstellung ;-)
...vermutlich in klinisch reiner Umgebung vollautomatisch 24/7 von KUKA Kollegen.

Meine ursprüngliche Frage, ob die Indientanks auch auf den Typ 247 passen, hat noch niemand beantwortet. Die serienmäßigen R100 Tanks sind innen zu schmal, leider.

Ich glaube du fragst, ob die R100 Tanks auf eine R80G/S Monolever Bj. 1981 passen.
R100 /6 oder /7 sind Typ 247
R80G/S Monolever Bj. 1981 ist Typ 247E

Ich weiß es nicht, ob die passen.
Die Serien Typ 247-Tanks passen nicht auf den Typ247E, weil da die Elektrik im Weg ist.
Wenn ich mir die Unterseite der Indientanks in deinem link ansehe, sehen die aus wie /6 Tanks, wegen der Ausbuchtung für den Bremszylinder, aber auch die passen im Original nicht über die G/S-Elektrik am Rahmen drüber.
 
Ich glaube du fragst, ob die R100 Tanks auf eine R80G/S Monolever Bj. 1981 passen.
R100 /6 oder /7 sind Typ 247
R80G/S Monolever Bj. 1981 ist Typ 247E

Ich weiß es nicht, ob die passen.
Die Serien Typ 247-Tanks passen nicht auf den Typ247E, weil da die Elektrik im Weg ist.
Wenn ich mir die Unterseite der Indientanks in deinem link ansehe, sehen die aus wie /6 Tanks, wegen der Ausbuchtung für den Bremszylinder, aber auch die passen im Original nicht über die G/S-Elektrik am Rahmen drüber.

Danke! So einen Tank für den seltsamen hinter-dem-Lenkkopf-Bremszylinder hätte ich erproben können (mein Bruder hat eine gestrippte R100RS). Das erübrigt sich jetzt.

Wenns nur an der Elektrik hängt, die an der G/S zu breit ist - die lässt sich vielleicht umbauen. Der R100 Tank ist IMHO eine echte Schönheit, dagegen ist alles andere was später auf die GS gekommen ist klobig und unansehnlich, von den Plastikmüllorgien "moderner" Designs ganz zu schweigen.

In der vermaledeiten Cafe-Racer-Szene wird dieser Tank ja auch fast ausschließlich hergenommen, zusammen mit anderen eher grotesken Stilelementen.
 
Ich glaube du fragst, ob die R100 Tanks auf eine R80G/S Monolever Bj. 1981 passen.
R100 /6 oder /7 sind Typ 247
R80G/S Monolever Bj. 1981 ist Typ 247E

Ich weiß es nicht, ob die passen.
Die Serien Typ 247-Tanks passen nicht auf den Typ247E, weil da die Elektrik im Weg ist.
Wenn ich mir die Unterseite der Indientanks in deinem link ansehe, sehen die aus wie /6 Tanks, wegen der Ausbuchtung für den Bremszylinder, aber auch die passen im Original nicht über die G/S-Elektrik am Rahmen drüber.

Hallo,

wegen der Umgestaltung von Tanktunnel passen die Tanks 247 /5 und /6 oder -2 nicht auf 247E. Dazu müßte die komplette rechte Unterseite vom Tank umgebaut werden.

Gruß
Walter
 
Hallo,

wenn man gut mit einem Acetylen Brenner umgehen kann, ist der Umbau hart oder weich gelötet, ein Klacks.

Gruß
Walter

Gerade habe ich bei eBay Kleinanzeigen zwei Tanks mit Feature "breiter Tunnel" gefunden. Preise sind hoch oder noch höher.
Mindestens einer davon sieht aber ziemlich serienmäßig aus ... ob es die vielleicht doch irgendwann gegeben hat?

IMG_6075.jpgIMG_6076.jpeg
 
Mindestens einer davon sieht aber ziemlich serienmäßig aus ... ob es die vielleicht doch irgendwann gegeben hat?

Anhang anzeigen 334155

Liest du die Antworten? 'Die' gab es von 85 bis 93...

Der graue ist ja mal ein typischer Mono Tank - man beachte die zarte rotbraune Verzierung am Falz. Ideal wenn du dir Arbeit anschaffen willst ;;-)

Hat der nur einen Benzinhahnstutzen? Dann wohl R 65...
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest du die Antworten? 'Die' gab es von 85 bis 93...

Der graue ist ja mal ein typischer Mono Tank - man beachte die zarte rotbraune Verzierung am Falz. Ideal wenn du dir Arbeit anschaffen willst ;;-)

Hat der nur einen Benzinhahnstutzen? Dann wohl R 65...

Hallo,

dieser durchrostete Wassersack ist noch recht einfach zu reparieren. MS oder Zinkblech weich auflöten, fertig. Ist ja nicht auf den Außenflächen.

Gruß
Walter
 
Hallo an alle,

vielleicht helfen jemanden meine Erfahrungen mit einem /5 Indien-Tank.

Mit dem Bewusstsein dass die Tanks nicht ganz maßhaltig sind, habe ich mir einen /5 Tank aus Indien in Stahl bestellt.
Ausführung in grundiert, ohne Chromblenden und Aufnahmen.
Für meine Zwecke ausreichend, da er als kleineren Tank am Enduro-Gespann gemacht ist. Spaltmaße sind bei mir nicht von Interesse.

Tank kam nach ca. 6 Wochen an. Wie erwartet sehr grob gefertigt. Schweißnähte wie im ersten Lehrjahr :D
Die Blechdicke ist am Gewicht gemessen dicker als beim Original /7 Tank.
Aber er macht definitiv einen brauchbaren Eindruck!
(Wenn auch für eine original Restauration nicht optimal)
Innen etwas Flugrost.

So, dann ebenfalls wie erwartet hinten am Tank zu eng. Ging nicht über die beiden Rohre drüber, da ca. 15 mm zu eng.

Daraufhin ohne große Hoffnung den Verkäufer informiert.
Dieser meldet sich auch sofort und wollte Bilder, das das die Erste Reklamation in der Art sei :lautlachen1:

Er gab wir die gleichen Tipps wie euch mit dem Aufdrücken des Tanks, was ich natürlich ablehnte.
Ich habe einmal 150€ für den Aufwand der Änderung angesetzt.
Während die Märklin tapfer auf der Anlage ihre Runden zog, ging nebenbei ein munterer Schriftwechsel hin und her.
Am Ende hat er mir sofort 100€ überwiesen. ( sehr zuverlässig !!)

So, nun habe ich einen Tank der mich 175€ gekostet hat und zu eng ist.
Ich muss gestehen, dass ich mir nicht vorstellen konnte einen Tank gut 15 mm auseinander zu drücken, ohne seitlich Dellen oder Wellen zu erzeugen.
Ich habe es dennoch probiert und mir ein Werkzeug gebaut.

Was soll ich sagen, es hat wirklich richtig gut funktioniert !!:schock:

Siehe Bilder.

https://photos.app.goo.gl/SfMhYKGp2dZGrb4y9
 

Anhänge

  • IMG_0365.jpg
    IMG_0365.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_0363.jpg
    IMG_0363.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_0371.jpg
    IMG_0371.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_0373.jpg
    IMG_0373.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_0366.jpg
    IMG_0366.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_0380.jpg
    IMG_0380.jpg
    213 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Da entsteht ein Problem...:rolleyes:
 

Anhänge

  • Screenshot_20231110_085248_Firefox~2.jpg
    Screenshot_20231110_085248_Firefox~2.jpg
    60 KB · Aufrufe: 148
Da entsteht ein Problem...:rolleyes:

Der Tank wird sowieso noch metalltechnisch überarbeitet. Die ganzen Falzen werden gerichtet, Dichtheitsprüfung, Innenbeschichtung usw. kommen noch.
Hier ging es jetzt erst einmal darum, dass er wirklich zu richten ist.

Den Halter wollte ich erst einseitig trennen, dann aber bewusst drin gelassen.


Warum kann ich keine Bilder einfügen wie sonst, liegt das an mir ?

Nachtrag; lag an mir, Bilder zu groß:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten