• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100CS 1981 Speichenräder

Also ich verstehe etwas nicht so ganz. Walter hat K1 Gabel mit 17", aber HM hat sogar 18"? Also passt 18" auch.
Hatte die K1 überhaupt Speichenräder?

Und welche anderen Gußräder würden bei mir Plug and Play passen?

gehen tut vieles, aber der aufwand ist halt beträchtlich.

die gussräder deines moppeds, sind mmn die schönsten, die BMW für die 2V hat fertigen lassen.;)

HM
 
es gibt da einen Hersteller von Paralever Radnaben für normalen Speichenfelgen Radnaben und Räder – NHPower Laut deren Angaben arbeiten sie gerade an Twinshock Radnaben. Die Preise dürften aber sicherlich astronomisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt da einen Hersteller von Paralever Radnaben für normalen Speichenfelgen Radnaben und Räder – NHPower Laut deren Angaben arbeiten sie gerade an Twinshock Radnaben. Die Preise dürften aber sicherlich astronomisch sein.

Hallo,

die BMW Radnaben, wenn lieferbar, sind auch nicht gerade ein Sonderangebot. /6 hinten ~700 €.

Gruß
Walter
 
ein vorschlag für das schmale budget.

den tank in einer schönen farbe lackieren/lassen, felgen in gold oder der sitzbankfarbe pulvern/lassen
und den tank in gleicher farbe wie die felgen linieren/lassen.

dürfte alles zusammen für deutlich unter € 1000.- zu realisieren sein.

hier mal ein beispiel > https://creativerides.co.za/listings/1983-bmw-r100-rt-speedster/

HM

p.s. zu dem preis natürlich auch in allen anderen farben möglich.
 
dürfte alles zusammen für deutlich unter € 1000.- zu realisieren sein.
Naja so wie in deinem Beispiel lässt sich für das Geld vermutlich nicht realisieren;) Aber ich weiß schon wie du es meinst und abgesehen vom Lenker ist das ein wunderschönes Beispiel. Rund €1.000,- habe ich ja jetzt schon so reingesteckt (Bremsbeläge, Züge, Öl etc.), ohne dass man groß etwas sieht. Ich denke aber das Thema Speichenfelgen hake ich ab. Das chrome shadow für die Felgen hats mir tatsächlich ein bischen angetan, wobei mir die Fantasie fehlt, ob das am Motorrad gut oder total bescheuert aussieht, weil überzogen. Mit normal schwarzen Felgen kann man nix falsch machen, ist aber halt auch nicht besonders fantasievoll.
 
Hallo,

nach meinen Erfahrungen bringt die breitere Reifenpaarung nicht viel. Je breiter die Reifen, um so mehr muß ich in den Kurven drücken.

Gruß
Walter

Das ist schlichte Physik bzw. Geometrie.
Damit 20 Alpenpässe in zwei Tagen:

artikel-30116-15298c409b7632_600x600.jpg
 
Zurück
Oben Unten