stefan-mt16
Einsteiger
Servus zusammen,
ich habe mir gerade in neues (25 Jahre alt) Spielzeug zugelegt; eine R100 GS PD mit Ural Beiwagen. Ist auch so eingetragen, komischerweise steht als Hersteller für den Hilfsrahmen Irbit drin; aber die Freunde von Ural haben sowas glaube ich nie hergestellt. Egal
Habe aber schnell festgestellt dass die GS viel schwerer zu fahren und zu lenken ist als meine Dnepr. Logisch......die Dnepr hat vorn eine geschobene Schwinge.... die GS ne Telegabel und ein "riesiges" 21" Vorderrad.
Damit ich die Fuhre besser unter Kontrolle bekomme habe ich nun erst mal einen Lenkungsdämpfer eingebaut.......geht schon viel besser.
Nun ein paar Fragen an die erfahrenen 3-Radler hier im Forum:
1. bringt ein kleineres Vorderrad (19") allein schon mehr Handlichkeit und geringere Lenkkräfte?
2. passt das 2,5 x 19 vorne ohne Umbau rein (z.B von einer 1100 oder 1150 GS), rein von der Breite her müsste es ja gehen
3. was sagen den die Herren im grauen Kittel dazu?
4. oder besser gleich ne Schwinggabel; wenn ja….. günstiger Hersteller?
Nun zum Hinterrad:
will das Gespann langstreckentauglich machen. Dann komme ich wohl um Autobereifung nicht herum? Oder gibt es auch brauchbare Gespannreifen (einigermaßen offroad und wintertauglich; hauptsächlich aber Straßenbetrieb) für die Original 17" Felge.
Für den Umbau auf Smartfelge brauche ich dann aber eine Nabe mit Bremstrommel und Adapterflansch.
Hat jemand sowas rumliegen?
Die Speichenfelgen sind unverschämt teuer....und eigentlich zu schade zum zerlegen; gehts auch anders?
Ich hoffe mal Ihr könnt meine Tüftel- und probierphase ewas verkürzen.
Grüße Stefan
ich habe mir gerade in neues (25 Jahre alt) Spielzeug zugelegt; eine R100 GS PD mit Ural Beiwagen. Ist auch so eingetragen, komischerweise steht als Hersteller für den Hilfsrahmen Irbit drin; aber die Freunde von Ural haben sowas glaube ich nie hergestellt. Egal
Habe aber schnell festgestellt dass die GS viel schwerer zu fahren und zu lenken ist als meine Dnepr. Logisch......die Dnepr hat vorn eine geschobene Schwinge.... die GS ne Telegabel und ein "riesiges" 21" Vorderrad.
Damit ich die Fuhre besser unter Kontrolle bekomme habe ich nun erst mal einen Lenkungsdämpfer eingebaut.......geht schon viel besser.
Nun ein paar Fragen an die erfahrenen 3-Radler hier im Forum:
1. bringt ein kleineres Vorderrad (19") allein schon mehr Handlichkeit und geringere Lenkkräfte?
2. passt das 2,5 x 19 vorne ohne Umbau rein (z.B von einer 1100 oder 1150 GS), rein von der Breite her müsste es ja gehen
3. was sagen den die Herren im grauen Kittel dazu?
4. oder besser gleich ne Schwinggabel; wenn ja….. günstiger Hersteller?
Nun zum Hinterrad:
will das Gespann langstreckentauglich machen. Dann komme ich wohl um Autobereifung nicht herum? Oder gibt es auch brauchbare Gespannreifen (einigermaßen offroad und wintertauglich; hauptsächlich aber Straßenbetrieb) für die Original 17" Felge.
Für den Umbau auf Smartfelge brauche ich dann aber eine Nabe mit Bremstrommel und Adapterflansch.
Hat jemand sowas rumliegen?
Die Speichenfelgen sind unverschämt teuer....und eigentlich zu schade zum zerlegen; gehts auch anders?
Ich hoffe mal Ihr könnt meine Tüftel- und probierphase ewas verkürzen.
Grüße Stefan
in sich trägt!!
machen kann man alles aus der fuhre.
) Da hab ich dann Nägel mit Köpfen gemacht und mir ein 17" Vorderrad gebaut - vorher das 18" von der R "probegefahren" . Also - wenn Du jetzt z.B. dein Hinterrad "schlachten" würdest dann hättest Du ja schon mal deine Nabe für hinten und die Felge für vorn ! Dann müsstest Du nur noch dein 21er VRad "ausweiden" und hättest (bis auf die Speichen und den Smart-Adapter ) schon alles beieinander
Habe mir damals alles nach und nach besorgt und fahr das seitdem so - hinten hab ich das Smartrad gelassen . . . Bin allerdings am überlegen vorn wieder auf das 18" R Vorderrad zu gehen - gefiel mir auch
Die Felgenbreite ist eh gleich (2,5) und im Augenblick ist mein 17" Vorderrad größer (mit 130/80-17) als das 18"