R100GS '88 Gabel demontieren

Hallo Björn,

ging einfach bei mir. Versuch es mal mit Hitze wenn es zu stramm sitzt.

Grüße Thomas
 
Hallo Björn

so richtig machst du deinem
Nickname ja keine Ehre.

Vor über 30 Jahren hat mir ein
heute schon verstorbener BMW
Schrauber mal deutlich gesagt
was es für eine BMW braucht.

Ruhige, warme Hände, das Gemüt
eines Sennenhundes zum Schrauben
und das Schenkelgefühl eines guten
Dressurreiters zum schnellen Fahren.

Ein wenig Hitze hätte das obere Lager
schon bewegt seinen festen Sitz zu ver-
lassen, ohne das es jetzt ein malträtiertes
Gewinde gäbe. Es gibt nur sehr wenige
Passungen die sich mit einer Lötlampe nicht
zu sanfter Bewegung überreden lassen.

Ein Kegelrollengelagerter Lenkkopf der aus
dem Steuerkopf fällt, würde sich wohl nur
schwerlich spielfrei einstellen lassen.

Jetzt mal immer eine Pulle Bier in Griffweite
bereit halten, sich das Geraffelt genau ansehen
und bevor du mal wieder zum Motek greifst, erst
mal eine Runde um den Block joggen. Ein Hammer
ist mit Sicherheit das am wenigsten benötigte Gerät
bei unseren alten Geräten.

Viel Erfolg, Harald
 
Yepp, so hab ich auch gemacht.
Dachte, es gibt vllt. eine elegantere Lösung. ;)

Zum Einstellen dann den Hammer und Schraubenzieher zwei Nummern grösser nehmen, Ihr Grobmotoriker :oberl:
Im Ernst: Es gibt da auch einen passenden Hakenschlüssel dafür. Wenn Du den brauchst, Günni, dann kannste ihn bei mir abholen ;)
 
Danke Hubi,

ich muss Gott sei Dank am Lenkkopflager nichts einstellen.
Müsste nur die eine Mutter lockern um einen Blinker wieder gerade zu stellen.
 
Ich habe dafür einen recht breiten, exakt passenden Hakenschlüssel den ich auch klaglos mit nem 5 kilo Mottek bearbeiten kann. Damit habe ich bisher jede Nutmutter gelöst.
 
Moin,
so, pudeltreiber hat schon recht gehabt. Kaum die Heissluftpistole in die Hand genommen, hat schon ein leichter Gummihammerschlag gereicht und das ganze ist abgeruscht.... ;)

Habe gestern aber etwas gemacht, was man als Hobbyist nie machen sollte: Eine Tabellenkalkulation gestartet, und alle (wirklich alle!) zu erwartenden kosten für den angedachten Neuaufbau eingeklickert, sprich: neuer, vereinfachter Kabelbaum, HPN Rahmen, Silenthektikzündung, 1070ccm umbau, evtl. 1100er Schwinge mit Scheibenbremse, deshalb neues Hinterrad, pi, pa, po) . Der Wert unter der SUM() funktion entsprach dann doch (zumindest wirtschaftlich) nicht mehr der Anforderung, ein immerhin individuelles, aber vor allem fernreisetaugliches Moped zu haben, und das möglichst bis Mitte 2015. Zudem ist Mopedschrauben in einem Mietshaus zumindest für einige Aktionen doch etwas illusorisch.

Kurzum, es stehen praktisch alle Einzelteile einer 100tkm gelaufenen R80GS (BJ. 90) - mit 1000er Motor - zum Verkauf.
Ich stell demnächst mal was in die Bieten-Rubrik rein, hier gibs ein paar Bilder zum Moped: https://www.flickr.com/photos/fahrradfahrer
Und hier die absolut letzte Tour mit dem Ding :(): http://frankenbiker.de/marokko-2013/index.html (ist die graue mit den schwarzen Felgen...)

Falls jemand ganz dringendes Interesse an irgendwas hat, bis auf Tacho und DZM ist noch alles da :) (Hauptkabelbaum und Anlasser ist hin, dessen Zustand war so der finale auslöser für einen kompletten Neuaufbau... ) einfach melden.

Gruß
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten