• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100GS '88 Gabel demontieren

McSlow

Teilnehmer
Seit
20. Okt. 2013
Beiträge
12
Ort
Erlangen
Hallo,
bin gerade dabei meine 100GS total zu zerlegen um sie dann im laufe des Jahres aufzuarbeiten, hatte beim letzten Afrikaurlaub etwas gelitten ;)

Nun ist das Ding auch schon komplett in Plastikboxen, nur die Gabel hat etwas ärger gemacht. Eigentlich wollte ich ich den Gabelschaft aus dem Steuerrohr ziehen, aber diese 36er Kopfschraube (also die, die von oben direkt in der Mitte sichtbar ist) hat sich einfach nicht gerührt. Hab auch versucht mit dem Hakenschlüssel den Ring auf der anderen Seite zu kontern oder vorher zu lösen, aber da ging beim besten willen nix. Im Werkstatthandbuch und Häusler lässt sich das auch nicht richtig zuordnen, dort ist in den Zeichnungen immer eine dicke mutter oben sichtbar, nicht dieser 5mm dicke, flache schraubenkopf ( mit SW 36). Weiss jemand wie man das auseinander bekommt? Hab jetzt erstmal die Standrohre aus den Gabelbrücken gezogen, aber da der Rahmen zu HPN soll und ich eh einige Probleme mit Shimmy hatte (Lenkkopflager?) muss das ganze mal ab.


Gruß
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Björn,
ich setze an der Stelle einen Schlagschrauber ein, damit habe ich bisher jede dieser Verschraubungen gelöst.
Die Version im Heuslerbuch gabs ab Herbst 1990, da wurde die obere Gabelbrücke geändert.
 
Ah danke, dann probier ichs mal mit etwas mehr Hebel ( hab kein schlagschrauber). Hatte nur angst das ich da was grundsätzlich falsch mach und das nachher abreisse oder rund mache :) Habs jetzt erst mal ein bischen in WD40 eingeweicht....

Gruß + Danke
Björn
 
Warum WD40 ?
Ich hätte ein Rostlöser genommen. ( bzw einen Schlagschrauber :gfreu:, sowas brauch man doch )
Und is die Mutter nich zu von oben ? Wie kommt das Zeugs an das Gewinde ?
 
Ich vertraue auf die ultimativen kriecheigenschaften von WD40 :D
Naja, ist mir schon klar das es wenn nur wenig bringt.
Schlagschrauber geht bei mir nicht. Ist eh schon grenzwertig, ich bau die Kiste in nem Keller eines Mehrparteien-Mietshauses auf :(
 
Hallo Jimcat,
auf der Seite war ich auch schon, aber das ist auch schon das das neuere Lager, das sieht bei mir noch ein wenig anders aus. Naja, ich krieg das schon irgendwie ab :)

Gruß
Björn
 
Hallo Björn

ein an den Flanken abgeschliffener
36er Schlüssel kann schon hilfreich
zwischen den Lenkeraufnahmen sein.

Das es günstiger ist den Tank zuvor
abzunehmen, als dicke Schrammen
zu produzieren brauche ich bestimmt
nicht erwähnen. Wenn es wirklich nicht
kommen möchte, hilft etwas Wärme an
der Kontermutter.

Viel Erfolg, Harald
 
@McSlow
was für einen Schlüssel verwendest du denn ?

Guter Ringschlüssel, massiver Gummihammer und dann ´n kräftiger Schlag.

Oder Nuss mit Knebel und Verlängerung ?

Da kannste nich viel kaputt machen wenn du nen guten Ring oder ne Nuss nimmst
 
@McSlow
was für einen Schlüssel verwendest du denn ?

Guter Ringschlüssel, massiver Gummihammer und dann ´n kräftiger Schlag.

Oder Nuss mit Knebel und Verlängerung ?
nimmst
Nuss (proxxon) mit normaler ratsche.. Das mit dem abschleifen ist ne idee, anonsten gurkt die immer bei der anphasung der Nuss raus. mach ich mal, und dann mit knebel+ verlängerung+gegenhalten :)

Am tank verkratzen kann da nix mehr: r100gs 2.jpg :)


gruß + danke
björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Top ! Die Sache mit 93 hat mich verrückt gemacht ! Ist aber auch die ältere Version drin :fuenfe:

Danke aus McPomm

. . . wo es heute natürlich wieder Bindfäden regnet :schimpf:
 
Herrje, jetzt hab ich grad mal mit gut 1m Rohr gehebelt ( extra den knebel mit ner Zwinge auf die schraube gepresst). Hat sich bewegt, aber unten der Hakenring hat mitgedreht und wurde nicht locker. Den auch mal gekontert, aber ich hab schon den hakenschlüssel ( auch mit rohr drauf) vor meinem geistigen auge zerbersten sehen, ich glaub da hilft noch noch hitze...

Gruß
Björn
 
Fahre mit dem Motorrad zu nächsten Reifenbude und bitte die Jungs, da mal mit dem Druckluftschlagschrauber die Mutter zu lösen.
Habs grad mal mit hitze probiert, auch nix. Das problem ist der sich mitdrehende konterring. Ich kriegs ja gedreht, aber es dreht sich nur die obere Gabelbrücke samt schraube und konterring. Da hab ich ehrlich gesagt angst, das wenn ich (oder die Reifenbude ) das runterdrehe das komplette Gewinde des Gabelrohrs zermatsche :(

Ich hoffe ja mal nicht, das ich hier einen Kapitalfehler mache und das Ding hat linksgewinde. Weil nachdem ich die obere Schraube samt Brücke(..) um etwa 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht hab, hatte ich auf einmal Rastpunkte im Lager - zurückgedreht, war's wieder in ordnung...

r100gs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Björn,
was hast du zu verlieren, du bekommst es mit Bordmitteln nicht gelöst, also nur Mut.

Viel Erfolg wünscht :bitte:...
Ingo
 
Hast schon recht,
meine Idee wär noch gewesen die Schraube oder den Konterring aufzubohren. Aber die Gefahr, da in die Gabelbrücke oder das Gewinde reinzufahren ist zu hoch.

Ich seh schon, ich fahr nächstes Jahr mit irgend so ner sündhaft teuren Upside-Down-Gabel rum :)
 
Das wäre auch gegangen, stattdessen zum sonntäglichen Abschluss nun was für die "kreative-dilletanten-gallerie" :hurra:
r100gslkr.jpgr100gslkr 2.jpgr100gslkr 1.jpg

Danke noch mal allen und einen schönen Sonntag!

Gruß,
Björn
 
Moin,
irgendwie steh' ich aufs Kriegsfuß mit dem Steuerkopf :schock:

Nachdem ich die obere Gabelbrücke letztens abbekommen hab, hab ich aus Zeitmangel das ganze erstmal liegen lassen. Dank des Topwetters heute :( bin ich mal wieder zu ein bischen was gekommen und wollte am ende noch die "Gabelreste" aus dem Rahmen demontieren. Also den Hakenring runter und nix....
Normal wäre ich davon ausgegangen das nun das Steuerrohr samt unterer Gabelbrücke nach unten rausfluppt, aber nix. Also mit Gummihammer nachgeholfen, immer noch nix. Dann normaler Hammer mit brett.. aha.. naja 1-2mm kommt es nach unten raus. Aber irgendwie sitzt das obere Lager völlig auf dem Steuerrohr fest. Ist das normal? Hab jetzt leider so drauf rumgedengelt, das ich gleich mal das Gewinde oben auf dem Steuerrohr verdrückt hab und mich da auch noch drum kümmern darf :( - und ab ist es noch immer nicht.

Immerhin, man sieht am Lager schon wo die Pendelprobleme die ich auf den letzten 20000km hatte wohl herkommen....

Gruß
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Björn,

nur Mut, es gibt immer eine Lösung. Hast Du ja schon selber gemerkt. Hier ein paar Fotos von mir, falls es Dir hilft.

BMW-LKL 001.jpg BMW-LKL 002.jpg BMW-LKL 003.jpg BMW-LKL 004.jpg BMW-LKL 005.jpg

Grüße Thomas
 
Moin,
wie schwierig ging das bei dir von Bild 3 nach Bild 4?
rausgefallen oder musstest du da auch so Gewalt anwenden?
;)


Gruß
Björn
 
Zurück
Oben Unten