Hallo,
ich habe da spontan mal ein Problem mit o.g. Federbein.
Leider habe ich zu meinem Problem auch kein sinnvollen Erklärungen gefunden, hier oder im Netz.
Problem:
Ich habe als Ersatz für das Originalfederbein ein Öhlins bestellt. Dieses liegt nun auf der Werkbank.
Dabei ist mit aufgefallen das Originalfederbein einen Dämpferweg von ca.100mm (=180mm Federweg an der Achse) aufweist.
Das Öhlins hat lediglich 80mm Dämpferweg (=144mm Federweg an der Achse). Das BM541 hat gar nur 78,5mm Dämpferweg...
Ist das Thema bekannt?
Wie verhält sich das Federbein in der Praxis? Merkt Ihr das?
Oder Federt das Öhlins trotz weniger Federweg genauso gut?
Gibt es gar ein anderes Federbein von Öhlins?
Noch war mein Federbein nicht eingebaut und ich könnte es zurück schicken.
Gruß Norbert
ich habe da spontan mal ein Problem mit o.g. Federbein.
Leider habe ich zu meinem Problem auch kein sinnvollen Erklärungen gefunden, hier oder im Netz.
Problem:
Ich habe als Ersatz für das Originalfederbein ein Öhlins bestellt. Dieses liegt nun auf der Werkbank.
Dabei ist mit aufgefallen das Originalfederbein einen Dämpferweg von ca.100mm (=180mm Federweg an der Achse) aufweist.
Das Öhlins hat lediglich 80mm Dämpferweg (=144mm Federweg an der Achse). Das BM541 hat gar nur 78,5mm Dämpferweg...
Ist das Thema bekannt?
Wie verhält sich das Federbein in der Praxis? Merkt Ihr das?
Oder Federt das Öhlins trotz weniger Federweg genauso gut?
Gibt es gar ein anderes Federbein von Öhlins?
Noch war mein Federbein nicht eingebaut und ich könnte es zurück schicken.
Gruß Norbert